LESBAR ZEITSCHRIFTEN Bremen, Zürich, Auckland: Das sind die Stationen, die «Geo» auf der Suche nach einer besseren Schule besucht.
Bremen, Zürich, Auckland: Das sind die Stationen, die «Geo» auf der Suche nach einer besseren Schule besucht. Die Antworten fallen differenziert aus, denn, sagt die Lernforscherin Elsbeth Stern von der ETH Zürich, «wir sollten aufhören, als könnten wir Schulen völlig neu erfinden oder als gäbe es eine Wundermethode». Interessante Einsichten aber gibt es sehr wohl. Zum Beispiel zeigt sich, dass viele Lehrer die typischen Lernschwierigkeiten ihrer Schüler gar nicht kennen. Es zeigt sich auch, dass der Frontalunterricht besser ist als sein Ruf. Und leider zeigt sich auch, dass viele Lehrmittel nicht auf ihre Lernwirksamkeit geprüft werden.
Geo, Mai 2013
Gerade wieder war Kurt Imhof öffentlich zu erleben. Als er im vom Theatermacher Milo Rau inszenierten Prozess gegen die «Weltwoche» einen grossen Auftritt hatte. «Mehr polemischen Esprit hätte sich Milo Rau in seiner Heimat kaum wünschen können», stellte die «Süddeutsche Zeitung» hernach fest. Polemischer Esprit: Das ist auch im «Schweizer Monat» reichlich zu finden. Denn die Interviewer der kleinen, aber wachen Zeitschrift stellen sich dem wortgewaltigen Soziologen gern entgegen. Etwa dann, wenn Imhof zur Sicherung der Qualität der Medien eine Abgabe auf Werbung fordert. Denn, sagt er: «Der Sachverhalte erörternde und normative Schlüsse diskutierende Journalismus von dem, was alle etwas angeht, ist in der Defensive, die moralisch-emotionale Einfärbung von Singulärem in der Offensive.»
Schweizer Monat, Mai 2013
«Jurassic Park» bleibt eine Fiktion, nie wird es möglich sein, Dinosaurier mittels Gentechnik wieder zum Leben zu erwecken. Aber mit Tieren, die noch nicht allzu lange ausgerottet sind, kann es durchaus gelingen. Etwa mit dem Pyrenäensteinbock, der Wandertaube oder sogar dem Mammut. Wie weit die Wissenschaft mit dem Klonen ausgestorbener Arten ist, das beschreibt «National Geographic» in seiner neuen Nummer.
National Geographic, Mai 2013
Rolf App