Auf Erkundungstour bei heimischen Wildtieren

Wer eine Halbtageswanderung auf eine etwas andere Art erleben möchte, für den ist die Route vom Start in St.Gallen-Heiligkreuz nach Winden in der Gemeinde Egnach genau richtig. Im Wildpark Peter und Paul können nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene auf Erkundungstour durch die heimische Tierwelt gehen.

Drucken
WP-Profil_28_08_2014

WP-Profil_28_08_2014

Für Geschichtsliebhaber bietet das Schloss Dottenwil eine interessante Abwechslung. Neben einem integrierten Restaurant befindet sich im Nebengebäude gar ein Ortsmuseum, dass Natur, Kunst und Kultur an einem Ort vereint. Der Gang durch gepflegte Obstkulturen zeigt zudem die Vielfalt heimischer Früchte auf. (lex)

Die Wanderung im Überblick

Start und Ziel:St.Gallen-Heiligkreuz – Häggenschwil-Winden

Wanderzeit:2h 26 min

Weglänge:9,6 km

Gesamtaufstieg:181 m

Gesamtabstieg: 336 m

Ausrüstung:Festes Schuhwerk

Gaststätten: Restaurant Wildpark Peter und Paul (071 245 56 25); Restaurant Schloss Dottenwil (071 298 32 01); Wirtschaft Ruggisberg (Reservation unter 071 298 54 64)

Parkplätze: Bahnhof St.Gallen

Öffentlicher Verkehr:Start: Mit VBSG-Buslinie 3 bis Haltestelle Heiligkreuz, Ziel: Bahnhof Häggenschwil-Winden, (Achtung: S8 hält nur auf Verlangen)

Kartenmaterial: Landeskarte 1:25000; Blatt 1075 Rorschach

WP-Karte_28_08_2014

WP-Karte_28_08_2014

1Vom Bahnhof St.Gallen fährt die Buslinie 3 bis zur Endhaltestelle Heiligkreuz. Diese ist zugleich der Startpunkt der Halbtageswanderung. Auf der Lettenstrasse gilt es den Fussgängerstreifen zu überqueren, wo links sogleich die katholische Wallfahrtskirche Heiligkreuz ersichtlich ist. Sie wurde 1771 von Sebastian Dürr erbaut. Weiter geht es für 100 Meter auf der Sonnenhaldenstrasse, ehe rechts in die Waldstrasse eingebogen wird. Im 30er-Zonen-Quartier führt der Weg zur Verzweigung Espenwald, wobei man links dem Peter und Paul Weg folgt.

2 Auf dem Schoeckweg geht es durch den schattigen Wald hoch zum Wildpark Peter und Paul. Dieser wurde 1892 von Tierfreunden und Jägern gegründet. Beim Rundgang durch den Park erfahren Erwachsene wie auch Kinder Interessantes über die heimischen Tiere. Das anwesende Restaurant bietet neben einem Spielplatz für die Kleinen eine vielfältige Menukarte und eine Terrasse mit herrlichen Blick über das Bodenseegebiet.

3 Nach der Wildtierexkursion wandert man beim Restaurant links hinunter Richtung Wittenbach. Vorbei an einem Steinbrunnen auf der linken Seite, folgt man der Verzweigung Wittenbach-Muolen in nordwestlicher Richtung. Vorbei am Vitaparcours geht es dem Kiesweg entlang geradeaus in den Steigwald. Von weitem weist ein Reitverbotschild die richtige Route. Bei der Verzweigung zum Bruggwald weist der Wanderpfeil den Weg weiter durch den Wald Richtung Steig-Wittenbach. Auf Höhe Konstanzerstrasse führt der Weg entlang einer grossen Weide hinunter nach Steig, wonach weiter links Richtung Lömmenschwil abgebogen wird bis nach Wittenbach.

4In Wittenbach gilt es die Hauptstrasse zu überqueren und dem Schild zum Gemeindehaus zu folgen. Dort angelangt führt der asphaltierte Weg weiter zum Schloss Dottenwil. Vorbei an Wohnquartieren und der Säntis-Molkerei.

5Bei der Verzweigung Lachen geht es weiter nach Dottenwil. Das über 450 Jahre alte Schloss ist von weitem an erhöhter Lage zu sehen. 1997 wurde es vom Verein IG Schloss Dottenwil erworben mit dem Ziel, das ehemalige Altersheim in ein Kulturzentrum umzugestalten und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Im Gebäude integriert ist ein Restaurant. Wer seinen Gaumen mit Selbstgemachtem verwöhnen möchte, der ist auf dem Schloss genau richtig. Die Terrasse bietet eine herrliche Rastmöglichkeit. Auch für das Wohl von Vierbeinern ist gesorgt. Futternäpfe können mit Wasser gefüllt werden.

6Durch die Reben steigt man die Treppen hinab und folgt dem Wegweiser Richtung Lömmenschwil. Durch gepflegte Obstkulturen gelangt man schliesslich zur Marienkapelle Ruggisberg. Diese wurde 1683 aus Anlass des Sieges über die Türken am Kahlenberg erbaut. Wenige Gehminuten von der Kapelle entfernt befindet sich die Wirtschaft Ruggisberg. Diese bietet für jeden Geschmack das passende Angebot.

7Durch weitere Obstkulturen gilt es den Weg nach Lömmenschwil zu folgen. Die alte Konstanzerstrasse führt einem geradewegs ins Dorf. Dort angekommen ist der Weg zum Bahnhof Winden nur noch 15 Minuten entfernt. Über die Strasse führt das Schild des Ortsmuseums ins Quartier Oberdorf zur Romanshornerstrasse.

8Diese führt geradewegs zum Ziel der Wanderung: dem Bahnhof Häggenschwil-Winden. Hier besteht die Möglichkeit die S8 Richtung Romanshorn, wie auch Richtung St.Gallen zu nehmen. Wichtig: Der Zug hält nur auf Verlangen. Auf dem Bahngleis gilt es, die Drucksäulen in gewünschter Fahrtrichtung zu betätigen.

Wanderung 28.08.2014
68 Bilder
Wanderung 28.08.2014
Wanderung 28.08.2014
Wanderung 28.08.2014
Wanderung 28.08.2014
Wanderung 28.08.2014
Wanderung 28.08.2014
Wanderung 28.08.2014
Wanderung 28.08.2014
Wanderung 28.08.2014
Wanderung 28.08.2014
Wanderung 28.08.2014
Wanderung 28.08.2014
Wanderung 28.08.2014
Wanderung 28.08.2014
Wanderung 28.08.2014
Wanderung 28.08.2014
Wanderung 28.08.2014
Wanderung 28.08.2014
Wanderung 28.08.2014
Wanderung 28.08.2014
Wanderung 28.08.2014
Wanderung 28.08.2014
Wanderung 28.08.2014
Wanderung 28.08.2014
Wanderung 28.08.2014
Wanderung 28.08.2014
Wanderung 28.08.2014
Wanderung 28.08.2014
Wanderung 28.08.2014
Wanderung 28.08.2014
Wanderung 28.08.2014
Wanderung 28.08.2014
Wanderung 28.08.2014
Wanderung 28.08.2014
Wanderung 28.08.2014
Wanderung 28.08.2014
Wanderung 28.08.2014
Wanderung 28.08.2014
Wanderung 28.08.2014
Wanderung 28.08.2014
Wanderung 28.08.2014
Wanderung 28.08.2014
Wanderung 28.08.2014
Wanderung 28.08.2014
Wanderung 28.08.2014
Wanderung 28.08.2014
Wanderung 28.08.2014
Wanderung 28.08.2014
Wanderung 28.08.2014
Wanderung 28.08.2014
Wanderung 28.08.2014
Wanderung 28.08.2014
Wanderung 28.08.2014
Wanderung 28.08.2014
Wanderung 28.08.2014
Wanderung 28.08.2014
Wanderung 28.08.2014
Wanderung 28.08.2014
Wanderung 28.08.2014
Wanderung 28.08.2014
Wanderung 28.08.2014
Wanderung 28.08.2014
Wanderung 28.08.2014
Wanderung 28.08.2014
Wanderung 28.08.2014
Wanderung 28.08.2014
Wanderung 28.08.2014

Wanderung 28.08.2014