«Mit Urban Dance erreichen wir ­junge Menschen»

Pronto

Drucken

Die Reihe tanz:now im Phönix-Theater Steckborn hat die Thurgauer Kulturstiftung initiiert. Theaterleiter Philippe Wacker und Stiftungsmitarbeiterin Caroline Minjolle haben gemeinsam das zwölfte Programm zusammengestellt.

Warum tanz:now?

Die Idee war und ist immer noch, professionelle zeitgenössische Tanzformen aus der ganzen Schweiz im Thurgau zu zeigen.

Warum arbeiten Sie mit dem Phönix-Theater zusammen?

Die Kulturstiftung wollte ein Projekt initiieren und suchte mögliche Partner, um es längerfristig zu verankern. Philippe Wacker hatte Interesse und ist seitdem Co-Leiter des Festivals.

Wäre im Thurgau ein dezentrales Festival nicht besser als eines am Rande des Kantons?

Die Lage ist wichtig, aber ausschlaggebend ist die Synergie um den Aufführungsort. Das Phönix-Theater ist abgelegen, aber besonders. Die Gruppen, die da auftreten, schätzen die spezielle Stimmung, die sorgfältige Betreuung, die unglaublich schöne Lage. Alle wollen wieder kommen – das spricht für den Ort.

Die MIR Compagnie tritt erneut auf. Was ist besonders?

Sie bringen mit, was uns wesentlich ist: Klug verbinden sie zeitgenössischen Tanz mit Urban Dance und Livemusik. Da ein wichtiger Fokus des Festivals ist, einem jungen Publikum Tanz näherzubringen, ist Urban Dance der beste Zugang für Jugendliche. Die Aufführungen werden mit Workshops ergänzt, die Hemmschwelle ist dann tiefer.

Tanz:now legt Wert auf Vermittlung, etwa mit Workshops für Klassen. Wie sind Ihre Erfahrungen damit?

Daniela Schmid, die Tanzpädagogin, die unser Vermittlungsprogramm mitgestaltet und koordiniert, ist sehr aktiv und ihre Bemühungen tragen Früchte. Ein langwieriger Prozess, noch in der Aufbauphase, aber immer mehr Schulklassen profitieren vom Angebot. Wir zeigen, dass Tanz viel zugänglicher ist als vermutet und dass Tanz Spass macht.

Wie wählen Sie aus?

Wir legen grossen Wert auf Bewegung und ziehen getanzte Formen den aktuell verbreiteten performativen, installativen Formaten vor. Aber inhaltlich, konzeptuell müssen die Stücke gewisse Ansprüche erfüllen. Wir suchen stets eine Mischung aus Innovation, Vielfalt, hochkarätiger Interpretation und künstlerischer Relevanz – Zugänglichkeit mit Anspruch. (dl)

16.3.–12.5., Phönix-Theater, Steckborn. phoenix-theater.ch