Führung durch «Menschenzellen»

In der Lokremise sind derzeit unter dem Titel «Menschenzellen – Human Capsules» die Werke von acht Künstlerinnen aus der Sammlung Ursula Hauser zu sehen. Die Kunstvermittlerinnen Bettina Wollinsky und Eleonora Farinello führen Interessierte durch die Ausstellung.

Drucken

In der Lokremise sind derzeit unter dem Titel «Menschenzellen – Human Capsules» die Werke von acht Künstlerinnen aus der Sammlung Ursula Hauser zu sehen. Die Kunstvermittlerinnen Bettina Wollinsky und Eleonora Farinello führen Interessierte durch die Ausstellung.

Morgen So, Lokremise, 10–14 Uhr

Finissage im Kulturraum

Was war vor Gallus? So lautet die Frage, die Regula Engeler, Jochen Heilek und Aurelio Kopainig in der Ausstellung «Sturzwunder, Dämonen und Trugbilder» zu beantworten suchen.

Morgen So, Kulturraum, 12–17 Uhr

Führung im Architekturforum

Martina Weber reflektiert in ihrer Arbeit die Entstehung von Bildern durch Fotografie und filmische Medien und die dadurch entstehende Veränderung von Wahrnehmung. Unter dem Titel «Video Dia Fotografie» zeigt sie ihre Ausstellung im Rahmen eines von der Stadt erhaltenen Förderbeitrags. Morgen wird sie in der Ausstellung präsent sein.

Morgen So, Architekturforum, Davidstrasse 40, 14–17 Uhr

Michael Theurillat liest aus «Rütlischwur»

In seinem neuen, hochaktuellen Roman «Rütlischwur» taucht Michael Theurillat tief ein in das Schattenreich der internationalen Finanzwelt. Alles beginnt damit, dass in einer renommierten Zürcher Privatbank ein Mitarbeiter spurlos verschwindet. Der Autor ist soeben mit dem Friedrich-Glauser-Preis in der Sparte Roman ausgezeichnet worden und liest nun in der Kellerbühne.

Mo, Kellerbühne, 20 Uhr