Getestet
Im Homeoffice ist die Luft oft stickig, unsere Gesundheit leidet – kann da der «Air Purifier» von Dyson helfen?

Gerade im Winter wenn es kalt ist, lüften wir unsere Zimmer viel zu selten. Das Raumklima wird dadurch schlechter, die Luft staubig und trocken. Wir haben einen Luftreiniger getestet, der Hilfe verspricht.

Rahel Empl
Drucken
Ziemlich wuchtig: der «Purifier Humidify+Cool Formaldehyde» von Dyson.

Ziemlich wuchtig: der «Purifier Humidify+Cool Formaldehyde» von Dyson.

Bild: zvg

In Zeiten des Homeoffice herrscht in den eigenen vier Wänden dicke Luft. Es geht hier nicht um miese Stimmung, sondern darum, dass die Luftqualität im Winter ziemlich leiden kann.

Wen wundert’s: Bei der Kälte hält sich das Bedürfnis zu lüften in engen Grenzen. Was zu mehr Staub und stickigem Klima führt. Durch die pausenlos laufenden Heizungen ist die Raumluft zudem im Nu furztrocken. Das ist schlecht für die Gesundheit, weil die Schleimhäute austrocknen.

Das umtriebige Technologieunternehmen Dyson hat nun ein Gerät auf den Markt gebracht, das diesen Problemen entgegenwirken soll. Der «Purifier Humidify + Cool Formaldehyde» ist laut Dyson ein Allrounder, der bis zu 99 Prozent der ultrafeinen Partikel wie Allergene, Bakterien, Pollen, Schimmelsporen, Viren und dem Schadstoff Formaldehyd den Garaus macht. Zudem befeuchtet und kühlt er.

Das Fazit nach einem zweimonatigen Test – Aufbau und Bedienung schaffen auch technisch weniger Begabte – lautet: Die Anschaffung des wuchtigen und nicht ganz billigen Dysons lohnt sich insbesondere für Menschen, die nicht unzählige Geräte rumstehen haben wollen, und für Allergiker. Es wird weniger gehustet und geniest, der Schlaf ist entspannter. Auch, weil der «Purifier» ziemlich leise arbeitet. Die Luftqualität und deren Feuchtigkeitsstatus lassen sich dank einer App ganz easy ablesen und beobachten.

Die Feuerprobe erfolgt indes im Frühling, wenn wieder Pollen unterwegs sind. Dann macht auch die kühlende Funktion einen Sinn. Im Moment stört die ein wenig. Aber zu Gunsten guter Luft sehen wir grosszügig darüber hinweg.

Die Kurzübersicht

Die Kurzübersicht

Montage: CH Media
Weitere Episoden unserer Getestet-Rubrik finden Sie hier: