Die Zürcher Roswitha Haftmann-Stiftung vergibt mit 150 000 Franken den höchstdotierten Kunstpreis in Europa. Ausgezeichnet wird dieses Jahr der Franzose Pierre Huyghe (50). Die Übergabe findet am 16. Mai 2013 im Kunsthaus Zürich statt.
Pierre Huyghe ist ein global agierender Künstler, Furore machte er letztes Jahr an der Weltkunstausstellung Documenta 13 in Kassel. Über mehrere Monate entwickelte er eine Installation, in der Pflanzen, Tiere, ein Mensch und unbelebte Objekte für die 100 Ausstellungstage sich selbst überlassen waren - ein Werk, das die Besucher anlockte und für Diskussionen über die Kunstwelt hinaus sorgte.
„Der Künstler leistet mit seinem bisherigen Schaffen einen wichtigen Beitrag zur zeitgenössischen Kunst, und sein Werk entwickelt sich gerade in jüngster Zeit weiter", heisst es im Communiqué der Stiftung. „Aus diesen Gründen hat sich der Stiftungsrat einstimmig entschlossen, Pierre Huyghe den Roswitha Haftmann-Preis 2013 zuzusprechen."
Pierre Huyghe wurde 1962 in Paris geboren. Von 1982 bis 1985 studierte er an der École Nationale Supérieure des Arts Décoratifs, Paris. Bereits Mitte der 1990er Jahre waren seine Werke
weltweit in Gruppenausstellungen gefragt. Nach Frankreich, Italien und der Schweiz wurden die nordischen Länder Europas und Institute in den USA auf den Künstler aufmerksam und
richteten ihm Einzelausstellungen ein. Heute umspannen Huyghes Aktivitäten den Globus.
Die Juray schreibt: „Pierre Huyghe schafft die Bedingungen, dass etwas entstehen kann, ob tatsächlich oder imaginär, und ermöglicht einen Transformationsprozess sowohl beim Werk wie auch beim Betrachter. Er hinterfragt das Wesen des Bildes und seine phänomenologischen Voraussetzungen und betrachtet die Ausstellung als Medium in sich. Spiel und Konversation bilden den Kern seiner Arbeit und Kooperationen."
Die Jury leitet Jury ist Christoph Becker, Direktor des Kunsthaus Zürich ist Präsident. Neben ihm gehören der Jury die Direktoren des Kunstmuseums Bern, des Kunstmuseums Basel und des Museum Ludwig in Köln an. Vom Stiftungsrat 2012 neu berufene Mitglieder sind Karola Kraus (Direktorin Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien) und Bernhart Schwenk (Kurator Gegenwartskunst Pinakothek der Moderne, München). (SA)