LESBAR BILDERBUCH
LESBAR BILDERBUCH
Manche singen dagegen an, andere legen Sorgenpüppchen unters Kopfkissen: Für jeden fühlt sich Angst ein bisschen anders an, und jeder muss für sich selbst herausfinden, wie er damit umgehen will. Darüber reden hilft – dazu regt dieses forsch gestaltete Bilderbuch an. Und zwar mit Klartext zum Thema: mit schlichten Feststellungen, die kleine Angsthasen ins Grübeln bringen (die grossen sowieso). Text und Bild ergänzen sich sinnig; die Autorin und Grafikerin Moni Port nimmt Ängste aller Art ernst, aber nicht bierernst – ein wichtiger Schritt, sich nicht von ihnen kleinkriegen zu lassen.
Moni Port: Das mutige Buch. Ab 5. Klett Kinderbuch 2013, Fr. 19.90
Die Plastikmännchen des Animationskünstlers Jacques Després sehen ein wenig aus wie von einem anderen Stern – schaut man aber genauer hin, so ähneln sie uns emotional doch sehr. Was auch heisst: Sie sind durchaus verschieden. Zum Beispiel, wenn es ums Lieben geht – da gehen die Meinungen in Details wie im Grundsätzlichen weit auseinander. Wochenlang könnte man sich die Köpfe darüber heissreden! Genau das provoziert der französische Philosophieprofessor Oscar Brenifier mit diesem Bilderbuch für Teenager ab 12: Es regt zum Selberdenken und Diskutieren an – und dazu, höchst komplizierte Gefühle zu sortieren.
Oscar Brenifier, Jacques Després: Was, wenn es sich anfühlt wie Liebe? Ab 12. Gabriel 2013, Fr. 18.90
Zwei kurze Worte, und doch so lang, dass man es sich nicht vorstellen kann: für immer. Für immer ist Egons Papa weg – «er hatte etwas Böses in seiner Brust, was ihm schon ein paar Jahre lang weh getan hat», so haben die anderen «Zurückgebliebenen» es Egon erklärt. Ihnen fällt es beinahe noch schwerer, über den Tod zu sprechen; der kleine Bub dagegen in diesem zarten, unaufdringlichen Buch über die letzten Fragen wischt seine seltsamen Gedanken nicht einfach weg. Und sieht das Leben mit anderen Augen.
Kai Lüftner, Katja Gehrmann: Für immer. Ab 5. Beltz & Gelberg 2013, Fr. 18.90