Alle fünf Sekunden verhungert irgendwo ein Kind unter zehn Jahren. In der Zeit hast Du gerade den ersten Satz dieses Zeitungsartikels gelesen. Andererseits: In etwa zwanzig Jahren wird hierzulande fast die Hälfte aller Menschen fettleibig sein, sagen Wissenschafter voraus.
Alle fünf Sekunden verhungert irgendwo ein Kind unter zehn Jahren. In der Zeit hast Du gerade den ersten Satz dieses Zeitungsartikels gelesen. Andererseits: In etwa zwanzig Jahren wird hierzulande fast die Hälfte aller Menschen fettleibig sein, sagen Wissenschafter voraus. Dabei wäre es kinderleicht, aus dem Angebot im Supermarkt (9000 Produkte!) oder direkt vom Bauernhof das Richtige auszuwählen. Ganz abgesehen davon, dass es auch Spass macht, selbst etwas anzubauen, zu ernten – und sich anschliessend die Küchenschürze umzubinden.
Vielleicht kennst Du den Spruch «An apple a day keeps the doctor away», frei übersetzt: iss jeden Tag einen Apfel, und der Doktor wird arbeitslos. Vielleicht willst Du ja auch beim Tschutten zeigen, was in Dir steckt, dann lass Dir von einem Profi-Fitnesstrainer gesagt sein: «Im Fussball lässt sich die Leistung durch die richtige Ernährung um 30 Prozent steigern, in manchen Sportarten sogar um 50.» – Woher wir das wissen? Hector hat gerade ein Buch verschlungen (Achtung, Fast food!), das alle Fragen rund ums Essen beantwortet. «Schmeckts?», wollten Sabine Jaeger und Hermann Schulz wissen. Dafür haben sie sich auf Schulhöfen umgehört, bei Ärzten und Landwirten, haben in Kochtöpfe geguckt und ins Internet. Mit ihren Geschichten über Ernährung früher und heute, hier und anderswo, über Bio und Chemo, Tischsitten, Zusatzstoffe, Juniorköche und Genpiraten regen sie auf kluge Art den Appetit an. Fad und trocken? Nicht mit den köstlichen Illustrationen von Jörg Mühle. (bk.)
Sabine Jaeger, Hermann Schulz: Schmeckts? Alles übers Essen. Ab 12. Sauerländer, Fr. 23.90