Jobs Immobilien Todesanzeigen Werbung abopass Themenwelten
Kontakt E-Paper Newsletter Abonnemente
Anmelden
  • Startseite
  • Meine Region
  • Neueste Artikel
  • Coronavirus
  • FC St.Gallen
  • Ostschweiz
  • Schweiz & Welt
  • Sport
  • Leben & Kultur
  • Kommentare
St.Gallen 11°0°
Leserbeitrag Leserbild
Solaranlagen, wie hier auf dem Dach der Eishalle Lerchenfeld in St.Gallen, gehören zu den Themen, mit denen sich die regionale Plattform für Energie und Mobilität auseinandersetzt. (Bild: Ralph Ribi)

Energiestrategie
«Wir wollen aktiver werden»: Die regionale Plattform für Energie und Mobilität erstellt derzeit ein Energiekonzept für Wittenbach, Berg, Muolen, Häggenschwil und Steinach

Seit knapp zweieinhalb Jahren gibt es die regionale Plattform für Energie und Mobilität (Plemo). Nach der Fotovoltaik-Aktion im vergangenen Jahr arbeitet sie jetzt einen Energieplan für ihre fünf Mitgliedergemeinden aus. Im Vorstand gab es zudem einen Wechsel: Seit Herbst präsidiert Hans-Peter Eisenring die Plattform.
Perrine Woodtli27.02.2021
In Wittenbach arbeiten vier von fünf Erwerbstätigen ausserhalb der Gemeinde

Mobilität
In Wittenbach arbeiten vier von fünf Erwerbstätigen ausserhalb der Gemeinde

27.02.2021
Hermize Islami auf dem Rückweg nach einem Einsatz bei einer Patientin: Sie absolviert als eine der Ersten das neue Arbeitsintegrationsprogramm, das Wittenbacher Organisationen anbieten. (Bild: Ralph Ribi)

Fachkräftemangel
«Ich bin immer gespannt, was mich erwartet»: Darum ist die ehemalige RAV-Stellensuchende Hermize Islami jetzt in Wittenbach für die Spitex unterwegs

Marlen Hämmerli26.02.2021
So sieht die Baustelle im Wittenbacher Zentrum derzeit aus. (Bild: Michel Burtscher (24. Februar 2021))

Grossbaustelle
Es geht vorwärts beim Neubau im Wittenbacher Zentrum: Die Migros eröffnet am 27. Mai den neuen Supermarkt, die 59 Wohnungen sind schon fast alle weg

Michel Burtscher25.02.2021
Auf dem Schulareal der Schulanlage Dorf in Wittenbach gibt es zahlreiche freie Grünflächen. Rechts im Bild ist der Schulpavillon. (Bild: Ralph Ribi (19. Februar 2021))

Zwischennutzung
Der Wittenbacher Michel Klein wünscht sich einen Ort für Naturliebhaber in seinem Dorf: Die Gemeinde aber hat andere Pläne

Perrine Woodtli24.02.2021
Auch auf der Stossstrasse wurden Kontrollen durchgeführt. (Symbolbild: Max Tinner)

kanton st.gallen
Polizei kontrolliert Geschwindigkeit: Diverse Motorradfahrer deutlich zu schnell unterwegs – 24 Verkehrsteilnehmer verzeigt

22.02.2021
Im Wittenbacher Gemeindehaus wird derzeit über der Finanzstrategie der Gemeinde gebrütet. (Bild: Adriana Ortiz Cardozo)

Coronakrise
«Ich will niemandem Angst einjagen, aber wir müssen jetzt unsere Hausaufgaben machen»: Die Gemeinde Wittenbach bereitet ein Sparprogramm vor

Michel Burtscher19.02.2021
Jeden Montagnachmittag und Mittwochmorgen konnten sich Kinder im Familientreff mit neuen Spielsachen vergnügen. (Bild: PD)

Familienzentrum
«Mir fehlen die Kinder und das Café»: Im Wittenbach ersehnt man sich die Wiedereröffnung des Familienwerks

Sebastian Rutishauser18.02.2021
Boris Schedler sitzt seit Anfang Jahr im Wittenbacher Gemeinderat. Zuvor wirkte er rund 20 Jahre lang im Primarschulrat, wo er unter anderem für die Bauten zuständig war. (Bild: Perrine Woodtli (11. August 2020))

Wittenbach
Vetterliwirtschaftsvorwürfe: Ehemaliger Primarschulrat Boris Schedler hat seine Ausstandspflicht zwei Mal verletzt – Konsequenzen drohen aber keine

Perrine Woodtli17.02.2021
Anfang Dezember lancierte der Verein Einkaufswelt gemeinsam mit seinen Partnern die Onlineplattform. Mit dem E-Mobil werden die Einkäufe ausgeliefert. (Bild: Michel Canonica (2. Dezember 2020))

Shoppen
Die Einkaufswelt Wittenbach soll noch bekannter werden: Dazu arbeitet der Verein auch mit Studierenden der Fachhochschule zusammen

Perrine Woodtli16.02.2021
Fortgeschwemmte Bretter liegen am Ufer der Sitter. Vom Wanderweg ist nicht mehr viel zu sehen. (Bild: PD)

Unwetter
«Entlang der Sitter sind 20 Meter breite Hänge heruntergekommen»: In Wittenbach ist der Sitterstrandweg auf unbestimmte Zeit gesperrt

Sebastian Rutishauser11.02.2021
Das Chinderhuus Cavallino in Wittenbach will ab dem Sommer zusätzliche Betreuungsplätze anbieten. (Bild: Urs Bucher (6. Juni 2014))

Kinderbetreuung
Im Chinderhuus Cavallino in Wittenbach wird es eng: Nun soll der ehemalige Kindergarten Bruggwiesen umgenutzt werden

Sebastian Rutishauser11.02.2021
Werner Steinlin sieht seine Zukunft auch weiterhin beim Fahrdienst. (Bild: Ralph Ribi (4. Dezember 2019))

Risikogruppe
«Es tut uns allen weh»: Corona bremst Wittenbacher Seniorentaxi aus

Sebastian Rutishauser08.02.2021
Der 46-jährige Felix Keller ist während der Pandemie ein gefragter Mann: Der Geschäftsführer des kantonalen und städtischen Gewerbeverbands St.Gallen ist auch der Leiter des regionalen Führungsstabs St.Gallen-Bodensee. (Bild: Ralph Ribi (23. März 2020))

Interview
«Die Unternehmen müssen zuerst wieder auf die Beine kommen»: St.Galler Gewerbeverband will gebeutelten KMU mehr Luft verschaffen

Sandro Büchler03.02.2021
Nicht überall kostet der Strom gleich viel. (Bild: Benjamin Manser)

Vergleich
Der grosse Stromreport: In diesen Gemeinden in der Region St.Gallen und Rorschach zahlen Sie am wenigsten für die Elektrizität

Michel Burtscher29.01.2021
Die zerstörten Schaukästen müssen bis auf weiteres in beschädigtem Zustand stehengelassen werden. (Bild: PD)

Vandalismus
Unbekannte zerstören Schaukästen bei Wittenbacher Kirche – der Sachschaden beläuft sich auf 8000 Franken

Siri Würzer28.01.2021
Wittenbach gewinnt rund sieben von acht Eidg. Abstimmungen

Analyse aller Gemeinden
Wittenbach gewinnt rund sieben von acht Eidg. Abstimmungen

28.01.2021
Der Bahnhof in Wittenbach wird zu einem Hub. (Tobias Garcia (22. Januar 2021))

Öffentlicher Verkehr
In Wittenbach wird bald umgestiegen: Diese Vor- und Nachteile hat das neue ÖV-Konzept zwischen Arbon und St.Gallen für die Pendler

Perrine Woodtli25.01.2021
Im Juli 2017 betritt der Täter die Acrevis-Filiale in Wittenbach. In der rechten Hand eine ungeladene Gaspistole, in der linken eine Tasche des Discounters Lidl: «Fresh & Crazy» ist darauf zu lesen. (Bild: Kapo SG)

Vor Gericht
«Alle glaubten, ich führe ein normales, bürgerliches Leben»: Ostschweizer Serientäter gesteht sieben Banküberfälle

Adrian Lemmenmeier-Batinić14.01.2021
August 2019: Der mutmassliche Täter überfällt einen Tankstellenshop in Arbon. ((Bild: Kapo TG))

Heute vor Gericht
Ein Serientäter soll in der Region St.Gallen mehrere Banken überfallen – und dabei fast eine Million erbeutet haben

Adrian Lemmenmeier-Batinić14.01.2021
Bestzeiten im Visier: Nina Ammann trumpft an den Schweizer Meisterschaften in Sion mit zwei Podestplätzen auf. (Bilder: Ralph Ribi)

Schwimmen
Schritt für Schritt an die Spitze: Nina Ammann aus Wittenbach ist eines der vielversprechendsten Schweizer Schwimmtalente

Nico Conzett04.12.2020
Mit diesem E-Mobil werden künftig die Produkte ausgeliefert. Von links nach rechts: Gemeindepräsident Oliver Gröble, Andreas Bieniok von der Scheidt & Bachmann GmbH,  Obvita-Mitarbeiter Thomas Baumann, Patrick Nauer, Gesamtleiter Produktion Obvita, sowie Thomas Egli, Vereinspräsident Einkaufswelt Wittenbach. (Bild: Michel Canonica (2. Dezember 2020))

Onlineshopping
«Online einkaufen ja, aber bitte lokal»: Das steckt hinter der neuen virtuellen Einkaufswelt in Wittenbach

Perrine Woodtli03.12.2020
Bei MS Direct in Wittenbach herrscht gerade in der Vorweihnachtszeit Hochbetrieb. (Bild: Benjamin Manser (9. Dezember 2019))

Arbeitswelt
«Dies ist der erste GAV, der dieser neuen Normalität Rechnung trägt»: Die St.Galler MS Direct AG erweitert ihren Gesamtarbeitsvertrag um ein Pandemiekonzept

Thomas Griesser Kym30.11.2020
Das Alterszentrum Kappelhof in Wittenbach teilt sich in drei Häuser auf. Zwei davon sind über 100 Jahre alt. (Bild: Benjamin Manser (18. Februar 2017))

Wittenbach
Sanieren, verdichten, erweitern oder komplett neu bauen? Das sind die möglichen Varianten für das Alterszentrum Kappelhof

Perrine Woodtli28.11.2020
Das Alterszentrum Kappelhof in Wittenbach. (Urs Bucher (6. Januar 2017))

Besuchsverbot im Altersheim: Im Wittenbacher Kappelhof hat sich ein Mitarbeiter mit Corona infiziert +++ In Gossau sind mehrere Bewohner erkrankt

Perrine Woodtli09.11.2020
Maria Agatha Scheuber ist die älteste Teilnehmerin beim Projekt «Wiborada 21». (Bild: Michel Canonica)

Eine Woche wie Wiborada: Warum eine 86-jährige Wittenbacherin sich in eine Zelle einschliessen lässt

Laura Widmer02.11.2020
Ein leerer St.Galler Club in der Nacht von Samstag auf Sonntag. Die Kurzfristigkeit der Verschärfung der Corona-Schutzmassnahmen am Freitag wurde von Betreibern von Bars, Clubs und Kulturlokalen scharf kritisiert. (Bild: Raphael Rohner (17.10.2020))

ST.GALLER STADT-TICKER: Meldungen vom 10. bis 20. Oktober 2020

23.10.2020
Verschwörungstheoretiker Daniele Ganser: Seine akademische Bilderbuchkarriere hörte abrupt auf, nachdem er fragwürdige Thesen zu den Terroranschlägen des 11. September 2001 verbreitete. (Screenshot: Facebook)

«Warum dürfen wir nicht an Corona sterben?» Auf der Facebookseite des Wittenbacher Gemeindeblatts tummeln sich wirre Köpfe – die Gemeinde sagt: «Das ist nicht unser Bier»

Melissa Müller23.10.2020
Dass auch Mädchen Fussballspielen, ist nichts Neues. Dennoch haben sie nicht überall die Möglichkeit, einer Juniorinnenmannschaft beizutreten. (Bild: Getty)

«Man hat sich in den letzten Jahren zu wenig darum gekümmert»: FC Gossau baut den Juniorinnenfussball aus – anderswo macht man gemischte Erfahrungen damit

Perrine Woodtli19.10.2020
Dass Personen aus St.Gallen wegziehen hat viele Gründe. Am meisten Bewohnerinnen und Bewohner verlor die Stadt 2019 an den Kanton Zürich. (Symboldbild: Gaetan Bally/KEY (28.12.2016))

Hohe Steuern sind ein starkes Argument zum Verlassen der Stadt: St.Gallen verliert Bewohner an Zürich und die Agglomeration

Daniel Wirth19.10.2020
Boris Schedler ist in die nationalen Schlagzeilen geraten. (Perrine Woodtli)

Wittenbacher Primarschulrat leitet nach Vorwürfen der Vetternwirtschaft Untersuchung ein

13.10.2020
Leserbild: Ingrid Zürcher fotografierte im Naturschutzgebiet Espel in Gossau eine Feuerlibelle. (Bild: Andrin Brändle/SCB)

ST.GALLER STADT-TICKER: Meldungen vom 23. September bis 9. Oktober 2020

12.10.2020
3. LIGA, GRUPPE 3: Erster Saisonsieg für Romanshorn gegen Weinfelden-Bürglen

3. LIGA, GRUPPE 3: Erster Saisonsieg für Romanshorn gegen Weinfelden-Bürglen

11.10.2020
Eine Wohnung im Rohbau: In der Stadt St. Gallen standen am 1. Juni dieses Jahres 224 Neubauwohnungen leer. Damit befand sich jede fünfte freie Wohnung in einem Neubau. (Bild: Sandro Büchler)

Wohnungen in Andwil, Mörschwil oder Goldach sind gesucht – in St.Gallen oder Wittenbach stehen sie leer: Das sind die Gründe

Marlen Hämmerli09.10.2020
Traubenlese auf Schloss Dottenwil. (Bild: Arthur Gamsa (8. Oktober 2020))

«Das Wimmen ist wie am Schluss das Dessert» – Auf Schloss Dottenwil wurden die Trauben geerntet.

Siri Würzer08.10.2020
Qualifiziertes Pflegepersonal zu finden, wird immer schwieriger. (Urs Bucher (12. Dezember 2019))

«Der Arbeitsmarkt ist ausgetrocknet»: In Wittenbach geht man neue Wege im Kampf gegen den Pflegenotstand – und bildet Stellensuchende zu Hilfskräften aus

Michel Burtscher07.10.2020
Das sind die Resultate im Ostschweizer 2.- und 3.-Liga-Fussball von diesem Wochenende

Das sind die Resultate im Ostschweizer 2.- und 3.-Liga-Fussball von diesem Wochenende

04.10.2020
3. LIGA, GRUPPE 3: Tägerwilen holt sich drei Punkte gegen Wittenbach – Siegesserie von Wittenbach gebrochen

3. LIGA, GRUPPE 3: Tägerwilen holt sich drei Punkte gegen Wittenbach – Siegesserie von Wittenbach gebrochen

04.10.2020
Das St.Galler Stadtparlament tagte am Dienstag zum zweiten Mal in der Olma-Halle 2.1. (Bild: Ralph Ribi (25.8.2020))

ST.GALLER STADT-TICKER: Meldungen vom 10. bis 22. September 2020

01.10.2020
Andreas Betschart

Andreas Betschart

28.09.2020
Macht im Oktober Halt in Wittenbach: Bänz Friedli. (Bild: PD)

Nach monatelanger Corona-Pause kehrt die Kultur ins Schloss Dottenwil zurück

Perrine Woodtli04.08.2020
Georg und Barbara Gilgen unterhalten den Campingplatz in Wittenbach. (Bild: Ralph Ribi)

«Wir sind komplett ausgebucht»: Ostschweizer Campingplätze erleben dank Corona ihre Hochsaison

Henrike Hoppe und Remo Künzler21.07.2020
Insgesamt sechs Masken aus der Ostschweiz wurden getestet. (Bild: Michel Canonica)

Vom Designerstück bis zum Wegwerfprodukt: So schneiden Ostschweizer Masken im Test ab

Valentina Thurnherr11.07.2020
Der Abschnitt der Rorschacher Strasse vom Neudorf (Bild) bis zur Zil-Kreuzung wurde in den vergangenen zwei Jahren saniert. Dieses Wochenende werden die Arbeiten abgeschlossen. (Bild: Reto Voneschen (13.7.2018))

ST.GALLER STADT-TICKER: Meldungen vom 22. Juni bis 3. Juli

07.07.2020
Clubaktuar Patrick Stofer mit seinem Liebling: ein russisches Gespann zum Restaurieren. (Bild: Fränzi Göggel)

«Der einmalige Clubbeitrag betrug zwei Franken»: Patrick Stofer aus Bütschwil weiss vieles aus der Geschichte des Motor-Clubs St.Gallen

Fränzi Göggel08.06.2020
Abacus-Hauptsitz in Wittenbach. (Bild: Benjamin Manser)

Abacus entwickelt im Schnellzugtempo Tool zur Zeiterfassung

Kaspar Enz06.06.2020
Die Aulaküche ist nicht mehr zeitgemäss und unhygienisch. (Ralph Ribi)

Sanierung der Aulaküche in Wittenbach einstimmig bewilligt

Melissa Müller19.05.2020
Das alte Gebäude der Kantonalbank wird abgerissen und neu gebaut.

Die Kantonalbank baut ihre Wittenbacher Filiale neu

Sheila Eggmann25.03.2020
«Wir behalten den ohnehin im ganzen Jahr hohen Hygienestandard bei», sagt Ralf Kock, Geschäftsleiter des Altersheims Kappelhof. (Petra Orosz / KEYSTONE)

In Gossau schliesst ein Altersheim die Türen für Besucher, die Gemeinden wiederum regieren auf das Corona-Virus gelassen

Sheila Eggmann04.03.2020
In seiner Wohnung geniesst Ueli Bächtold einen weiten Blick in die grüne Wittenbacher Landschaft hinaus. Das Klangspiel benutzt er manchmal in seinen Gottesdiensten. Es symbolisiert den Einklang mit Gott. (Bild: Ralph Ribi (31. Januar 2020))

Ab in die Rente, so Gott will: Der Wittenbacher Diakon Ueli Bächtold verabschiedet sich

Perrine Woodtli01.02.2020
  • Kontakt
  • AGB und Datenschutz
  • Impressum
Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von St.Galler Tagblatt ist nicht gestattet.