Tesla-Erfinder Elon Musk enthüllt den Tunnel, den die SBB gerne hätten

Personen mit Schallgeschwindigkeit transportieren. Das ist das Ziel der Firma «Boring Company» von Tesla-Gründer Elon Musk. Jetzt hat er bei Los Angeles einen unterirdischen Hyperloop-Testtunnel eingeweiht. Derweil prüft die SBB im Wallis ebenfalls ein ähnliches Projekt.

Drucken

(smo/sda/watson) Ein Leben ohne Verkehrsstaus. Das ist es, was sich Elon Musk erträumt. Wenn es nicht im selbstfahrenden Tesla möglich ist, dann vielleicht mittels Hyperloop-Tunnel. In aerodynamischen Kapseln oder im eigenen Auto sollen in unterirdischen Vakuum-Tunnels Menschen von A nach B transportiert werden – mit Geschwindigkeiten von bis zu 1200 Stundenkilometern.

Was klingt wie aus einem Science-fiction-Film, meint Musk ernst. Das hat er am Dienstagabend bewiesen. Auf dem Gelände des Space-X-Haupquartiers (auch eine Firma von Musk) ausserhalb von Los Angeles, USA, hat er eine erste unterirdische Teststrecke eingeweiht, ein rund zwei Kilometer langer Tunnel.

Durch diesen fuhr Musk selbstverständlich in einem Tesla, bevor er sich den Fragen der geladenen Medienleute stellte. Diese durften den Tunnel übrigens ebenfalls ausprobieren, eine Journalistin beschreibt die Fahrt auf Mashable allerdings wenig enthusiastisch: «In der Realität war der Tunnel nicht so, wie ich ihn mir vorgestellt habe.» Und: «Meine Fahrt im Testtunnel dauerte ein paar Minuten bei einer Geschwindigkeit von rund 65 Stundenkilometern.»

Laut Elon Musk sei man noch nicht dazu gekommen, den Boden ordentlich zu glätten. Künftig soll es möglich sein, mit jedem Wagen den Lift in den Untergrund zu nehmen und eine Distanz mit mit über 240 Kilometern pro Stunde zurückzulegen.

So sieht es vorerst aus, wenn ein Auto durch den Tunnel fährt:

Bis dahin gibt es noch viel zu tun, aber der Milliardär verspricht, dass der unterirdische Rohrpost-Verkehr bis 2028 Wirklichkeit wird – «wenn alles gut geht.» Zumindest in Los Angeles.

Bei den SBB liebäugelt man übrigens auch mit der Hyperloop-Technologie. In der Walliser Gemeinde Collombey-Muraz (VS) soll bereits im nächsten Jahr die erste Hyperloop-Teststrecke in Europa entstehen.