Hilfe E-Paper Newsletter Todesanzeigen Themenwelten
Abonnemente
Startseite
Kultur

Bücher

Bücher

Mariella Mehr, Schriftstellerin, in ihrer Wohnung in Zuerich am 7. Juni 2018. (Bild: Gaetan Bally / KEYSTONE)

Zwischenruf
Die neuen Autofiktionalen könnten von Mariella Mehr viel lernen

Vor 30 Jahren hat die Schweizer Autorin gezeigt, dass der autobiografische Roman nicht fantasielos bleiben muss, sondern dank dem Mut zum Fabulieren auch zum mehrschichtigen Kunstwerk werden kann. «Zeus oder der Zwillingston» kann man neu entdecken.
Hansruedi Kugler 03.06.2023
Der Franzose Blaise Pascal war ein echtes Universalgenie. (Getty)

Klassiker des Monats
Er war der lebende Beweis, dass ein dauernder Lockdown das geniale Denken fördert

Julian Schütt 03.06.2023
Teresa Präauer, österreichische Schriftstellerin mit einem Flair für den Spott auf den Zeitgeist. (Bild: Martin Stöbich / Wallstein Verlag)

Zeitgeist-Roman
Diese Millennials retten sich mit Schaumwein vor ihrem melancholischen Designer-Leben

Hansruedi Kugler 02.06.2023
Für Plinio Martinis lyrisches Ich bedeuten Tessiner Dörfer nicht nur heile Welt. Sie wecken in ihm Zerstörungsfantasien. (Francesca Agosta / KEYSTONE/TI-PRESS)

Lyrik unter der Lupe
Ein Dorf wird besungen – und ausgelöscht

Florian Bissig 01.06.2023
Ein intelligenter Gesprächspartner: Peter Zeindler, 75-jährig, in seiner Wohnung in Zürich. (Bild: Manuela Jans/Neue Luzerner Zeitung)

Nachruf
Ein Meister des Agententhrillers: Der Schweizer Autor Peter Zeindler ist tot

Hanspeter Eggenberger 25.05.2023
Gemeinsames Lesen ist mehr als das Teilen aller Buchstaben. Es stärkt die Beziehung. (Bild: Guido Mieth / Getty)

Lesekompetenz
«Ich könnte meinem Kind auch das Gemeindeblatt vorlesen»: Ein paar Gedanken zum Schweizer Vorlesetag

Julia Stephan 24.05.2023
8
Claudio Barandun, Co-Leiter der Edition Moderne, an den Solothurner Literaturtagen. (Bild: Bruno Kissling)

Solothurner Literaturtage
Droht der Edition Moderne die Pleite? Der Schweizer Graphic-Novel-Verlag versucht, sich mit Crowdfunding in die Zukunft zu retten

Hansruedi Kugler 21.05.2023
1
Erzählt mit viel Provokationslust: Maria Pourchet (Patrice Normand/opale/laif)

Geschlechterkampf
«Albtraum Mann»: Diese Frau ist die feministische Antwort auf den französischen Star-Autor Houellebecq

Julian Schütt 20.05.2023
1

Nachruf
«Ade, Sibylle Lewitscharoff» – ein persönlicher Abschied von ihrem Kollegen Alain Claude Sulzer

Alain Claude Sulzer 15.05.2023
2

US-Kultautor
T. C. Boyle wirft sich in seinem neuen Roman «Blue Skies» mit makabrem Humor in die Klimakrise

Hansruedi Kugler 14.05.2023

Journalismus
Roger Schawinskis präsentiert ein neues Buch zum Fall Roshani/Canonica – lohnt sich die Lektüre?

Christian Mensch 13.05.2023

Literaturtage
Raphaela Edelbauer stemmt auch grosse Brocken – die österreichische Starautorin liest an den Literaturtagen in Solothurn

Hansruedi Kugler 12.05.2023

Türkische Meinungsfreiheit
Warum Erdogan die Intellektuellen mag – zumindest wenn sie hinter Gitter sind

Julian Schütt 10.05.2023
1

Klima-Romane
Bitte keine literarische Klima-Predigt – aber es gibt tolle Climate-Fiction Romane

Hansruedi Kugler 06.05.2023

Klassiker des Monats
Warum Romantik weniger Mondenschein und Cheminéefeuer bedeutet als vielmehr Aufruhr und Terror

Julian Schütt 06.05.2023

Literatur
Mein Opa, der Schwerverbrecher: Der Vorarlberger Schriftsteller Michael Köhlmeier erzählt in «Frankie» von der Faszination des Bösen

Bettina Kugler 02.05.2023

Schweizer Literatur
Fabio Andinas neuer Roman «Davonkommen» ist ein wuchtiges Scheidungsdrama aus Männersicht

Hansruedi Kugler 01.05.2023
2

Thriller
Dieses neue Buch aus England verspricht Spannung pur: Woran kann sich die demente Grossmutter noch erinnern?

Arno Renggli 29.04.2023

Enthüllungsroman
Benjamin von Stuckrad-Barre bald vor Gericht? Zumindest Ex-«Bild»-Chef Julian Reichelt prüft schon eine Klage

Julian Schütt 29.04.2023

Künstliche Intelligenz
Schriftsteller lassen ihre Biografie neuerdings via ChatGPT schreiben. Was dabei herauskommt.

Julian Schütt 25.04.2023
1

Christine Brand
Diese Männer hassen Frauen so sehr, dass sie sogar zu Mördern werden

Arno Renggli 25.04.2023
2

Enthüllungsbuch
Benjamin von Stuckrad-Barre: «Wenn das Journalismus ist, dann ist eine Messerstecherei ein kosmetischer Eingriff»

Julian Schütt 20.04.2023

Schweizer Literatur
Hansjörg Schertenleib erfindet sich im autofiktionalen Roman «Im Schilf» einen besseren Vater

Hansruedi Kugler 20.04.2023

Ukraine-Krieg
Deutsche Intellektuelle: So untergraben sie die Geschichte der Gewalt in der Ukraine

Julian Schütt 18.04.2023
7

Internet-Phänomen
Von 280-Zeichen-Tweets zum 280-Seiten-Roman: Kann Ober-Twitterer El Hotzo auch Literatur?

Anna Raymann 18.04.2023

Literatur
Der Dichter als Hellseher: Wie Salman Rushdie im neuen Roman sein schreckliches Schicksal prophezeit

Julian Schütt 17.04.2023

Literatur
Der Erzähler als Besserwisser: Lukas Bärfuss erklärt zu viel in seinem neuen Roman

Hansruedi Kugler 14.04.2023
9

Schweizer Literatur
Der Trennungsroman vom vielversprechendsten Nachwuchsautor der Schweiz ist ein irrer Kreuzfahrt-Trip

Hansruedi Kugler 12.04.2023

Literatur für Ostern
Eine Schriftstellerin verhilft einem todkranken Pflegefall zu neuem Leben – eine irdische Auferstehungsgeschichte

Julian Schütt 08.04.2023

Justiz
Der neue Thriller von Star-Autor John Grisham: Zwei Jugendfreunde werden zu Todfeinden

Arno Renggli 06.04.2023

Schweizer Literatur
Der neue Roman des Schweizer Autors Demian Lienhard: Eine Jazzband wird zur Nazi-Propaganda gezwungen

Hansruedi Kugler 23.03.2023

Enthüllungsliteratur
Martin Suter: Sein neuer Roman verrät, warum am Zürichberg so dunkle Geheimnisse entstehen

Julian Schütt 18.03.2023
1

News von hier

  • Ostschweiz
  • St.Gallen, Gossau & Rorschach
  • Frauenfeld & Münchwilen
  • Arbon, Kreuzlingen & Weinfelden
  • Wil
  • Toggenburg
  • Appenzellerland
  • Werdenberg & Obertoggenburg
  • Rheintal
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • FC St.Gallen
  • HC Thurgau
  • Leben & Wissen
  • Kultur
  • Meinung
  • Themen
  • Videos
  • Bildergalerien

Abonnenten

  • Abo bestellen
  • Abo verwalten
  • abo+ Vorteile

Produkte

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS-Feeds

Angebote

  • Wettbewerbe
  • Leserreisen
  • Veranstaltung melden
  • Werbekunden

Rechtliches

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hilfe & Kontakt

  • Kontakt
  • Häufige Fragen
  • Netiquette

Unternehmen

  • CH Media
Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von St.Galler Tagblatt ist nicht gestattet.