Falsche Erwartungen

Lesbar Zeitschrift

Drucken

picture-1858907086-accessid-364179.jpg

Geo kompakt Nr. 50

Die Familie ist sehr wichtig, trotzdem sind wir keine Sklaven unserer Erbanlagen, wenn wir ein zufriedenes Leben anstreben. Doch was ist das? Jeder hat Erwartungen, die sich nicht erfüllen. Das sei ein psychologischer Grundmechanismus und durchaus positiv, sagt der Psychoanalytiker Wolfgang Schmidbauer. Sonst wären wir inaktiv und unmotiviert. Allerdings gibt es viele Erwartungen, die unrealistisch sind. Gesund sei, wer lerne, mit den natürlichen Einschränkungen und Begrenzungen der Realität zurechtzukommen, Kränkungen verarbeiten zu können. Das gelingt Menschen nicht, die an primitivem Narzissmus leiden. Eine gesunde Einstellung sei, zu erkennen, dass jeder seine Schwächen und Stärken habe.

picture-1858953894-accessid-364346.jpg

Spektrum der Wissenschaft 03/2017

Chomsky widerlegt

Vor gut 50 Jahren eroberte der amerikanische Wissenschafter Noam Chomsky die Linguistik im Sturm. Mit einer einfachen Idee: Jedes Kind verfügt von Geburt an über fundamentale Regeln zur Erzeugung grammatisch wohlgeformter Sätze. Chomsky glaubte, ohne diese Universalgrammatik wären Kinder unfähig, Sprache zu erwerben. Nun wird sein Ansatz durch neue Theorien sehr in Frage gestellt. Demnach haben die Kinder die Fähigkeit, intuitiv zu erkennen, was andere denken. Durch einfaches Zuhören erlernt das Kind Gebrauchsmuster, die auf unterschiedliche Sätze zutreffen. Kinder sammeln Wissen über Wortbedeutung und Grammatik, nicht über Chomskys Universalgrammatik.

picture-1858907724-accessid-364181.jpg

Spick 03/2017

So geht Bio

Was bedeutet Bio? 6000 Bauernhöfe in der Schweiz tragen das Label Bio Knospe. Das bedeutet möglichst wenig und natürlichen Dünger, keine Gentechnik, Unkraut wird ausschliesslich mechanisch entfernt und nicht mit Gift, keine Massentierhaltung, Tiere an die frische Luft. Heute werden aber nur 12,8 Prozent der Schweizer Wiesen und Äcker biologisch bearbeitet.

Bruno Knellwolf