ST. GALLEN. Am vergangenen Samstag durften Galerist Francesco Bonanno und die beiden Gestalter Jonathan Owadia und Hannah Gstrein den goldenen European Design Award (ED-A) in Wien entgegennehmen. Der Preis wird jährlich in 35 Kategorien verliehen und von einer hochrangigen Fachjury vergeben.
ST. GALLEN. Am vergangenen Samstag durften Galerist Francesco Bonanno und die beiden Gestalter Jonathan Owadia und Hannah Gstrein den goldenen European Design Award (ED-A) in Wien entgegennehmen. Der Preis wird jährlich in 35 Kategorien verliehen und von einer hochrangigen Fachjury vergeben. Erhalten haben die St. Galler die Gold-Auszeichnung für ihre Ausgabe des Kunstmagazins Artefakt, das sie auf jenes rosa und glänzende Papier gedruckt hatten, welches in Metzgereien zum Verpacken von Fleischwaren benutzt wird. Die Jury würdigte das Format des Magazins, das auseinander gefaltet ein Poster ergibt. Gelobt wurde auch die limitierte Edition, die auf Kuhhaut gedruckt wurde.
ST. GALLEN. Sie sind jeder für sich gut – aber als Trio ist diese Show etwas Aussergewöhnliches. Autor, Filmer und Theatermacher Matto Kämpf spannt mit dem als «King Pepe» bekannten Musiker und Texter Simon Hari zusammen. Und sie bringen den Luzerner Marc Unternährer mit, den Tubaspieler, musikalischen Freigeist und Programmleiter der Stanser Musiktage. Angekündigt ist ein «kreatives Bühnen-Chaos aus Musik und Texten», das «lustig, aber auch recht schön» sein wird; ein «Abend voller Stimmung, Katzenmusik und Liebe» mit dem Titel «Trampeltier of Love».
Do, 26.5., 19 Uhr: Eintopf-Essen, 20 Uhr: Spoken-Word-Show, Militärkantine
DIESSENHOFEN. Vor mehr als 20 Jahren wurde das Thurgauer Sherlock-Holmes-Theater gegründet. Jährlich werden Sherlock-Holmes-Geschichten aufgeführt, wobei als Kulisse jeweils die Schauplätze vor und in alten historischen Gebäuden dienen. Für ihre neue Produktion «Die Liga der Rothaarigen» nutzt das Theater diesmal die Klinik St. Katharinental. Holmes (Dirk Lehmann) und sein treuer Gefährte Dr. Watson (Martin Schwager) werden diesmal mit einer verrückten Geschichte des Pfandleihers Jabez Wilson (Christoph Wiedmer) konfrontiert.
Fr, 27./Sa, 28.5., jeweils 18.30 und 20.15 Uhr; Kollekte www.sherlock-holmes-theater.ch