Weihnachten wird auch dieses Jahr aufgrund der Pandemie wieder ungewöhnlich. Die Feiertage müssen deswegen aber nicht weniger besinnlich sein. Hier finden Sie zehn Tipps für ruhige Weihnachten, die nichts mit Corona-Massnahmen und Zoom-Calls zu tun haben.
Inhaltsverzeichnis
«Kevin allein zu Haus», «Tatsächlich Liebe» oder «Harry Potter»: Manche Filme werden zur Weihnachtszeit besonders gerne geschaut. Es gibt Klassiker, die uns jedes Jahr in eine besinnliche Weihnachtsstimmung versetzen und auch 2021 nicht fehlen dürfen. Schalten Sie das Licht aus, machen Sie es sich auf dem Sofa vor dem Fernseher mit einer Kuscheldecke bequem und lassen Sie sich in die magische Zauberwelt von Hogwarts entführen – ganz weit weg von der Realität.
Eine Empfehlung an all diejenigen, die neue Weihnachtsfilme entdecken wollen: Schauen Sie den spanischen Animationsfilm Klaus auf Netflix. Oder das Weihnachtsmusical Jingle Jangle - ein abenteuerliches Spektakel, in dem die Figuren grossteils afroamerikanisch sind.
Die Chancen auf weisse Weihnachten stehen dieses Jahr laut Meteo Schweiz schlecht. Pünktlich zu Heiligabend kommt es zu einem Wetterwechsel, statt Schnee erwartet uns Regen. Also wasserdichte Jacke an, Kappe auf und raus geht's in die Kälte. Geniessen Sie einen Moment der Ruhe, während Sie durch die (hoffentlich) kitschig dekorierte Nachbarschaft spazieren.
Wer nach dem vielen Essen Lust auf einen etwas längeren Winterspaziergang mit Ausblick auf die Stadt St.Gallen hat, kann unsere Weihnachtswanderung von der Notkersegg zur Klosterwiese machen. Für diesen Spaziergang benötigen Sie etwa 1 Stunde und 15 Minuten:
Wärmen Sie sich nach dem Weihnachtsspaziergang in der Kälte mit einem Bad auf. Um ein gemütliches Ambiente zu schaffen, dimmen Sie das Licht, zünden Sie ein paar Kerzen an und schalten Sie Entspannungsmusik ein. Mit ätherischen Ölen sorgen Sie für angenehme Gerüche.
Besonders im Winter wird unsere Haut durch die kalte, trockene Luft strapaziert. Verwöhnen Sie Ihren Körper deshalb zusätzlich mit einem Peeling – das kann ein gekauftes oder ein selbstgemachtes sein. Durch das Bad ist die Haut eingeweicht, und die Poren werden geöffnet. Wer keine Badewanne hat, kann die Haut auch unter der Dusche mit warmem Wasser für das Körperpeeling vorbereiten. Mit kreisenden Bewegungen entfernen Sie abgestorbene Hautzellen und regen die Durchblutung an. Tragen Sie nach dem Abspülen und Abtrocknen eine Feuchtigkeitscreme auf.
Als Kind spielt man mit seinen Eltern oder Geschwistern oft Brett- und Kartenspiele, um sich die Zeit zu vertreiben. Danach werden die Schachteln meist in ein Regal verstaut und vergessen. Höchste Zeit also, die verstaubten Spiele wieder hervorzuholen. Eile mit Weile, Uno oder Jassen gehören zu den Klassikern.
Es gibt verschiedene Monopolyversionen, die der Ostschweiz gewidmet sind. Dazu gehören Monopoly Kanton St.Gallen, Kanton Thurgau und Appenzellerland. Die Stadt Sanggallä und der FCSG haben gar eine eigene Version gewidmet bekommen.
Haben Sie zu Hause schon lange ein Puzzle herumliegen, für das Sie nie die Zeit gefunden haben? Nutzen Sie die Feiertage, um es nun endlich fertigzustellen – oder zumindest damit anzufangen. Vielleicht haben Sie ja sogar das 1000-teilige Puzzle der Stadt St.Gallen mit dem Säntis im Hintergrund. Das Puzzle wurde 2012 zum Gallusjubiläum von der Firma Carta Media mit Unterstützung von St.Gallen-Bodensee Tourismus umgesetzt.
Wenn sich ein süsslicher Duft aus der Küche in den Rest der Wohnung ausbreitet, auf dem Küchentisch Puderzucker und zahlreiche Ausstechformen liegen und Weihnachtsmusik ertönt, weiss man: Das Adventsbacken hat begonnen. Nutzen Sie den Weihnachtstag, um noch ein letztes Mal zu «guetzlen», bevor Sie Tannenbaum-, und Sternförmchen wieder für ein Jahr verstauen. Mit der Weihnachtsguetsliform des St.Galler Souvernierladens können Sie sich die Klosterkirche in die Backstube holen. Falls Sie keine Lust mehr auf Mailänderli, Vanillekipferl und Spitzbuben haben, können Sie stattdessen Grittibänze für den Weihnachtsbrunch (siehe Tipp 10) backen.
Bereiten Sie eine heisse Schokolade mit kleinen Marshmallows oder einen Punsch zu. Lassen Sie Weihnachtsmusik laufen und geniessen Sie das Heissgetränk während es Ihren Körper von innen wärmt. Wer den Weihnachtsmarkt dieses Jahr besonders vermisst, kann sich den Duft mit einem selbstgemachten Glühwein nach Hause holen.
Ein Tipp an all diejenigen, die etwas Neues ausprobieren möchten: In Serbien trinkt man an Weihnachten traditionsgemäss «kuvana rakija», also Glühschnaps. Dafür benötigen Sie nur drei Zutaten: Zucker, Schnaps (Šljivovica) und Wasser. Zuerst werden vier Esslöffel Zucker in einem Topf auf niedriger Stufe karamellisiert. Nehmen Sie anschliessend den Topf vom Herd und fügen Sie 250 ml Šljivovica (sollte kein zu starker sein) sowie 100 ml Wasser hinzu. Dann wird das Getränk nochmals erhitzt, bis sich der Zucker aufgelöst hat, und fertig ist der Glühschnaps. Živeli – Prost!
Nicht nur Filme sondern auch Bücher entführen uns in eine Märchenwelt. Kuscheln Sie zum (Vor)lesen mit Ihren Liebsten neben dem Weihnachtsbaum. Nebst klassischen gibt es mittlerweile auch zahlreiche moderne, besinnliche und auch lustige Weihnachtsgeschichten. Tauschen Sie anschliessend Ihre Gedanken zur Geschichte aus und erzählen Sie von Ihrem Lieblingsmoment an Weihnachten als Kind.
«Stille Nacht, heilige Nacht», «Last Christmas» und «Jingle Bells» begleiten uns schon mindestens seit dem ersten Advent. Die Lieder werden im Radio täglich mehrmals gespielt, sodass man glaubt, sie in- und auswendig zu können. Doch wie gut kennen Sie die Songs wirklich? Testen Sie es! Spielen Sie jeweils nur fünf oder zehn Sekunden eines Liedes und versuchen Sie es zu erraten.
Hier finden Sie ein vorgefertigtes Quiz mit englischen Weihnachtsliedern:
Falls Sie lieber selbst zum Mikrofon greifen, finden Sie hier die Texte der schönsten Weihnachtslieder zum Herunterladen:
Hierzulande zelebriert man besonders den 1. Augustbrunch. Doch wieso nicht mal den Weihnachtstag mit einem Brunch starten? Dekorieren Sie den Tisch passend mit Kerzen und kleinen Goldsternen und servieren Sie, was Ihnen am besten schmeckt. So starten Sie gemütlich in den Tag und sind ausreichend gestärkt für eine anschliessende Weihnachtswanderung.