«Die Leute wollen wieder gemeinsam Musik hören»: Das Palace St.Gallen öffnet wieder – aber nur für einen Abend

Am 19. Juni ab 20.30 Uhr lädt das St.Galler Palace zum Saisonschluss vor der Sommerpause. Es gibt Live-Beats von La Gale und Simon Grab sowie Pianomusik von Raphael Loher. Co-Leiter Johannes Rickli erklärt, warum das Kulturlokal nach langer Zwangspause wieder öffnet – und danach gleich wieder schliesst.

Roger Berhalter
Drucken
Johannes Rickli, Co-Leiter des Kulturlokals Palace in St.Gallen.

Johannes Rickli, Co-Leiter des Kulturlokals Palace in St.Gallen.

Bild: Benjamin Manser

Das Palace war wegen Corona drei Monate geschlossen. Jetzt öffnen Sie doch noch, für nur einen Abend. Warum?

Johannes Rickli: Wir mussten die Saison abrupt abbrechen, jetzt wollen wir sie gebührend abschliessen. Die Leute wollen gemeinsam Musik hören, das möchten wir abbilden. Wir versuchen den Abend so normal wie möglich zu gestalten.

Sie beschränken die Gästezahl freiwillig. Warum?

300 Leute zuzulassen würde sich falsch anfühlen. Wer will, soll Abstand halten können. Deshalb auch die Pianomusik zu Beginn des Abends. Sie eignet sich gut, um anzukommen und die Abstände auszutarieren.

Und danach ist Sommerpause, so wie immer?

Ja. Es wäre illusorisch gewesen, kurzfristig ein Programm auf die Beine zu stellen. Die Leute wollen im Sommer im Freien sein, nicht im dunklen Konzertlokal.

Wie sieht Ihr Plan für die Herbstsaison aus?

Wir planen eine normale Saison. Aber wir müssen sehen. Noch vor einem Monat hätten wir nicht gedacht, dass wir diesen Freitag öffnen können.

19. Juni, 20.30 Uhr, Palace, St.Gallen