Pinocchios Abenteuer als Puppenspiel

AMRISWIL. Wer kennt sie nicht, die Abenteuer des Pinocchio aus Carlo Collodis Kinderbuch? Im Marionettenspiel wird das Kind dargestellt, wie es in Wirklichkeit ist: lustig, frech, natürlich, mit all seinen Schwächen und Tugenden.

Drucken

AMRISWIL. Wer kennt sie nicht, die Abenteuer des Pinocchio aus Carlo Collodis Kinderbuch? Im Marionettenspiel wird das Kind dargestellt, wie es in Wirklichkeit ist: lustig, frech, natürlich, mit all seinen Schwächen und Tugenden. Mit Pinocchio reisen Kinder wie Erwachsene ins Puppentheater, aufs Wunderfeld oder ins Schlaraffenland, wo es keine Schule, keine Aufgaben und keine Erwachsenen gibt. Das Holz, aus dem Pinocchio geschnitzt ist, ist die Menschlichkeit, meint Beneditto Croce – dies macht den hölzernen Jungen so liebenswürdig. Das Stück für Kinder ab 5 Jahren haben Trudi und Peter W. Loosli aus Ottikon ZH bearbeitet und inszeniert, Tobias und Lois Loosli erzählen die Geschichte und führen die mehr als ein Dutzend Puppen. (red.)

Sa, 10.1., 16 Uhr, Kulturforum