Seit 2001 erscheint das Pons-Wörterbuch der Jugendsprache. Die nun erhältliche Ausgabe 2009 versammelt 570 Wörter, basierend auf einer Umfrage unter 15 000 deutschen Schülern.
Seit 2001 erscheint das Pons-Wörterbuch der Jugendsprache. Die nun erhältliche Ausgabe 2009 versammelt 570 Wörter, basierend auf einer Umfrage unter 15 000 deutschen Schülern. Entsprechend teutonisch klingen viele Ausdrücke: beispielsweise Büffelbude (Schule), Popelplane (Taschentuch) oder Paulanerspoiler (Bierbauch). Erstmals sind nun aber auch spezifisch schweizerische (siehe Kasten rechts) und österreichische Ausdrücke dabei. Die meisten Begriffe kreisen um die Themen Freizeit, Ausgehen, Mode und Schule. Oft zielen sie unter die Gürtellinie, sie offenbaren aber auch eine erstaunliche Kreativität. Die Pons-Redaktion übt nach eigenen Angaben keine Zensur: Die Wörter werden unverändert übernommen. (rbe)