• «Tagblatt» abonnieren
  • Newsletter
  • E-Paper
  • Startseite
  • Meine Region
  • Neueste Artikel
  • abo+
  • Ostschweiz
    • St.Gallen, Gossau & Rorschach
    • Frauenfeld & Münchwilen
    • Arbon, Kreuzlingen & Weinfelden
    • Wil
    • Toggenburg
    • Appenzellerland
    • Werdenberg & Obertoggenburg
    • Rheintal
    • Tagblatt Quiz
  • Meinung
    • Kommentare
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
    • Ostschweizer Wirtschaft
  • Sport
    • FC St.Gallen
    • HC Thurgau
    • Live & Resultate
  • Leben
    • Ratgeber
    • Essen & Trinken
    • Auto
    • Wandertipps
  • Kultur
    • Ostschweizer Kultur
  • Videos
  • Bildergalerien
  • Wetter
    • Niederschlag
    • Mittelfristprognose
    • Schweiz
    • Europa
    • Pollenprognose
  • Leserreporter
  • Leserfoto
  • Leserbrief
  • Ostschweizer helfen Ostschweizern
  • Lagerblog
  • Wettbewerbe
  • abopass
  • Jobs
  • Immobilien
  • Todesanzeigen
  • Themenwelten
  • Sponsored Content
    • Promoted Content
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Werbung
  • Impressum
  • AGB
Startseite
Kultur
Anmelden
Bildstrecke

Sonntagsmaler im Museum

Im Naturmuseum Luzern gingen die Urban Sketchers auf Jagd nach Motiven zum Abzeichnen. Die Artenvielfalt der Stile war gross.

Céline Graf 27.02.2019, 05.00 Uhr
Drucken
Teilen
Bei einem Sketchcrawl versammeln sich kreative Köpfe an einem Ort in ihrer Stadt, um zu zeichnen. Kürzlich auch im Naturmuseum auf Einladung der neu gegründeten Urban Sketchers Luzern. Einige Impressionen. (Bilder: Philipp Schmidli, Luzern, 24. Februar 2019)
Der Luzerner Künstler und Lehrer Amadeus Waltenspühl (34) besucht für einmal ohne Grafik-Fachklasse das Naturmuseum.
Das Comic-Wimmelbild in verträumten Farben nimmt Form an.
Der Amerikanerin Patricia Kettle Elzinga (55) sind die Steinböcke aufgefallen.« Ich wusste nicht, dass das ein Nationaltier der Schweiz ist, aber es ist wunderschön», sagt sie.
Der Architekt Eric Elzinga (55) studiert das Reussufer draussen vor dem Museum.
Der Künstler und Lehrer Cédric Payri (39) aus Paris mag am Urban Sketching das dynamische, flüchtige Zeichnen, wie er sagt.
Die Grafikerin Heidi Zurbuchen (51, im Bild) und die Illustratorin Julia Aschwanden-Vilaça (41) laden seit Anfang 2019 jeweils am letzten Sonntag des Monats zum Urban Sketching in Luzern.
Der Anlass ist gratis, ausser es besteht ein regulärer Eintritt wie hier im Museum, und steht allen Interessierten offen. Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Die Stile und Stifte reichen von Aquarell...
...über Bleistiftzeichnung...
...bis zur Skizze mit Fineliner.
Wasserfarben für unterwegs gehören zur Ausrüstung vieler «Sketcher».
Konzentriert arbeiten sie zwei Stunden und wechseln ab und zu das Motiv.
Besonders oft porträtiert wird dieses Wildschwein, das mitten im Raum steht.
Architekt Markus von Holzen (52) aus Buochs NW nimmt es mit den Borsten genau.
Nebenbei erweitern die Zeichnenden ihre Artenkenntnisse.
  • Kontakt
  • AGB und Datenschutz
  • Impressum
Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von St.Galler Tagblatt ist nicht gestattet.