Er wird als «Gentleman des Electro-Swing» bezeichnet: Marcus Füreder alias Parov Stelar.
Er wird als «Gentleman des Electro-Swing» bezeichnet: Marcus Füreder alias Parov Stelar. Seit gut zehn Jahren mischt er mit Witz, Charme und Sexiness elektronische Musik mit satten Beats sowie Swing- und Jazz-Samples und eroberte von Linz aus damit die Clubs in Wien sowie die Dancefloors auf dem Rest des Globus.
Mit ihrem eklektischen «Minimal Jazz House» füllen Parov Stelar grössere Hallen.
Umso glücklicher schätzen sich darum die Kulturfestival-Veranstalter, dass Marcus Füreder den intimen Museumshof im St. Galler Stadtpark beehrt. Parov Stelar wird in Bandbesetzung aufspielen: mit Beate Baumgartner (Gesang), Michael Wittner (Bass), Markus Ecklmayr (Saxophon) und Willie Larsson jr. (Schlagzeug). Mit dabei hat Parov Stelar auch sein aktuelles Doppelalbum «Coco», das neben House- und Hip-Hop-Strukturen auch Samples aus Gipsy Sound und Weltmusik mit knackigen elektronischen Beats verbindet.
Eröffnet wird der Abend von Frank Habanns Rive Gauche. Er fusionierte dabei Frauenstimme (Natalie Maerten), Jazztrompete (Michael Neff) und elektronische Musik. (pd/as)
Morgen Do, Hof Hist. Museum, ab 20 Uhr (Tür/Restauration ab 18.30)