Das Kino hat auf dem Jahrmarkt begonnen, und es scheint weiter zu seinen Wurzeln zurückzukehren. Der Zürcher Kinobesitzer Edouard Stöckli selbst bezeichnet sein neues Angebot denn auch als «eine Mischung aus Chilbi und Kino».
Das Kino hat auf dem Jahrmarkt begonnen, und es scheint weiter zu seinen Wurzeln zurückzukehren. Der Zürcher Kinobesitzer Edouard Stöckli selbst bezeichnet sein neues Angebot denn auch als «eine Mischung aus Chilbi und Kino». Die Technik nennt sich «4DX», und Stöckli hat sie in einen der 8 neuen Säle der insgesamt 18 Arena-Cinemas in der Sihlcity eingebaut. Die bequemen Sitze ähneln einem Zahnarztstuhl, und in ihnen steckt viel Technik. Die Sitze können sich synchron zur Filmhandlung in drei Richtungen bewegen oder vibrieren; es gibt Düsen für Wasser-, Luft- und Dufteffekte. Und je nach Handlung kann es im Kino regnen, blitzen oder Nebel geben.
Als «Kino mit allen Sinnen» wird das beworben, und wer mal in einem grossen Vergnügungspark war, weiss wohl, wie sich das anfühlt. Neu am «4DX»-System aus Südkorea ist die Möglichkeit, dass für alle Filme solche Effekte programmiert werden können. Wobei die aufwendige und teure Technik (zum Kinoticket kommt ein Zuschlag von 9 Franken) vor allem bei Actionfilmen eingesetzt wird.
Immer wieder wurde versucht, das Filmerlebnis zu erweitern. Und ob der Konkurrenz durch das Heimkino wird vermehrt auf Attraktionen gesetzt, die es in der guten Stube nicht gibt. Mit Actionfilmen, die mit derlei Effekten aufgepeppt sind, wird vor allem ein jugendliches Publikum angesprochen. Zwar könnte einen als Zuschauer das zeitweilige Schütteln, Rütteln und Spritzen von der Filmhandlung ablenken. Aber die spielt ja bei manchen dieser x-fach geklonten Blockbuster sowieso keine grosse Rolle mehr.