Startseite
International

Zwei Tote nach schweren Unwettern in Italien

Emilia-Romagna
Zwei Tote nach schweren Unwettern in Italien

Nach heftigen Regenfällen kam es in den Regionen Emilia-Romagna und den Marken in Italien zu Überschwemmungen und Erdrutschen. Mindestens zwei Personen kamen dabei ums Leben, weitere wurden verletzt.

17.05.2023, 08.26 Uhr
Drucken
Teilen

Katja Jeggli / CH Media
Mehr zum Thema
Ein Mann in Cesena wird aus seiner Wohnung geführt. (Max Cavallari / EPA)

Unwetter
Überschwemmungen in Teilen Italiens – acht Tote, Tausende evakuiert

17.05.2023
  • Emilia-Romagna
  • Erdrutsch
  • Italien
  • Unwetter
  • Überschwemmung

Aktuelle Nachrichten

USA
Folgt nun Speaker Donald Trump? Wie es nach der historischen Abwahl von Kevin McCarthy in Washington weitergeht
Der erfolgreiche Putsch gegen den republikanischen Speaker führt in Washington zu Verwirrung. Sechs Fragen und Antworten zum Chaos im Repräsentantenhaus und welche Folgen der Stillstand für die Ukraine-Hilfe haben könnte.
Bei einem Besuch in der Ukraine hat Prinzessin Kate (41) den Menschen ihre Unterstützung versichert. (Chris Jackson / AP)
Ukraine-Newsblog
Selenski engagiert weltbekannten Ex-Fussballprofi als Berater ++ Russische Flugabwehr schiesst eigenen Kampfjet ab
Live
Willkommen in der 9-Millionen-Schweiz! Wie geht es uns mit so vielen Menschen?
PODCAST «Hinter der Schlagzeile»
Willkommen in der 9-Millionen-Schweiz! Wie geht es uns mit so vielen Menschen?
Die St.Galler Wirtin Nora Gazic liest regelmässig die Onlinekommentare über ihr Lokal durch, das «Stars and Stripes» am Oberen Graben. (Bild: Marius Eckert)
Gästekommentare
«Das Burgerfleisch schmeckte wie ein Gebrauchtwagenreifen»: Wie Gäste St.Galler Restaurants bei Google bewerten
Lukas Huber wird im November als jüngstes Mitglied für die SVP in den Kantonsrat eintreten. (Bild: zvg)
Interview
Lukas Huber aus Unterwasser ist neu der jüngste St.Galler Kantonsrat: Diese politischen Themen sind ihm wichtig
Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von St.Galler Tagblatt ist nicht gestattet.