APPENZELLER TICKER Konzert in Rehetobel abgesagt +++ Sportwoche für Herisauer Kinder +++ Bronze an der Physikmeisterschaft Stets aktuell informiert über die Geschehnisse im Appenzellerland: In unserem Appenzeller Ticker finden Sie einen bunten Mix an News und unterhaltsamen Geschichten. 20.04.2021
gemeindenachricht Wechsel in der Kirchenvorsteherschaft der evangelischen Kirchgemeinde Urnäsch Alessandra Langenauer14.04.2021
UMFRAGE «Der Appetit ist geweckt»: Die Zwischenbilanz der Ostschweizer Museen, einen Monat nach Wiedereröffnung Viola Priss12.04.2021
Pandemie Mit Smileys gegen den Coronafrust: Wie die Jugendlichen im Appenzellerland mit der Pandemie zurechtkommen Alessia Pagani und Lilli Schreiber09.04.2021
Traditionen Bloch, Kreuzwunder und Kinderfest: Der Jahreskalender mit allen Ostschweizer Feiertagen Jolanda Riedener01.04.2021
Osterferien Zufriedene Hoteliers im Appenzellerland: Von «durchschnittlich» bis «besser» ausgebucht Margrith Widmer01.04.2021
Ausserrhoden «Grundsätzlich ist der Abschluss positiv. Einige Sachen bereiten uns aber trotzdem Sorgen»: Warum der Ausserrhoder Finanzdirektor mit dem Ergebnis 2020 nicht ganz zufrieden ist Jesko Calderara31.03.2021
Kantonsrat Ausserrhoder Lehrerinnen und Lehrer erhalten höhere Einstiegslöhne Alessia Pagani29.03.2021
Mondholz «Das ist erklärungsbedürftig»: Warum in Gais und Urnäsch Bäume mit Einkerbungen im Stamm stehen und was der Mond damit zu tun hat Eva Wenaweser27.03.2021
Totalrevision «Bringen Sie sich ein»: Ausserrhoder Regierungsrat möchte mit der Bevölkerung über die neue Verfassung diskutieren Alessia Pagani23.03.2021
Skisaison «Auf der Ebenalp herrschen aktuell Topbedingungen» – viele Skiliftbetreiber im Appenzellerland sind trotz Corona zufrieden mit der Skisaison Mea McGhee21.03.2021
Skifahren auf dem Säntis Die Säntisabfahrt – auf den Spuren der Skifahrer vom «Gross Schnee» Text: Ralf Streule, Bilder/Video: Raphael Rohner, Tobias Lenherr18.03.2021
Wolfsrisse DNA-Analyse beweist: Es war M135 – Die im Appenzellerland gerissenen Nutztiere wurden eindeutig von einem Wolf getötet 18.03.2021
Sessel, Vasen und Co. Vier Ostschweizer Retro-Händler zeigen ihr Lieblingsstück – und erklären, warum Designfans Möbel aus den 50er- und 60er-Jahren lieben Melissa Müller13.03.2021
Wahlen «Ich fühle mich getragen»: Dölf Biasotto wird mit einem Spitzenresultat zum Ausserrhoder Landammann gewählt Mea McGhee07.03.2021
Welpen mit Bildungslücken Die Folgen geschlossener Hundeschulen: Nach dem Lockdown müssen Hunde und Herrchen in die Nachhilfe Margrith Widmer05.03.2021
Grosse Vorfreude «Wir haben uns diesen Tag herbeigesehnt»: So bereiten sich die Museen im Appenzellerland auf die Wiedereröffnung vor Claudio Weder und Lilli Schreiber01.03.2021
Mobilität Fast nirgends im Kanton Appenzell Ausserrhoden bleiben so viele Menschen zur Arbeit in der Gemeinde wie in Urnäsch 27.02.2021
Urnäsch Leserbild zeigt verendetes Kalb in Stacheldraht: Zäune gefährden nicht nur Wild-, sondern auch Nutztiere Karin Erni23.02.2021
Chronik der Ostschweiz Kaisermanöver, Seegfrörni, Fussballmeister: Einmalige historische Bilder aus unserem Zeitungsarchiv Martin Oswald22.02.2021
Corona-Lockerungen «Die Jugendlichen wollen endlich wieder Partys feiern» – doch noch ist unsicher, ob es einen Ostschweizer Festivalsommer geben wird Rossella Blattmann, Janina Gehrig und Mea McGhee19.02.2021
Urnäsch «Wir wollen mehr als Rakete und Pralinato»: Zwei Urnäscherinnen eröffnen eine eigene Gelateria Karin Erni19.02.2021
Tourismus Übernachtung und Wellness zum Spezialtarif: Weshalb das Hotel auf der Schwägalp um Gesundheitsfachleute buhlt Rosa Schmitz16.02.2021
Politik Ein Appenzeller ist mächtig wie 39 Zürcher: Wie Ausser- und Innerrhoden vom Ständemehr profitieren und warum es weiterhin zur Anwendung kommen soll Carlo Schuler08.02.2021
Nachdem zwei Fälle mit dem mutierten Coronavirus bekannt wurden: Kantonsärztlicher Dienst ordnet für rund 100 Schüler an der Kantonsschule Trogen einen Test an Alessia Pagani07.02.2021
Familienpolitik Eltern sollen finanzielle Beiträge für die familienergänzende Kinderbetreuung erhalten – auf Ausserrhoder Gemeinden kommen Mehrkosten hinzu Mea McGhee02.02.2021
Sportferien «Gäste meiden Menschenansammlungen und geniessen die Abgeschiedenheit»: So verbringt die Ostschweiz ihre Sportferien Alain Rutishauser01.02.2021
Analyse aller Gemeinden Urnäsch verliert rund ein Viertel aller Eidg. Abstimmungen - deutlich mehr als die meisten Gemeinden 28.01.2021
appenzellerland «Die Coronavirus-Impfung ist sehr ‹frisch› auf dem Markt»: Das Pflegepersonal im Appenzellerland ist teilweise skeptisch – eine Impfpflicht kommt aber nicht Rosa Schmitz26.01.2021
Schneefrei: In Wolfhalden konnte am Freitag der Schulbus nicht fahren Lea Sager und Mea McGhee15.01.2021
corona «Ein Tag wie jeder andere»: Keine Wehmut wegen der Absage des Silvesterchlausens in Urnäsch und Waldstatt Astrid Zysset13.01.2021
Interview «Ein Alter Silvester ohne Chläuse – das ist schon etwas Spezielles»: Warum der Urnäscher Schauspieler und Silvesterchlaus Philipp Langenegger heute wandern geht Claudio Weder13.01.2021
Brauchtum Nur eine chlausenähnliche Gestalt, zwei «stille Chläuse» und «ein paar Hinweise»: Der angekündigte Aufstand der Silvesterchläuse liess auf sich warten Claudio Weder31.12.2020
Kultur So war das Jahr 2020 im Appenzellerland, Teil 4: Veranstaltungen abgesagt, Museum eröffnet, Preise abgeholt Mea McGhee31.12.2020
urnäsch «Einmal musste ich während des Einsatzes meinen Sohn stillen»: Claudia Frick ist die erste Feuerwehrkommandantin im Appenzellerland Karin Erni22.12.2020
gastroszene Mitten in der Coronakrise übernimmt die Gossauer Freihof AG die Bergbeiz Blattendürren in Urnäsch: «Wir wollen hier sesshaft werden» Karin Erni11.12.2020
Literatur Der Hundwiler Andreas Löhrer hat einen Kriminalroman geschrieben – die Handlung spielt zum grossen Teil im Appenzellerland Claudio Weder01.12.2020
Interview Der Urnäscher Silvesterchlaus Walter Frick im Interview: «Wir brauchen nicht zwingend Zuschauer zum Chlausen» Lea Sager12.11.2020
Corona schickte die Fussballer auch im Appenzellerland vorzeitig in die Winterpause: Herisau und Urnäsch waren top, Heiden und Bühler flop Mea McGhee07.11.2020
Der erste Urnäscher Landammann seit 1856: Warum die Wahl von Dölf Biasotto so gut wie sicher ist David Scarano29.10.2020
OSTSCHWEIZER KULTUR-TICKER: Neuigkeiten aus dem St.Galler Museum im Lagerhaus +++ Drei Gastspiele in der Kellerbühne St.Gallen abgesagt +++ Letzte Vorstellungen am Theater Konstanz vor Teilshutdown 29.10.2020
«Schleichender Lockdown»: So reagiert die Ostschweizer Gastrobranche auf die verschärften Coronamassnahmen Saskia Ellinger, Karin Erni, Silvan Meile28.10.2020
Acht Spiele, 24 Punkte: Für den FC Staad läuft es rund – selbst wenn das Nachtragsspiel ausfallen könnte Remo Zollinger27.10.2020
Apfelkönig Albert Forster zeigt seinen Obstgarten: «Jedes Kind in Gossau soll wissen, woher der Süssmost kommt» Melissa Müller16.10.2020
Vollamtlicher Gemeindepräsident und Urnäsch als Zentrum: So könnte nach einer Fusion eine Gemeinde Hinterland aussehen Jesko Calderara16.10.2020