Vernissage von Markus Gisler

Der Rapperswiler Wirtschaftspublizist und Fotograf Markus Gisler führt die Natur ins Bild. Unter dem Titel «Rocking Rocks» wird heute in der Galerie Christian Roellin eine Ausstellung mit seinen Arbeiten eröffnet.

Drucken

Der Rapperswiler Wirtschaftspublizist und Fotograf Markus Gisler führt die Natur ins Bild. Unter dem Titel «Rocking Rocks» wird heute in der Galerie Christian Roellin eine Ausstellung mit seinen Arbeiten eröffnet. Gisler hält mit seinen Fotografien für bedrohlich empfundene Stimmungen im Gebirge jenseits des Alltags fest. Gisler sucht nach Strukturen in der Totalen und im Close-up, späht die Harmonie in der Disharmonie auf und lässt die Ruhe in der Unruhe erahnen.

Vernissage heute Fr, Galerie Roellin, Talhofstrasse 11, St. Gallen, 17.30–21 Uhr

Krimilesung mit «Tötende Töne»

Vor zehn Jahren erschien hier auf der «St. Galler Kultur»-Seite der zweite Sommer-Krimi des Autoren-Duos P&P, «Tötende Töne». In ihrem zweiten Fall klärten die Krimihelden Max und Willi in der lokalen Musikszene einen Todesfall auf. Zum Jubiläum bringen Matthias Peter (Lesung) und Daniel Pfister (Musik) den Fall an drei Abenden nochmals als musikalische Lesung auf die Bühne. Erstmals morgen, bei schönem Wetter draussen auf der Piazzetta vor der Kellerbühne. Dass unweit davon das St. Galler Fest toben wird, passt durchaus: Der Grossanlass kommt im Krimi ebenfalls vor.

Morgen Sa, Kellerbühne, 20 Uhr sowie am Mi 24.8., B-Post Bar, Demutstrasse 2, 20 Uhr; Fr 26.8., Kaffeehaus, Linsebühlstrasse 77, 20 Uhr; Eintritt frei, Kollekte

Vernissage von Hannes Brunner

Das als «Kreiselkunst» bezeichnete Schmücken der Mittelinsel von Verkehrskreiseln ist Ausgangspunkt der Arbeit «The Driver's Comment» von Hannes Brunner. Doch den Künstler interessieren die formalen Eigenschaften. Er lässt in seiner Installation in der Kunsthalle Arbon Kunsthistoriker über die topographischen, verkehrstechnischen und gesellschaftlichen Umstände sowie die formalen Gegebenheiten des «Kreisels» nachdenken.

Vernissage morgen Sa, Kunsthalle Arbon, 17 Uhr