Ab ins Wasser

LESBAR ZEITSCHRIFTEN Ab ins Wasser möchte man zum Ferienbeginn. Das macht auch der Eisvogel, der nicht nur fliegen, sondern auch tauchen kann. Der Eisvogel fängt so etwa 25 Fische pro Tag und ist der einzige Vertreter seiner Vogelfamilie in Mitteleuropa.

Drucken
Bild: Federli Patrick

Bild: Federli Patrick

LESBAR ZEITSCHRIFTEN

Ab ins Wasser möchte man zum Ferienbeginn. Das macht auch der Eisvogel, der nicht nur fliegen, sondern auch tauchen kann. Der Eisvogel fängt so etwa 25 Fische pro Tag und ist der einzige Vertreter seiner Vogelfamilie in Mitteleuropa. Seine rund achtzig Verwandten leben in den Tropen. In der Schweiz gibt es nur noch etwa 250 Brutpaare des schönen und schillernden Vogels. Ausserhalb der Schweiz vom Aussterben bedroht sind auch die Tiger, das Tarzan-Chamäleon und die Menschenaffen. Ein Viertel aller Säugetierarten sind bedroht.

Spick Juli/August 2013

Frühe Väter

Der «Spick» für Väter beschäftigt sich mit frühen Vätern. Obwohl sich der durchschnittliche Zeitpunkt der Familiengründung nach hinten verschoben hat, gibt es auch heute noch Männer, die in jungen Jahren während ihrer Berufsausbildung Vater werden. Nicht fehlende Aufklärung, sondern schlechte berufliche Perspektiven seien oft der Grund dafür. Der Wunsch nach einem harmonischen Familienleben könne dann gross sein. Der häufigste Zündstoff in solchen Beziehungen ist dann aber oft genau das Geld. Nur Eifersucht ist bei jungen Paaren noch ein häufigerer Grund für Konflikte. «Big Spick» gibt jungen Eltern Tips, wie die Situation gemeistert werden kann.

Big Spick Juni 2013

Leder aus Kunststoff

Fussball ist das schönste Spiel überhaupt: Weil die deutsche Bundesliga ihren 50. Geburtstag feiert, zeigt «Geolino» Erstaunliches zum Fussball. Der höchste Sieg in einem internationalen Spiel erzielte Australien im Jahr 2001. In einem WM-Qualifikationsspiel besiegten die Australier Amerikanisch-Samoa mit 31:0. Der weiteste Schuss, der im Profi-Fussball in einem Tor landete, flog 92 Meter übers Spielfeld. US-Torhüter Tim Howard hatte es aus dem eigenen Strafraum heraus erzielt. Der Leder genannte, 400 Gramm schwere Fussball mit einem Umfang von 70 Zentimetern besteht längst aus Kunststoff.

Geolino Juli 2013

Bruno Knellwolf

Bild: Federli Patrick

Bild: Federli Patrick