Künstliche Intelligenz
Schriftsteller lassen ihre Biografie neuerdings via ChatGPT schreiben. Was dabei herauskommt.

Es reicht, den Namen einzutippen. Und schon spuckt der KI-Chatbot einen Lebenslauf aus. Nicht immer erkennt man sich darin wieder.

Julian Schütt 1 Kommentar
Drucken

Exklusiv für Abonnenten

ChatGPT ist weder langweilig noch redundant: Autor Alain Claude Sulzer

ChatGPT ist weder langweilig noch redundant: Autor Alain Claude Sulzer

Bild: CH Media

Vom neuen Volksvergnügen ChatGPT lassen sich immer mehr Leute aus dem Kultursektor anstecken. Bis jetzt galten sie eher als Bedenkenträger. Kunststück: Während sie bis zu zehn Jahre an einem Buch oder Film sitzen, erledigt der KI-Chatbot die Arbeit in wenigen Sekunden. Befürchtungen sind nicht unberechtigt, dass der Kulturmarkt bald mit Produkten von Chatbots überschwemmt werden könnte.