Die Regisseurin Petra Volpe hat mit «Traumland» ihren ersten Kinospielfilm realisiert. Im Zentrum steht die 18jährige bulgarische Prostituierte Lia, die am Zürcher Sihlquai anschafft.
Die Regisseurin Petra Volpe hat mit «Traumland» ihren ersten Kinospielfilm realisiert. Im Zentrum steht die 18jährige bulgarische Prostituierte Lia, die am Zürcher Sihlquai anschafft. «Volpe ist das grosse Verdienst zuzusprechen, einen der lang gemiedenen Abgründe der Schweizer Gesellschaft in den Fokus der Aufmerksamkeit zu rücken», schreibt die Filmkritik.
Letztmals im Kinok: Heute Do, 21 Uhr, und morgen Fr, 17 Uhr
«Urban weed – verschlungen» heisst die aktuelle Ausstellung in der Galerie Sonja Bänziger mit den Künstlerinnen Claire Guanella und Martina Lauinger. Die Bilder und Eisenplastiken sind morgen letztmals zu sehen.
Finissage: Morgen Fr, Galerie Bänziger (Magnihalden 17), 18–21 Uhr
Regisseurin Sabine Boss hat Pedro Lenz' Geschichte des Drögelers und Hängers Ernst, von allen nur «Goalie» genannt, in einem eindrucksvollen Porträt verfilmt. Der Streifen «Der Goalie bin ig» ist morgen letztmals im Kinok zu sehen.
Morgen Fr, Kinok, 20 Uhr
Im Kaffeehaus hat die Schauspielerin Isabelle Rechsteiner mit jungen Spielerinnen und Spielern einen Theaterabend erarbeitet. Szenische Erinnerungen an die Zeit des Teenager-Seins, Fragen nach dem «Was bin ich» und «Was will ich werden?» wurden mit jungen Leuten improvisatorisch entwickelt. Das Ergebnis des Projekts ist morgen zu sehen.
Morgen Fr, Kaffeehaus (Linsebühlstrasse 77), 20 Uhr (Eintritt frei, Kollekte)