Schlossmediale Werdenberg wegen Corona abgesagt: Statt live-Events im Schloss gibt es jetzt Clips im Internet

Das internationale Festival für Musik und audiovisuelle Kunst auf Schloss Werdenberg soll 2021 nachgeholt werden. Die Künstlerinnen und Künstler schicken nun Videoclips.

Julia Nehmiz
Drucken
Da war Corona noch weit weg: Bildvortrag von This Isler und Dialoges Salvajes an einem lauen Frühlingsabend im Mai 2018 bei der Schlossmediale Werdenberg.

Da war Corona noch weit weg: Bildvortrag von This Isler und Dialoges Salvajes an einem lauen Frühlingsabend im Mai 2018 bei der Schlossmediale Werdenberg.

Bild: Daniel Ammann

Seit 2012 verwandelt die Schlossmediale Werdenberg jedes Jahr um Pfingsten herum das alte Schloss in einen internationalen Festspielort. Künstlerinnen und Künstler bespielen das Schloss Werdenberg vom Keller bis auf die Turmspitze mit Uraufführungen, Konzerten, Performances, Klangspektren und Ausstellungen. Die neunte Ausgabe des Festivals fällt nun - wie so vieles andere auch - dem Coronavirus zum Opfer.

Obwohl die Schlossmediale erst am 29. Mai gestartet wäre, wurde sie auf nächstes Jahr verschoben, sie soll dann vom 21. bis 30. Mai 2021 durchgeführt werden. Zudem werden alle anderen Veranstaltungen des Schloss Werdenbergs bis inklusive 7. Juni 2020 abgesagt. Man wolle die behördlichen Anordnungen und alle einhergehenden Massnahmen zur Eindämmung des Coronavirus umsetzen.

Der Harfinist schickt eine Videogruss aus Mailand

Mirella Weingarten, künstlerische Leiterin der Schlossmediale Werdenberg.

Mirella Weingarten, künstlerische Leiterin der Schlossmediale Werdenberg.

Bild: Benjamin Manser

«Die Absage der diesjährigen Schlossmediale tut uns allen sehr leid. Wir haben uns diese Entscheidung nicht leicht gemacht», sagt Mirella Weingarten, künstlerische Leiterin des Schloss Werdenberg. Aber vor allem die Einschränkungen der persönlichen Reisetätigkeit machten das gemeinsame Erarbeiten der Ausstellung und der Konzerte sowie alle notwendigen Vorbereitungsarbeiten auf unbestimmte Zeit unmöglich. «Wir hoffen, mit dieser Entscheidung zur Eindämmung des Corona-Virus beitragen zu können», so Weingarten. Nun könne man sich etwas länger als gewohnt auf die Schlossmediale freuen. Und in der Mediathek die vergangenen Schlossmedialen erkunden.

Ganz auf die Künstlerinnen und Künstler verzichten, die jetzt vom 29.Mai bis 7.Juni das Schloss unter dem Motto «Gross und Klein» bespielt hätten, muss man nicht. Auf der Homepage der Schlossmediale Werdenberg werden Clips veröffentlicht, die die Künstlerinnen und Künstler des Festivals ganz persönlich aus ihren Wohnungen schicken: eine Art grosse Vorfreude auf kleinem Raum.

Den Anfang macht Harfinist Antonio Ostuni mit musikalischem Gruss samt Lagebericht aus seinem Wohnzimmer in Mailand. Und ja, er freut sich auf die Schlossmediale 2021.