• «Tagblatt» abonnieren
  • Newsletter
  • E-Paper
  • Startseite
  • Meine Region
  • Neueste Artikel
  • abo+
  • Ostschweiz
    • St.Gallen, Gossau & Rorschach
    • Frauenfeld & Münchwilen
    • Arbon, Kreuzlingen & Weinfelden
    • Wil
    • Toggenburg
    • Appenzellerland
    • Werdenberg & Obertoggenburg
    • Rheintal
    • Tagblatt Quiz
  • Meinung
    • Kommentare
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
    • Ostschweizer Wirtschaft
  • Sport
    • FC St.Gallen
    • HC Thurgau
    • Live & Resultate
  • Leben
    • Ratgeber
    • Essen & Trinken
    • Auto
    • Wandertipps
  • Kultur
    • Ostschweizer Kultur
  • Videos
  • Bildergalerien
  • Wetter
    • Niederschlag
    • Mittelfristprognose
    • Schweiz
    • Europa
    • Pollenprognose
  • Leserreporter
  • Leserfoto
  • Leserbrief
  • Ostschweizer helfen Ostschweizern
  • Lagerblog
  • Wettbewerbe
  • abopass
  • Jobs
  • Immobilien
  • Todesanzeigen
  • Themenwelten
  • Sponsored Content
    • Promoted Content
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Werbung
  • Impressum
  • AGB
Jobs Immobilien Todesanzeigen Werbung abopass Themenwelten
Kontakt E-Paper Newsletter Abonnemente
St.Gallen 3°-1°
Anmelden
  • Startseite
  • Meine Region
  • Neueste Artikel
  • Ostschweiz
  • Meinung
  • Sport
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Leben
  • Agenda
  • abo+

Wandertipps

Rundweg durch den Berneggwald: Diese Route bietet eine Aussicht auf die ganze Stadt St.Gallen
Wandertipp

Rundweg durch den Berneggwald: Diese Route bietet eine Aussicht auf die ganze Stadt St.Gallen

Diese Wanderung ist zu jeder Jahreszeit wunderschön. Sie führt über die Obere Berneggstrasse und durch den Berneggwald. Von hier oben kann man bei schönem Wetter sogar das deutsche Bodenseeufer ausmachen.
Rosa Schmitz21.01.2021
Karte: Alle Wandertipps der Ostschweiz auf einen Blick

Karte: Alle Wandertipps der Ostschweiz auf einen Blick

Unsere Ostschweizer Wanderkarte ermöglicht es Ihnen, sämtliche Wandertipps des St.Galler Tagblatts auf einen Blick zu sehen. Wählen Sie auf der Karte den gewünschten Wandertipp und los geht's.
Bier- und Saftflaschen (Bilder: Janine Bollhalder)
Wandertipp

Wandertipp: Coronasicher in mehreren Stops dem Boden- und Untersee entlang

Menschenmassen meiden, Maske tragen im öffentlichen Raum, Abstand halten und wenn möglich: Zu Hause bleiben. Das Coronavirus gehört zum Alltag – auch im neuen Jahr. Wir haben deswegen eine Wanderung für Sie, die den Kontakt zu anderen Wanderfreunden aufs Minimum beschränkt, per Auto ohne das Risiko des öffentlichen Verkehrs gemacht werden kann und zudem vor der bitteren Winterkälte schützt.
Janine Bollhalder14.01.2021
Rundweg im Thurgau: Diese Tour führt vom Schloss Ötlishausen zur Thur und wieder zurück
Wandertipp

Rundweg im Thurgau: Diese Tour führt vom Schloss Ötlishausen zur Thur und wieder zurück

Diese Wanderung ist für Menschen, die gerne in die Weite blicken.
Sheila Eggmann07.01.2021
Weihnachtswanderung von Notkersegg zur Klosterwiese
Wandertipp

Weihnachtswanderung von Notkersegg zur Klosterwiese

Dieser gemütliche Winterspaziergang wartet mit einem weihnachtlichen Abschluss auf. Ausserdem bietet die Route einen Ausblick auf die ganze Stadt St.Gallen.
Alain Rutishauser17.12.2020
Eine Stadtwanderung durch die St.Galler Textilvergangenheit
Wandertipp

Eine Stadtwanderung durch die St.Galler Textilvergangenheit

St.Gallen hat viele Namen – Gallusstadt, Olma-Stadt oder Bratwurst-City. Eine architektonische Spurensuche zeigt, St.Gallen ist noch einiges mehr. Noch heute zeugen Häuser, Erker und Gassen von der immensen Bedeutung der Stadt als Textilmetropole.
Theepan Ratneswaran10.12.2020
Vom Bettenauer Weiher zum Bärensberg
Wandertipp

Vom Bettenauer Weiher zum Bärensberg

Auf dieser leichten Wanderung startet man beim Naherholungs- und Naturschutzgebiet Bettenauer Weiher. Sie führt weiter nach Jonschwil und wieder zurück zum Start.
Dinah Hauser03.12.2020
Ein leichter Spaziergang mit Ausblick – der Sass-See-Weg in Malbun
Wandertipp

Ein leichter Spaziergang mit Ausblick – der Sass-See-Weg in Malbun

Im Winter ein Schlittelspass für die ganze Familie und zu jeder anderen Jahreszeit ein entspannter Spaziergang. Auf dem Weg warten ausserdem viele kleine Besonderheiten: Unter anderem eine Nussstation für Eichhörnchen und eine Weitsprung-Challenge.
Eva Wenaweser26.11.2020
Über dem Nebelmeer die Weite von Bodensee und Alpsteinpanorama geniessen
Wandertipp

Über dem Nebelmeer die Weite von Bodensee und Alpsteinpanorama geniessen

Querfeldein verläuft diese Route von Trogen, Gfeld über Wiesen, Bäche zum Restaurant Hohe Buche. Eine beliebte Strecke, mal anders gelaufen. Ideal für eine Stadtflucht aus nebligen Novembertagen in der Stadt.
Viola Priss19.11.2020
Über Kuhweiden zur Osteregg mit Ausblick auf den Säntis
Wandertipp

Über Kuhweiden zur Osteregg mit Ausblick auf den Säntis

Die gut ausgeschilderte Wanderung von Urnäsch zum Bergrestaurant Osteregg führt durch Kuhwiesen und Wälder, vorbei an einer Sternwarte und einem Bikepark. Belohnt wird man auf der Wanderung mit einem Ausblick auf den Säntis und die herbstlichen Hügel des Appenzellerlandes.
Sabrina Manser12.11.2020
Restaurant «Zum Wystübli» (Janine Bollhalder)
Wandertipp

Entdeckungsreise auf der westlichen Seite Weinfeldens - was die Stadt nebst Wein zu bieten hat

Diese Wanderung führt westlich um Weinfelden und bietet Panoramablicke auf die neue Stadt. Diese Strecke lässt sich nach Lust und Laune mit einer Wanderung um die südliche Seite Weinfeldens kombinieren - so kann man Panoramablicke von allen Seiten geniessen.
Janine Bollhalder05.11.2020
Startpunkt, bei der Bushaltestelle Rosenegg, Rorschacherberg.
Wandertipp

Schaukelstühle, Hangsofas und eine grüne Oase – Kuriositäten auf dem «Seeblick Bänkliweg» in Rorschacherberg

An verschiedenen Plätzen entlang diesem erst kürzlich eingeweihten Wanderweg finden sich spezielle Sitzgelegenheiten, die zum Auszuruhen, Geniessen und Entschleunigen einladen.
Miguel Lo Bartolo29.10.2020
Ein abenteuerlicher Gang durch die düstere, wilde Taminaschlucht
Wandertipp

Ein abenteuerlicher Gang durch die düstere, wilde Taminaschlucht

Der Weg von Bad Ragaz nach Pfäfers bietet wunderschöne Aussichten. Er führt einen über steile Zickzacktreppen, eine imposante Naturbrücke und durch den Wald. Das geschichtsträchtige Alte Bad wartet mit Museen, historischen Zimmern und Verpflegungsmöglichkeiten auf. Der Besuch der Taminaschlucht ist ein unvergleichbares Erlebnis.
Rosa Schmitz22.10.2020
Auf moorigen Pfaden durchs Naturschutzgebiet Hudelmoos bei Amriswil
Wandertipp

Auf moorigen Pfaden durchs Naturschutzgebiet Hudelmoos bei Amriswil

Das Hudelmoos ist ein Zuhause für diverse Pflanzen, Pilze und Moose. Ausserdem sind Dutzende Vogel- und Hunderte Schmetterlingsarten dort heimisch. Es empfiehlt sich daher, bei dieser anderthalbstündigen Wanderung nebst einem Feldstecher auch Zeit zum Entdecken mitzunehmen.
Sheila Eggmann15.10.2020
Über zwei Hügel vom Landsgemeindeplatz in Trogen in die Hauptgasse nach Appenzell
Wandertipp

Über zwei Hügel vom Landsgemeindeplatz in Trogen in die Hauptgasse nach Appenzell

Die Route von Trogen via Bühler nach Appenzell verläuft über zwei sanfte Hügel und lässt sich auch von ungeübten Wanderern problemlos meistern. Ständiger Begleiter auf der Route ist das Alpsteinmassiv.
Arcangelo Balsamo08.10.2020
Im Tal der vergessenen Seen – von Nussbaumen nach Frauenfeld
Wandertipp

Im Tal der vergessenen Seen – von Nussbaumen nach Frauenfeld

Die über vierstündige Wanderung durch das Tal der Seen führt von Nussbaumen zum Bahnhof Frauenfeld. Es ist eine Reise in eine archaische Natur, in ein verwunschene Landschaft, die an die Nibelungensage erinnert.
Enrico Kampmann01.10.2020
Auf der Krete zum Hochhamm – gemütliche Wanderung mit Aussicht
Wandertipp

Auf der Krete zum Hochhamm – gemütliche Wanderung mit Aussicht

Die Wanderung von Bächli auf den Hochhamm über eine Krete bietet schon beim Aufstieg eine Aussicht auf die Toggenburger Landschaft und den Alpstein. Der Aufstieg von knapp 500 Höhenmetern verteilt sich auf den ganzen Weg, der über Wiesen und durch Wälder, vorbei an kleinen Entdeckungen führt.
Sabrina Manser24.09.2020
Das Schilstal und der turmartige Gipfel Spitzmeilen auf der rechten Seite. (Bild: Sandro Büchler)
Wandertipp

Im Tal des Wolfs

Im St.Galler Oberland, im Schilstal ob Flums, ist ein Wolf heimisch geworden. Eine Wanderung in ein weitläufiges Hochtal mit einer wilden und rauen Natur – und grandiosem Weitblick.
Sandro Büchler17.09.2020
Wandertipp

Batöni, das «Island der Ostschweiz»

Claudio Weder10.09.2020
Wandertipp

Der 86 nach vom Bodensee ins Rheintal

Arcangelo Balsamo03.09.2020
Wandertipp

Überraschungsreiche Wanderung durch die Geschichte und Gegenwart von Bichelsee

Hans Suter27.08.2020
Wandertipp

Arboner Rundwanderung zum Reinbeissen

Sheila Eggmann20.08.2020
  • Kontakt
  • AGB und Datenschutz
  • Impressum
Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von St.Galler Tagblatt ist nicht gestattet.