Nein, von St. Gallen hatte er noch nie gehört. Auch das Nordklang-Festival sagte dem norwegischen TV- und Radiojournalisten Thoralf Balto nichts. «Bis vor drei Wochen», erzählt Balto.
Nein, von St. Gallen hatte er noch nie gehört. Auch das Nordklang-Festival sagte dem norwegischen TV- und Radiojournalisten Thoralf Balto nichts. «Bis vor drei Wochen», erzählt Balto. Da habe ihm die Sami-Musikerin Elin Kàven vom Schweizer Festival für nordische Musik vorgeschwärmt und erzählt, dass sie eingeladen sei, für das St. Galler Lokalradio Toxic.fm eine eigene Radiosendung über die samische Musik zu produzieren. Jetzt wollte der Journalist des grössten norwegischen Radio- und TV-Senders NRK (Norwegian Broadcasting Corporation) mehr erfahren.
Vergangene Woche kam Thoralf Balto mit einem Kameramann aus Karasjok für zwei Tage nach St. Gallen. Karasjok liegt hoch oben in Norwegen in der Provinz Finnmark. Das TV-Team war zu Besuch bei Felix van den Berg, dem Präsidenten des Vereins Nordklang sowie Initianten und Moderator der Sendung «Frost» auf Toxic.fm. Jeweils montags berichtet «Frost» über Musik aus dem hohen Norden. Elin Kàven, die am 5. Nordklang-Festival im Februar zu Gast war, ist nicht die erste Musikerin, die eine «Frost»-Sendung realisiert und so ihre heimische Musik vorstellt. Van den Berg freuen diese Radiobeiträge, zumal er und das Nordklang-Team auf diese Weise ebenfalls Entdeckungen machen können.
Die NRK-Crew filmte und interviewte van den Berg, liess sich die Schauplätze des Nordklang-Festivals zeigen und sprach zudem in Oslo mit Elin Kàven. Aus der St. Galler Reise wird ein längerer Radiobeitrag sowie ein rund fünfminütiger Fernsehbericht entstehen, der demnächst ausgestrahlt werden soll. Bereits heute ist der (in Englisch und Samisch gesprochene) Beitrag von Elin Kàven über die Musik aus Lappland auf Toxic zu hören. Und nächstes Jahr gibt es am «Nordklang» vielleicht einen Auftritt mit Sami-Musik. Dann möchte Thoralf Balto wieder kommen. (as)
Heute Mo, Radio toxic.fm, 19 Uhr