Handy-Markt
Das sind die beliebtesten Smartphones in der Schweiz

93 Prozent aller Schweizer besitzen laut einer Comparis-Analyse ein Smartphone. Den Grossteil des Marktes decken Apple und Samsung ab. Weitere Anbieter folgen mit grossem Abstand.

Drucken
Schweizerinnen und Schweizer stehen auf iPhones und Samsung-Smartphones. Ältere Menschen wechseln das Gerät weniger oft als jüngere.

Schweizerinnen und Schweizer stehen auf iPhones und Samsung-Smartphones. Ältere Menschen wechseln das Gerät weniger oft als jüngere.

Keystone

Welche Smartphones stecken in den Hosen- und Handtaschen der Schweizerinnen und Schweizer? Der Internet-Vergleichsdienst comparis.ch wollte es wissen – und legt nun die Ergebnisse seiner repräsentativen Umfrage vor. Demnach stammen 80 Prozent aller Smartphones von den zwei Tech-Giganten Apple und Samsung. Die Plätze drei bis fünf gehen an Huawei, Sony und Nokia.

"Während die Schweiz schon immer einen hohen Anteil an iPhone-Benutzern hatte, konnte Samsung seinen Ruf als Premium-Hersteller festigen und mit seinen Galaxy-S-Modellen den Markt im Android-Bereich dominieren", wird Jean-Claude Frick, Digital-Experte von comparis.ch, in einer Mitteilung zur Umfrage zitiert.

In der Rangliste der zehn beliebtesten Smartphones tauchen nur iPhones und Samsung-Geräte auf. Die Flaggschiffe iPhone 7 (inklusive 7 Plus) und Samsung Galaxy S7 (inklusive S7 Edge) belegen die Plätze eins und zwei. Das iPhone 8 war zum Zeitpunkt der Umfrage noch nicht auf dem Markt.

Die Umfrage zeigt auch, dass Schweizerinnen und Schweizer ihr Smartphone ein bis zwei Jahre lang behalten. Über 55-Jährige sind weniger wechselfreudig als jüngere: Sie haben ihr Handy im Schnitt drei Jahre. 93 Prozent aller Befragten gaben an, ein Smartphone zu besitzen. (mwa)