HÖRBAR KLASSIK
HÖRBAR KLASSIK
Er singt Wagner, er singt Verdi, er singt Schubert – und jetzt Lehár, Kálmán, Benatzky, Korngold, Richard Tauber. Es ist ein wunderschöner Ausflug, den der Tenor Jonas Kaufmann mit seiner samtenen Stimme da unternimmt in eine goldene Zeit. Bevor die Nazis dem ein Ende setzten, blühte in Berlin die leichte Muse. Einiges haben wir noch im Ohr: «Gern hab' ich die Fraun geküsst» etwa, «Du bist die Welt für mich», «Dein ist mein ganzes Herz!», «Es muss was wunderbares sein». Zu singen sind diese Lieder schwer, aber klingen sollen sie leicht. Das gelingt Kaufmann ganz hervorragend. Und ans Ende setzt er mit seiner Duett-Partnerin Julia Kleiter das berückende «Glück, was mir verblieb» aus Erich Wolfgang Korngolds «Die tote Stadt», die man ab morgen wieder als grosse Entdeckung am Theater St. Gallen hören und sehen kann.
Jonas Kaufmann: Du bist die Welt für mich, Sony 88883757412
Im Juni 1727 standen in London in Giovanni Battista Bonocinis Oper «Astianatte» die berühmtesten, aber leider tief verkrachten italienischen Sängerinnen ihrer Zeit auf derselben Bühne. Lautstark ergriff das Publikum Partei, die Sängerinnen sollen sich ein Handgemenge geliefert haben. Kein Handgemenge, aber einen Wettstreit zweiter Stimmen liefern sich auf dieser CD in Erinnerung ihrer berühmten Vorfahrinnen die Sopranistin Simone Kermes und die Mezzosopranistin Vivica Genaux. Begleitet von der Cappella Gabetta unter Andrés Gabetta singen sie Arien und Duette aus der Zeit von 1720 bis 1739, ein Grossteil zum ersten Mal eingespielt.
Rival Queens, Sony 88843023682
Man vergisst leicht, dass die Sängerinnen früherer Zeiten mitschöpfende Künstlerinnen waren, dass sie den «canto fiorito» beherrschen mussten, den verzierten Gesang. Die Sopranistin Simone Kermes führt ihn an teils halsbrecherischen Arien aus der Zeit des Belcanto vor, von Monteverdi, Mercadante, Rossini, Mozart, Bellini, Donizetti und dem frühen Verdi.
Simone Kermes: Bel Canto, Sony 88765455062