30 Jahre Kontakt mit kleinen Lesern: Dabei hat die schwedische Autorin, 1947 in Stockholm geboren und inzwischen Grossmutter, gelernt, den richtigen Ton zu treffen.
30 Jahre Kontakt mit kleinen Lesern: Dabei hat die schwedische Autorin, 1947 in Stockholm geboren und inzwischen Grossmutter, gelernt, den richtigen Ton zu treffen. Am liebsten schreibt sie «helle Bücher, die von schwarzen Sachen erzählen» – wie die Geschichte der Auschwitz-Überlebenden Magda Eggens, die an der Rampe von ihrer Mutter getrennt wurde. «Jedes Lebewesen ist es wert, beschrieben zu werden», sagt Rose Lagercrantz; ihre Kunst besteht darin, auf das Wesentliche zu reduzieren – und an das Unmögliche zu glauben. Für ihr Werk erhielt sie die Nils-Holgersson-Plakette und den Astrid-Lindgren-Preis. (bk.)