Alle, die «Moby Dick» gelesen haben, werden die Ohren spitzen. Denn die Geschichte von Michael Gerard Bauer widerspricht dem berühmten Roman schon im Titel. Hier versteckt sich nicht einer hinter dem Namen Ismael. Im Gegenteil: Er würde diesen Namen am liebsten sofort austauschen.
Alle, die «Moby Dick» gelesen haben, werden die Ohren spitzen. Denn die Geschichte von Michael Gerard Bauer widerspricht dem berühmten Roman schon im Titel. Hier versteckt sich nicht einer hinter dem Namen Ismael. Im Gegenteil: Er würde diesen Namen am liebsten sofort austauschen. Wie konnten ihn seine Eltern bloss so nennen? Bei den Kollegen in der Schule jedenfalls ist er ein gefundenes Fressen. Bis James Scobie in die Klasse kommt und einen Debattierclub gründet. Scobie ist nicht auf den Mund gefallen: Die beste Waffe gegen Mobbing. Was dann passiert? Fragen wir Ismael: «das härteste, verrückteste, peinlichste, schrecklichste und das beste Jahr meines Lebens». Da möchte man doch dabei sein. Hört selbst, Ihr werdet Euch schieflachen. Allerdings nicht über Ismaels Namen. (bk.)
Michael Gerard Bauer: Nennt mich nicht Ismael! Gelesen von Jens Wawrczeck, 4 CDs, Hörcompany, Fr. 38.–
Noch spitzer werden die Ohren in der Tonhalle – verspricht David Stern. Er ist der neue Chef des Sinfonieorchesters St. Gallen, hat selbst Kinder und weiss also, was Kinder wissen wollen, wenn sie ins Konzert gehen. Das sollten sie sowieso viel öfter, denn klassische Musik ist nicht bloss für Menschen mit grauen Haaren. Stillsitzen ist dabei grundsätzlich nicht schlecht. Aber eigentlich nicht Sinn der Sache. Musik will bewegen. Zum Beispiel im Familienkonzert am 26. Oktober.
Weil sich die meisten Fragen am besten mit Musik erklären lassen, ist das Orchester dabei und bringt Noten mit, auf denen «Brahms, 1. Sinfonie» steht. Und dann geht's los: Wer ist dieser Brahms? Was ist eine Sinfonie? Wer darf mitspielen? Und was macht eigentlich der Dirigent? – Das alles wird Euch David Stern verraten. Und wenn er clever ist, sind am Ende möglichst viele neue Fragen offen. (bk.)
«Die erste Sinfonie – Johannes Brahms erzählt eine Geschichte». Familienkonzert, 26. Oktober, Tonhalle St. Gallen, 11 Uhr