LESBAR ZEITSCHRIFT
LESBAR ZEITSCHRIFT
Gut ein Viertel unseres Lebens verbringen wir im Traum. Neue Forschungsergebnisse weisen auf wichtige Aufgaben des nächtlichen Kopfkinos hin. Und entgegen früherer Beobachtungen träumen Menschen in allen Phasen des Schlafs. Typischerweise begegnet man im Tiefschlaf Situationen, vor denen man fliehen möchte. Während des REM-Schlafs, der auch paradoxer Schlaf genannt wird und sich durch rasche Augenbewegungen auszeichnet, wehrt man sich gegen Angriffe. Träume trainieren so den Umgang mit Gefahren und bereiten uns auf zukünftige Herausforderungen vor.
Spektrum der Wissenschaft 06/2016
Angststörungen zählen zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. Doch sie lassen sich meist erfolgreich therapieren. Psychologen setzen ihre Patienten gezielt jenen Situationen aus, die in ihnen Panik hervorrufen. So erzielen sie verblüffende Erfolge. Andere Therapeuten setzen auf die Hypnose. Gut ist die offene Auseinandersetzung mit der Angst. Wem es gelingt, das Grauen in der Phantasie zu überwinden, gewinnt gemäss den Forschern Sicherheit im wirklichen Leben. Deshalb lieben so viele Schauermärchen, Gruselfilme und Geisterbahnen.
Geo Wissen, Nr. 57
Diese Zeitschrift enthält einige Weisheiten: Ein frisch geernteter Apfel enthält doppelt so viel Vitamin C wie eine Frucht, die monatelang im Kühlhaus lag. Oder: Für Kinder ist ein Kalziummangel besonders fatal – sie brauchen den Stoff für ihr Knochenwachstum. Sicher ist: Unser Körper braucht die komplexen chemischen stickstoffhaltigen Verbindungen, die Vitamine genannt werden, sowie auch bestimmte Mineralstoffe. Doch wie viel davon? Viele sind unsicher und nehmen Vitamine und Mineralstoffe zusätzlich ein. Nach Ansicht von Experten lassen sich alle Defizite – mit Ausnahme von Vitamin D – leicht durch eine ausgewogene Ernährung beheben.
Geo Wissen Ernährung, Nr. 1