Wandertipp: Hin und zurück an der Grenze entlang

Der Weg führt über die Paul Grüninger Brücke nach Vorarlberg. (Bilder: Valentina Thurnherr)

Der erste Abschnitt ist gesäumt von kleinen Schrebergärten.

Wer hier um diese Zeit "sünnelet" ist wohl kälteresistent.

Kein Lüftchen bewegt die spiegelnde Oberfläche des Alten Rheins.

Wer möchte kann sich hier selbst zwischenverpflegen.

Die Vorarlberger wollen im Sommer immer hoch hinaus.

Selbst eine kahle Winterlandschaft hat ihren besonderen Reiz.

Nesthocker: Dieser Jugendliche möchte auch noch nicht von zu Hause weg.

Das Gasthaus am Rohr, auch "Krumboali" genannt, gehört zur Ortsgemeinde Widnau.

Eine Erinnerungsarbeit zum Gedenkjahr 1938 - 1939.

Eine Gedenktafel am Gittertor auf dem Rohr.

Ein Grenzübergang mit einer besonderen Geschichte.

Mini-Ausstellung: Der Rheintaler-Dialekt für Anfänger.

Mini-Ausstellung: Der Rheintaler-Dialekt für Anfänger.

Das Rheintal ist der grösste Spinatlieferant der Schweiz.

Der Kasten und der Säntis treffen sich für einmal auf "Antennenhöhe".

In Diepoldsau kann man direkt am Wasser entlang wandern.

Im Sommer ist der Alte Rhein ein beliebter Badeort.

Den Naturwegen entlang geht's zurück Richtung Zoll.

Rechts wachsen die Gratis-Christbäume für die Ortsbürger von Diepoldsau.
