• «Tagblatt» abonnieren
  • Newsletter
  • E-Paper
  • Startseite
  • Meine Region
  • Neueste Artikel
  • abo+
  • Ostschweiz
    • St.Gallen, Gossau & Rorschach
    • Frauenfeld & Münchwilen
    • Arbon, Kreuzlingen & Weinfelden
    • Wil
    • Toggenburg
    • Appenzellerland
    • Werdenberg & Obertoggenburg
    • Rheintal
    • Tagblatt Quiz
  • Meinung
    • Kommentare
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
    • Ostschweizer Wirtschaft
  • Sport
    • FC St.Gallen
    • HC Thurgau
    • Live & Resultate
  • Leben
    • Ratgeber
    • Essen & Trinken
    • Auto
    • Wandertipps
  • Kultur
    • Ostschweizer Kultur
  • Videos
  • Bildergalerien
  • Wetter
    • Niederschlag
    • Mittelfristprognose
    • Schweiz
    • Europa
    • Pollenprognose
  • Leserreporter
  • Leserfoto
  • Leserbrief
  • Ostschweizer helfen Ostschweizern
  • Lagerblog
  • Wettbewerbe
  • abopass
  • Jobs
  • Immobilien
  • Todesanzeigen
  • Themenwelten
  • Sponsored Content
    • Promoted Content
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Werbung
  • Impressum
  • AGB
Jobs Immobilien Todesanzeigen Werbung abopass Themenwelten
Kontakt E-Paper Newsletter Abonnemente
St.Gallen 0°-5°
Anmelden
  • Startseite
  • Meine Region
  • Neueste Artikel
  • Ostschweiz
  • Meinung
  • Sport
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Leben
  • Agenda
  • abo+

International

US-Botschafter Edward McMullen sagt, er stehe weiterhin «absolut» hinter Präsident Donald Trump. (Bild: Alex Spichale/CH Media)
Interview

«Trump wird nicht still in der Ecke sitzen»: Der US-Botschafter im Gespräch über Amerikaner, Schweizer – und die kulturellen Unterschiede dazwischen

Edward McMullen war Donald Trumps Mann in Bern. In seinem Abschiedsinterview erzählt er, warum er noch immer hinter dem US-Präsidenten steht, wieso Alain Berset sein bester Schweizer Freund ist und was Amerikaner und Schweizer unterscheidet.
Samuel Schumacher16.01.2021
«Weiter so ist Kontinuität des Erfolgs» - Armin Laschet, der neue CDU-Chef - und bald auch der Nachfolger von Kanzlerin Angela Merkel? (Christian Marquardt/EPA)
Merkel-Nachfolge

Der Mannschaftskapitän: Armin Laschet ist der neue Vorsitzende und möglicher Kanzlerkandidat der CDU

Die CDU setzt Armin Laschet an ihre Spitze. Eine logische Wahl. Doch jetzt steht die grosse Frage an: Soll er als Kanzlerkandidat antreten?
Christoph Reichmuth aus Berlin16.01.2021
Armin Laschet. (Odd Andersen / AP)
Deutschland

Im digitalen Parteitag als Sieger hervorgegangen: Armin Laschet als neuer CDU-Chef gewählt

Der 59-Jährige setzte sich knapp durch.
dpa16.01.2021
Einer von ihnen soll der neue Vorsitzende der CDU und somit auch möglicher Kanzlerkandidat werden: Armin Laschet, Mitte, und Friedrich Merz, rechts. Ebenfalls auf dem Bild: Norbert Röttgen, links, der als Aussenseiter in der Wahl gilt. (Keystone)
Analyse

Am Samstag wählt die CDU einen neuen Chef: Friedrich Merz oder Armin Laschet – wer ist der bessere Kandidat?

Die Merkel-Partei entscheidet am Wochenende, wer ihr neuer Chef wird. Norbert Röttgen hat nur Aussenseiterchancen – im Fokus steht das Duell Merz gegen Laschet. Oder: Aufbruch gegen Weiter so.
Fabian Hock und Christoph Reichmuth aus Berlin16.01.2021
Un A richtet sich mit ihrem internatio­nalen und modernen Auftreten nicht an ihre Landsleute, sondern an die Welt. Vermutlich als PR-­Figur der Regierung. (Bilder: Youtube)
CHARME-OFFENSIVE

«Ist das nicht schön hier?»: Wie Nordkorea die westlichen Social-Media-Platformen für Propaganda nutzt

Nordkorea gilt als rückständig. Dieses Image will das Land jetzt korrigieren und setzt auf Youtube-Influencerinnen. Sie dienen der Staatspropaganda, zeigen aber auch ein Bild, das man nirgends sonst zu sehen bekommt.
Felix Lill16.01.2021
NEWSTICKER
Von Igitt zu lecker

Krabbeltiere & Co: Nouvelle Cuisine aus Afrika sucht ihren Weg

08.01.2021
Pandemie

Coronaskeptiker ist geläutert und ruft aus dem Krankenhaus zum Maskentragen auf

08.01.2021
Washington

Vom Sturm auf das Kapitol bis zu Trumps Niederlage: Was in den USA passierte – die 15 wichtigsten Punkte

dpa/chm07.01.2021
Nach Sturm auf das kapitol

Vizepräsident Mike Pence sagt den gewalttätigen Demonstranten: «Ihr habt nicht gewonnen. Gewalt wird niemals gewinnen»

Renzo Ruf aus Washington07.01.2021
Terror

Schwerer Anschlag in Niger: Mehr als 100 Tote

02.01.2021
Florida

Suche bisher erfolglos: Boot mit rund 20 Insassen im Atlantik verschollen

02.01.2021
Norwegen

Nach Erdrutsch: Mittlerweile sechs Tote gefunden

Sandra Havenith02.01.2021
Tierfreunde

Futter für alle: Whiskas-Häuschen in Taipeh

Sandra Havenith02.01.2021
Wikileaks-Gründer

Reporter ohne Grenzen will sofortige Freilassung von Julian Assange

01.01.2021
Zum neuen Jahr

Schweden hat OSZE-Vorsitz übernommen

01.01.2021
«Wir müssen etwas tun» - Kanzlerin Angela Merkel will schon nächste Woche über schärfere Coronamassnahmen beraten. (Michael Kappeler / dpa/5. Januar 2021)
Deutschland

Angela Merkel ist über die Virusmutation besorgt – sogar Ausgangssperren sind nun Thema

Christoph Reichmuth aus Berlin15.01.2021
Der Justizpalast in Paris: Hier fällt heute das Urteil gegen den Halb-Schweizer Milutin J. (Laurent Gillieron / KEYSTONE)
Frankreich

Terrorprozess in Frankreich: Schweizer zu 15 Jahren Haft verurteilt

Stefan Brändle aus Paris15.01.2021
Deutschland

Einer dieser Drei wird am Samstag zum neuen CDU-Chef gewählt – und hat damit beste Chancen aufs Kanzleramt

Friedrich Merz, Armin Laschet, Norbert Röttgen: Die deutschen Konservativen entscheiden am Samstag, wer ihr neuer Chef wird.
Christoph Reichmuth aus Berlin15.01.2021
Vor der Vereidigung von Joe Biden wird Washington wegen Trump-Anhängern zum Sperrgebiet
Anschläge geplant

Vor der Vereidigung von Joe Biden wird Washington wegen Trump-Anhängern zum Sperrgebiet

Die amerikanische Hauptstadt bereitet sich auf die Amtseinführung von Joe Biden vor – und rüstet auf, denn Extremisten planen Anschläge.
Renzo Ruf aus Washington15.01.2021
Hat eine gewisse Nähe zur Schweiz - und zu Markus Söder: Der deutsche CDU-Politiker Wolfgang Bosbach am 1. August 2019 in Samnaun. (Nadja Simmen / swiss-image.ch)
Deutschland

CDU-Legende Wolfgang Bosbach zur Kanzlerfrage: «Die Debatte um Söder ist vergleichbar mit jener um Jogi Löw»

Die CDU wählt ihren neuen Chef und sucht den Kanzlerkandidaten. Der langjährige CDU-Abgeordnete Wolfgang Bosbach hat einen klaren Favoriten. Und hätte nichts gegen einen Kanzler Markus Söder - sofern dieser überhaupt will.
Interview: Christoph Reichmuth aus Berlin15.01.2021
Tausende schwer bewaffnete Nationalgardisten sichern das Gebäude aussen und innen. (Samuel Corum / EPA)
USA

Trump schreibt zum Abschied Geschichte – das Wichtigste zum Last-Minute-Impeachment

Kurz vor seinem Abgang aus dem Weissen Haus sichert sich Donald Trump auf seine Weise einen Platz in den Geschichtsbüchern. Bei seinem ersten Amtsenthebungsverfahren kam er glimpflich davon. Nun hat er das zweite Verfahren vor sich, das für ihn riskant werden könnte.
14.01.2021
Matteo Renzi zieht zwei Ministerinnen ab und lässt so die Regierung platzen. (Ettore Ferrari/Pool / EPA)
Italien

Mitten in der Pandemie: Ex-Premier lässt Italiens Regierung platzen

Matteo Renzi entzieht der Koalition von Giuseppe Conte seine Unterstützung – seine beiden Ministerinnen verlassen die Regierung.
Dominik Straub aus Rom13.01.2021
Alexej Nawalny an einem Protestmarsch im Februar 2019. (Keystone)
Russland

Putin-Gegner Nawalny will am Sonntag nach Moskau fliegen – dort drohen ihm gleich mehrere Prozesse

Russlands bekanntester Oppositioneller hat sich monatelang in Deutschland von einem Anschlag mit dem Nervengift Nowitschok erholt. Am Sonntag will er nach Russland zurückkehren.
Inna Hartwich aus Moskau13.01.2021
Hoffnung der Jungen: Der Musiker Robert Kyagulanyi alias Bobi Wine. (Sopa Images / LightRocket)
Ostafrika

Wahl in Uganda: Ein Popsänger fordert den Diktator heraus

Seit 35 Jahren regiert Yoweri Museveni das ostafrikanische Land. Besonders die Jugend hofft nun auf den populären Musiker Bobi Wine.
Markus Schönherr aus Kapstadt14.01.2021
Ex-Ministerpräsident Matteo Renzi hat seine Ministerinnen aus der Koalitionsregierung abgezogen. (Keystone)
Regierungskoalition

Mitten in der Corona-Pandemie: Italiens Regierung ist geplatzt

Der kleine Koalitionspartner Italia Viva von Ex-Ministerpräsident Matteo Renzi hat am Mittwoch seine Unterstützung aufgekündigt und seine beiden Ministerinnen aus dem Kabinett abgezogen.
dpa/chm13.01.2021
Ex-Premier Matteo Renzi: Besiegelt er das Schicksal der Conte-Regierung in Rom? (Domenico Stinellis / AP)
krise in Rom

Sprengt er heute Italiens Regierung? Matteo Renzi macht im Streit um die Coronagelder ernst

Wegen eines Streits um die Verwendung der EU-Coronagelder droht der frühere Premier Matteo Renzi, seine Ministerinnen aus der Regierung abzuziehen und damit Premier Conte zu stürzen. Um 17.30 Uhr will Renzi vor die Presse treten.
Dominik Straub aus Rom13.01.2021
Deutschland

Söder fordert Impfpflicht für Krankenschwestern - und erntet heftige Kritik

Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder bringt eine Impfpflicht für Pflegefachkräfte ins Spiel - und stösst damit auf Widerstand.
Christoph Reichmuth aus Berlin13.01.2021
Nach Vergiftung

Kremlgegner Nawalny: Kehre am Sonntag nach Moskau zurück – trotz drohender Haft

Lange war offen, wann der vergiftete Kremlgegner Nawalny in seine Heimat zurückkehrt. Die russischen Behörden ermitteln gegen ihn und wollen ihn ins Gefängnis stecken. Der Oppositionsführer lässt sich davon nicht einschüchtern.
13.01.2021
USA

Auch einige Republikaner wollen Präsident Trump vorzeitig aus dem Weissen Haus bugsieren

Vizepräsident Mike Pence hat am Dienstag ein Ultimatum der Demokraten im Repräsentantenhaus abgewiesen, Präsident Donald Trump mit Hilfe des 25. Verfassungszusatzes aus dem Amt zu entfernen. Nun kommt es am Mittwoch zu einer Abstimmung im Repräsentantenhaus.
Renzo Ruf aus Washington13.01.2021
Pandemie

Skandinavien im Clinch wegen Schulschliessungen – und für einmal ist nicht Schweden am lockersten

Die nordischen Länder plädieren für Präsenzunterricht – mit Ausnahmen. Vier Länder, vier unterschiedliche Wege.
Niels Anner aus Kopenhagen13.01.2021
USA

Trump-Anhänger planen bewaffnete Märsche: War der Sturm auf das Kapitol nur ein Vorgeschmack?

Der US-Präsident weist die Verantwortung für den Angriff auf das Parlamentsgebäude zurück – und schürt damit die Angst vor einer Wiederholung.
Renzo Ruf aus Washington12.01.2021
SHELDON ADELSON (†87)

Multi-Milliardär und Casino-Mogul: Einer der reichsten Männer der Welt ist tot

Der Casino-Milliardär Sheldon Adelson ist am Montag im Alter von 87 Jahren gestorben. Adelson war ein Glücksspiel-Pionier, der in Las Vegas das «Venetian» eröffnete und später in Asien Luxushotels baute, die alles bisher Gesehenes übertrafen.
Renzo Ruf aus Washington12.01.2021
Soziale Netzwerke

Auf dem alternativen Twitter steht Trumps Account schon bereit

Nachdem Twitter Donald Trump rausgeworfen hat, verzeichnen unzensierte soziale Netzwerke wie Gab.com einen grossen Zulauf. Kanzlerin Merkel und Experten findet die dauerhafte Sperre von Trump problematisch.
Raffael Schuppisser12.01.2021
Corona

EU diskutiert den digitalen Impfpass - dürfen Schweizer bald nur noch mit Zertifikat ins Flugzeug?

Griechenland fordert die Einführung eines Impf-Zertifikats, um Reisen in Europa schneller möglich zu machen. Kommt der EU-Impfpass, steigt der Druck auf die Schweiz.
Remo Hess aus Brüssel12.01.2021
US-Wahlen

Der Mann, der Donald Trump abschaltete: Jack Dorseys Erfindung sorgt seit Jahren für riesige Kontroversen

Twitter-Chef Jack Dorsey wurde mit seiner 140-Zeichen-Erfindung schwerreich – und unglaublich mächtig.
Renzo Ruf aus Washington12.01.2021
Coronavirus

Künftiger US-Präsident Biden: «Impfung der US-Bevölkerung hat für mich oberste Priorität»

Der zukünftige US-Präsident Joe Biden hat am Montag seine zweite Covid-Impfdosis bekommen. Bereits Ende Dezember hat er sich öffentlich die erste Dosis verabreichen lassen. Mit den Impfungen vor laufender Kamera will Biden das Vertrauen der Bevölkerung in die Coronavirus-Impfung stärken.
CH Media Video Unit12.01.2021
USA

Nach dem Chaos in Washington: Diese Kapitol-Stürmer sitzen jetzt im Knast

So einfach kommen sie nicht davon. Nach dem Kapitol-Sturm vom vergangenen Mittwoch ist es in den USA zu mehreren Festnahmen von Mob-Teilnehmenden gekommen.
watson.ch11.01.2021
USA

Der Held vom Kapitol: Dieser Polizist lockte den Trump-Mob in die falsche Richtung

Eugene Goodman wird nach seinem Einsatz im Kapitol als «Held» gefeiert. Dank seiner Geistesgegenwart verschaffte er seinen Polizisten-Kollegen die nötigen Sekunden, um die Politikerinnen und Politiker in Sicherheit zu bringen.
Corsin Manser /watson.ch11.01.2021
Donald Trump könnte der erste Präsident der US-Geschichte werden, der zwei Amtsenthebungsverfahren durchlaufen muss. (Jacquelyn Martin / AP)
Pro Und Contra

Das Duell zum Trump-Impeachment: «Sofort weg mit ihm» oder «Macht ihn nicht zum Märtyrer»?

Die Demokraten wollen Donald Trump, der formell noch bis 20. Januar Präsident ist, im Eilverfahren des Amtes zu entheben. Ist ein solches Impeachment nach dem Sturm aufs Kapitol folgerichtig, wie Samuel Schumacher schreibt? Oder fatal, wie Patrik Müller meint? Das Pro & Contra.
Patrik Müller, Samuel Schumacher11.01.2021
Flugzeugabsturz in Indonesien: Trümmerteile geborgen
Bergung

Flugzeugabsturz in Indonesien: Trümmerteile geborgen

Nach der Flugzeugtragödie in Indonesien mit vermutlich 62 Toten wurden Trümmerteile aus dem Meer geborgen. Suchtrupps haben am Montag Turbinenteile der Boeing 737-500 gefunden. Das Flugzeug der indonesischen Gesellschaft Sriwijaya Air war am Samstag kurz nach dem Start in Jakarta ins Meer gestürzt und zerschellt, nachdem es plötzlich vom Radar verschwunden war.
Katja Jeggli11.01.2021
Vizepräsident Mike Pence und die Vorsitzende des Repräsentantenhauses Nancy Pelosi. Pelosi stellte Pence ein 24-Stunden-Ultimatum für ein Impeachment gegen Trump. (Keystone)
USA

Nach Sturm auf das Kapitol: Demokraten lancieren Amtsenthebungsverfahren – nur Symbolik?

Nächste Woche endet die chaotische Amtszeit von US-Präsident Trump. Die Demokraten wollen trotzdem noch ein Amtsenthebungsverfahren gegen ihn starten, und zwar in Blitzgeschwindigkeit. Das mag auf den ersten Blick wie reine Symbolik wirken - geht aber weit darüber hinaus.
11.01.2021
Ihm droht ein zweites Impeachment: Noch-Präsident Donald Trump. (Brynn Anderson / AP)
USA

Amtsenthebungsverfahren gegen Trump: Die Demokraten haben es eilig

Schon an diesem Montag soll es losgehen: Obwohl die Amtszeit des Präsidenten am 20. Januar abläuft, bringen Trumps Gegner ein zweites Amtsenthebungsverfahren auf den Weg.
Renzo Ruf aus Washington10.01.2021
Hunderte stürmten das Kapitol und machten Fotos. (Jim Lo Scalzo / EPA)
USA

Brandstifter und Biedermänner: Das sind die Männer, die das Kapitol stürmten

Es waren Anhänger der QAnon-Politsekte, Lokalpolitiker und Geschäftsleute, die versuchten, die US-Demokratie aus den Angeln zu heben.
Renzo Ruf aus Washington10.01.2021
Arnold Schwarzenegger: Trump «der schlechteste Präsident aller Zeiten»
USA

Arnold Schwarzenegger: Trump «der schlechteste Präsident aller Zeiten»

In einer bewegenden Rede wendet sich Arnold Schwarzenegger an seine amerikanischen Mitbürger. Im Sturm auf das Kapitol sieht er Parallelen zum Judenpogrom 1938 in Deutschland.
11.01.2021
Krankenwagen stehen Schlange vor Londons Spitälern: Covid-19 bringt das britische Gesundheitssystem an den Rand des Zusammenbruchs. (Andy Rain / EPA)
Pandemie

Zumindest die Queen ist geimpft: Wie die Coronamutation Grossbritannien überrollt

Königin Elizabeth II. hat sich am Wochenende impfen lassen. Das britische Gesundheitssystem steht derweil vor dem Kollaps.
Sebastian Borger aus London10.01.2021
Corona setzt der Ferieninsel zu: Die Hungerschlangen auf Mallorca werden länger
Spanien

Corona setzt der Ferieninsel zu: Die Hungerschlangen auf Mallorca werden länger

Die Covid-Krise treibt immer mehr Menschen auf der Urlaubsinsel in die Armut. Spanien steht vor einer veritablen Wirtschaftskrise.
Ralph Schulze aus Madrid10.01.2021
Die Boeing 737-500 war auf dem Weg nach Pontianak. (Archivbild / EPA)
Unglück

Flugzeug mit 62 Insassen in Indonesien vermisst - Trümmer im Meer

Wenige Minuten nach dem Start in Jakarta verschwindet ein indonesisches Passagierflugzeug vom Radar. Die Boeing war auf einem Inlandsflug. Dann werden im Meer Trümmer gefunden. Was ist passiert?
09.01.2021
Ein Mann nutzt den Schnee als Skipiste. (EPA/RODRIGO JIMENEZ)
Alarmstufe rot

Schneesturm stürzt Spanien ins Chaos – mindestens drei Tote

Madrid und das östliche Spanien wird derzeit von einem katastrophalen Schneesturm heimgesucht. Es fiel annähernd ein halber Meter Schnee. Und es soll bis Sonntag weiter und heftig schneien.
Ralph Schulze, Madrid09.01.2021
Marco Steenbergen, Politologe an der Universität Zürich (ZVG)
Interview

Politologe zum Sturm auf das Kapitol: «Präsident Trump hat einen terroristischen Akt herbeigeführt»

Der Politologe Marco Steenbergen findet, dass Donald Trump sofort aus dem Amt entfernt werden müsse. Der Sturm aufs Kapitol in Washington sei Terrorismus. Falle die Reaktion nicht hart aus, würden es die Rechtspopulisten wieder versuchen.
Francesco Benini09.01.2021
Ein Trump-Anhänger in der Vorkammer des Senats. (Manuel Balce Ceneta / AP)
Washington DC

«Sie werden versuchen, das Kapitol zu stürmen» – ein Twitter-User warnte schon vor Weihnachten vor dem Angriff

Die «Schande von Washington» hat die USA erschüttert. Auf Twitter sagte Arieh Kovler die Ereignisse schon am 21. Dezember voraus - in dem er fleissig in Beiträge von Trump-Fans in Online-Foren las.
Christoph Bernet09.01.2021
Donald Trump (rechts) bleibt der Vereidigung seines Nachfolgers fern. Das stört diesen nicht im geringsten. (Keystone)
USA

Demokraten stellen Trump Ultimatum: Muss der Präsident das Weisse Haus schon früher verlassen?

Das Amtsenthebungsverfahren für Donald Trump rückt näher. Dieser kündigte derweil an, der Inauguration seines Nachfolgers fernbleiben zu wollen.
Renzo Ruf aus Washington08.01.2021
Die Zeitgeschichte brennt sich in einzelnen Bildern in unser Gedächtnis einm das war bei 9/11 und dem Fall der Berliner Mauer so. Die Fotos vom Sturm auf das Kapitol am 6. Januar 2021 hat Jim Lo Scalzo geliefert. (Jim Lo Scalzo/Montage_CH Media)
Sturm auf das Kapitol

«Sie waren aggressiv, ich wurde rumgeschubst und gestossen»: Dieser Mann schoss die Bilder der Schande

Jim Lo Scalzo war dabei, als Trump-Anhänger das Kapitol stürmten. Die Momente im Chaos haben ihm die letzte Hoffnung geraubt.
Samuel Schumacher08.01.2021
Parkplatz in Neapel vom Erdboden verschluckt – war es eine Explosion?
Video

Parkplatz in Neapel vom Erdboden verschluckt – war es eine Explosion?

Unter dem Parkplatz eines Krankenhauses in Neapel hat sich am Freitag die Erde aufgetan. Ein grosser Teil des Platzes mit mehreren Fahrzeugen versank in einem Rund 20 Meter tiefen Loch. Die Feuerwehr suchte nach möglichen Verletzten und die Behörden rätseln über die Unglücksursache.
08.01.2021
Jake Angeli (m) mit Büffelhörnern und Megafon im Kapitol. (AP)
Sturm auf das Kapitol

Begegnung mit Trumps Schamane: «Sie haben den Schwanz eingezogen und sind gerannt»

Die auffälligste Figur beim Sturm auf das Kapitol war ein 33-Jähriger mit Hornmütze. Er gehört einer weit verbreiteten Verschwörungstheorie an, die Donald Trump als Erlöser feiert. Nach dem Kapitol-Sturm traf der «Schamane» auf unseren Korrespondenten.
Renzo Ruf aus Washington und Fabian Hock08.01.2021
Amerika, was nun? 10 Fragen und Antworten zum Sturm auf das Kapitol und seinen Folgen
USA

Amerika, was nun? 10 Fragen und Antworten zum Sturm auf das Kapitol und seinen Folgen

Die Republikaner wenden sich reihenweise vom US-Präsidenten ab. Gerüchte über einen vorzeitigen Rauswurf machen die Runde. Und Joe Biden findet deutliche Worte für die Demonstranten. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Situation in Amerika.
Fabian Hock und Samuel Schumacher08.01.2021
Patrik Müller.
Kommentar

Trump ist passé, der Trumpismus bleibt

Dem US-Präsidenten entglitten die Geister, die er gerufen hatte. Jetzt wurden sie ihm selbst unheimlich. Die Person Trump ist dadurch in der eigenen republikanischen Partei arg geschwächt. Seine Polit-Mixtur aber dürfte Bestand haben.
Patrik Müller08.01.2021
Macht seit Mittwoch einen regelrechten Sinneswandel durch: Vizepräsident Mike Pence. (J. Scott Applewhite / AP)
Bruch mit Trump

«Nach all den Dingen, die ich für ihn getan habe»: Wird Mike Pence vom Lakaien zum Helden?

Nachdem er Präsident Donald Trump fast vier Jahre lang als treuer Diener folgte, bewies Mike Pence am Mittwoch, dass er ein Rückgrat besitzt. Was ist bloss in den Vizepräsidenten gefahren?
Renzo Ruf aus Washington07.01.2021
War das der Versuch eines Staatsstreichs? Und was passiert jetzt mit Trump? Der Experten-Talk zum Kapitol-Sturm
Video

War das der Versuch eines Staatsstreichs? Und was passiert jetzt mit Trump? Der Experten-Talk zum Kapitol-Sturm

Der USA-Kenner und CH-Media-Auslandredaktor Samuel Schumacher erklärt im Video-Interview, warum die Krawalle des Mobs eine fast logische Folge nach vier Jahren Trump-Präsidentschaft sind - und weshalb sie für Joe Biden alles noch viel schwerer machen.
Patrik Müller07.01.2021
  • Kontakt
  • AGB und Datenschutz
  • Impressum
Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von St.Galler Tagblatt ist nicht gestattet.