Startseite
Leben
Digital
Lange galt die Devise, wer viel unterwegs surft und telefoniert, braucht ein Flatrate-Abo. Doch das ist gemäss einer Analyse des Internetvergleichsdienstes Comparis überholt.
Diverse Telekom-Firmen verkaufen heutzutage Angebote mit beschränkter Datennutzung von 1 bis 20 Gigabyte (GB) mit Option auf den Zukauf von weiteren Datenpaketen. Das reiche locker für Vielnutzer und sogar für «digitale Nomaden», die sozusagen immer online sind, schreibt Comparis.
Selbst «digitale Nomaden» mit einem Profil von 3'750 Minuten Telefonieren, 1'500 Anrufen sowie 30 GB mobiles Internet im Monat benötigen gemäss Comparis heutzutage kein Abo mehr.
Auch in dieser Nutzungsklasse führt ein Prepaid-Produkt die Rangliste an: Beim Sunrise Prepaid Unlimited 90 days haben Kunden für eine unlimitierte Datenmenge Kosten von bloss 40 Franken pro Monat.
Frick rät, die Netzabdeckung an den Orten zu prüfen, wo das Handy am meisten genutzt wird und entsprechend ein Produkt mit dem optimalsten Netz zu wählen. Wer etwa das Netz von Swisscom bevorzuge, profitiere unter Umständen von den deutlich günstigeren Angeboten von Wingo und Simply Mobile. Beide nutzen ebenfalls das Swisscom-Netz, machen jedoch Abstriche bei gewissen Serviceleistungen wie z.B. der Hotline.
Häufig im Ausland reisende digitale Nomaden sollten allerdings die Finger lassen von günstigen Produkten mit einer beschränkten Datennutzung oder Flatrates für die Schweiz, warnt Comparis. Sämtliche dieser Angebote könnten ausserhalb der Schweiz horrende Kosten generieren. Wobei anzumerken ist, dass bei Überschreiten einer bestimmten Limite gestoppt wird.
Digital-Experte Jean-Claude Frick: