LESBAR ERZIEHUNG Kaum sind die alten Geschlechterstereotypen von Buben, die nicht weinen, aber kräftig zuschlagen, und von fürsorglich-angepassten Mädchen in den Köpfen zurückgedrängt, schon kursiert die populäre pseudowissenschaftliche Version davon: Dass nämlich Männer vom Mars und
Kaum sind die alten Geschlechterstereotypen von Buben, die nicht weinen, aber kräftig zuschlagen, und von fürsorglich-angepassten Mädchen in den Köpfen zurückgedrängt, schon kursiert die populäre pseudowissenschaftliche Version davon: Dass nämlich Männer vom Mars und Frauen von der Venus kommen. Reiner Humbug, widerspricht Reinhard Winter, Experte für «Jungenthemen» am Sozialwissenschaftlichen Institut in Tübingen. Seine «Gebrauchsanweisung» im Umgang mit dem heute bereits als schwach eingestuften «starken Geschlecht», gerichtet an Eltern, Lehrer und Freizeitbetreuer, ist in Anführungszeichen zu lesen – als kundiges Plädoyer für Geduld, Verständnis und Gelassenheit.
Reinhard Winter: Jungen. Eine Gebrauchsanweisung. Beltz, Weinheim 2011, Fr. 24.50
Immer Ärger mit den Buben – diesen Eindruck vermittelt die aktuelle Debatte um Defizite in der Schule, um Alkoholmissbrauch, Auswüchse von Gewalt, um übermässigen Medienkonsum und problematisches Gruppenverhalten. Der Zürcher Therapeut und Konfliktmanager Allan Guggenbühl kennt die Probleme zur Genüge aus der Praxis – sieht ihre Wurzeln aber weniger in «typisch» männlichen Anlagen und Verhaltensweisen als in den Rahmenbedingungen, auf die sie treffen. Besonders fatal, so Guggenbühl, sei es, die Unterschiede zwischen Buben und Mädchen grundsätzlich zu leugnen – und Buben zu (schlechteren) Mädchen zu erziehen. Lohnende Denkanstösse, nicht nur für Bubeneltern.
Allan Guggenbühl: Kleine Machos in der Krise. Wie Eltern und Lehrer Jungen besser verstehen. Herder, Freiburg 2011, Fr. 14.50
Unbequeme Fragen stellt Guggenbühl in seinem neuen, hochaktuellen Buch – an uns alle. Die Jugendgewalt sieht er «als Teil des Gewaltpotentials jeder Gesellschaft»; zu bedenken seien angemessene Formen der Prävention: etwa zeitgemässe Initiationsrituale. Und mehr Klarheit über die inneren und äusseren Ursachen der ungebändigten Aggressivität.
Allan Guggenbühl: Was ist mit unseren Jungs los? Hintergründe und Auswege bei Jugendgewalt. Kreuz, Freiburg 2011, Fr. 27.50
Bettina Kugler