Die Schweiz hat sich in den vergangenen 100 Jahren einen Namen als Land der Brückenbauer gemacht. Hier eine Auswahl einiger spektakulärer Hängebrücken, die zu Fuss entdeckt werden können.
Mehr als hundert Meter über dem Triftgletschersee hängt eine der längsten und spektakulärsten Fussgängerbrücken der Alpen. Früher konnte man hier zu Fuss über den Gletscher wandern, heute ist das aufgrund des Klimawandels nicht mehr möglich. 2009 wurde an dieser Stelle darum die Brücke gebaut. Sie zu passieren braucht gute Nerven und Schwindelfreiheit.
Im Skigebiet Glacier 3000 bei Les Diablerets wartet eine spektakuläre Hängebrücke darauf, begangen zu werden. Seit 2014 ist es hier möglich, auf 3000 Metern über Meer vom Vorgipfel auf den Scex Rouge zu spazieren. Allerdings wird die Überquerung Menschen mit Höhenangst nicht empfohlen. Von hier aus sieht man sowohl das Matterhorn, wie auch den Montblanc, oder Eiger, Mönch und Jungfrau.
Ist das noch ein Wanderweg oder eine waschechte Mutprobe? Die Hängebrücke im kleinen Walliser Dorf Niouc im Val d'Anniviers ist mit 190 Metern Höhe die bis anhin höchste Hängebrücke von Europa. In der Mitte befindet sich eine Plattform, von der Abenteuerlustige den Bungee-Jump in die Tiefe wagen können. Die Brücke bietet auch bei einer gewöhnlichen Überquerung Nervenkitzel, ist sie doch schmal und zwischen den Holztritten sieht man manchmal nach unten.
Die Höhe der Brücke und die Steigung bei den Eingängen lassen zwar vorerst ein mulmiges Gefühl aufkommen, beim Überqueren schlägt es aber rasch in Euphorie um. Einst war es hier nicht möglich, oberhalb von Bellinzona den Winzerweg durchgängig zu begehen. 2015 eröffnete man darum die Brücke Ponte tibetano Carasc mit einer Länge von 270 Metern. Der Blick 130 Meter in die Tiefe hat es in sich.
Einst führte der Weg an dieser Stelle direkt über den Gletscher, dann führte der Wanderweg acht Stunden aussenherum, seit 2008 geht es ganz einfach über die Hängebrücke. Der Gang ist nichts für schwache Nerven. Zwar ist er sehr sicher, jedoch allemal wacklig. Der Klassiker zur Brücke ist die Wanderung von der Belalp hinüber zur Riederalp.
Hängebrückenführer Schweiz: 37 abenteuerliche Wanderungen in schwindelerregender Höhe (Werd-Verlag).
Autor Milo Häfliger zeigt in diesem Ratgeber eine ganze Sammlung an unterschiedlichen Hängebrücken und Aussichtsplattformen. Dabei beleuchtet er auch die Geschichte des Brückenbaus und liefert Angaben zur Anreise zu den einzelnen Ausflugstipps.