Western im Emmental

LESBAR COMIC

Hansruedi Kugler
Drucken
Bild: Hansruedi Kugler

Bild: Hansruedi Kugler

LESBAR COMIC

Ein Mann mit einer Kiste im Schlepptau kämpft sich 1832 durchs Emmental. Es ist ein Aussenseiter, der wie Revolverheld Clint Eastwood in einem Spaghetti-Western auftritt. Coole Mimik, schmale Augen, der Hut tief ins Gesicht gedrückt, zwei Pistolen machen den Fremdling geheimnisvoll: Es ist der Viehjud Mendel, der die Miete für sein Vieh einzieht. Das ist historisch korrekt: Juden durften damals kein Land, also auch keinen Hof besitzen und mussten ihr Vieh vermieten. Mendels Ziel: der Hof der jungen Witwe Hanni Wüthrich. Eben angekommen, muss er mit ansehen, wie der brutale Grossbauer Wüthrich und der verliebte, aber unterwürfig-bigotte Vikar Bitzius die schöne Bäuerin bedrängen. Mendel schiebt daraufhin seine Weiterfahrt auf, und kurze Zeit später taucht ein Monster auf: der muskelbepackte Golem. «Golem im Emmental» erzählt dieses Bauerndrama als klassischen Western, verknüpft mit jüdischer Mystik und mit Seitenhieb auf Jeremias Gotthelf, der als Vikar Bitzius einen unvorteilhaften Auftritt hat. Liebe, Hass und Betrug verkrallen sich zum packend zu lesenden Totentanz.

Benedikt Eppenberger, Gregor Gilg, Barbara Schrag: Golem im Emmental, Edition Moderne 2016. 304 Seiten, Fr. 35.–

Lauflegende Zatopek

Emil Zatopek ist nicht nur ein tschechischer Nationalheld. Noch Jahrzehnte nach seinem dreifachen Olympiasieg 1952 in Helsinki wurde er 2013 zum «grössten Läufer aller Zeiten» gewählt. Im Marathon gewann er Olympiagold, ohne je zuvor einen Marathon gelaufen zu haben. Zatopeks Sportlerkarriere wird in dieser Graphic Novel detailliert nacherzählt. Besonders aufschlussreich sind seine originellen Trainingsmethoden, sein eigenwilliger Charakter und die Darstellung der politischen Rahmenbedingungen seiner Karriere. Ob als Fabrikarbeiter, Chemiestudent oder Armeeangehöriger: Benutzt als Aushängeschild von Bossen und Politikern, hält er sich immer mit seinem sturen Kopf im kommunistischen Land unabhängig, heiratet trotz Drohungen seiner Vorgesetzten die Speerwerferin Dana Ingrova, in deren Familie es von Dissidenten wimmelt.

Jan Novak und Jaromir 99: Zatopek. Voland & Quist 2016. 208 S., Fr. 35.90.

2016-vq-zatopek_deutsch-UMSCHLAG-14-RZ-2d.indd (Bild: Hansruedi Kugler)

2016-vq-zatopek_deutsch-UMSCHLAG-14-RZ-2d.indd (Bild: Hansruedi Kugler)