Jobs Immobilien Todesanzeigen Werbung abopass Themenwelten
Kontakt E-Paper Newsletter Abonnemente
Anmelden
  • Startseite
  • Meine Region
  • Neueste Artikel
  • Coronavirus
  • FC St.Gallen
  • Ostschweiz
  • Schweiz & Welt
  • Sport
  • Leben & Kultur
  • Kommentare
St.Gallen 7°1°
Leserbeitrag Leserbild
Der entstandene Sachschaden ist mehrere zehntausend Franken hoch. (Bild: kapo)

WIL-TICKER
Wil: Hoher Sachschaden bei Unfall auf A1 +++ Cédric Noger verpasst den zweiten Lauf deutlich +++ Liveticker zum Nachlesen: Erste Niederlage des Jahres für den FC Wil

Stets aktuell informiert über die Geschehnisse in der Region Wil: In unserem Wil-Ticker finden Sie einen bunten Mix an News und unterhaltsamen Geschichten.
vor 3 Stunden
Auf der Wieziker Dorfstrasse bestehen bereits heute Verkehrsberuhigungen. (Bild: Roman Scherrer)

Sirnach
Nach Petition: Wiezikon erhält neue Verkehrsberuhigungen

Roman Scherrer27.02.2021
Rund 22 Prozent der Erwerbstätigen von Sirnach arbeiten in der Gemeinde selbst

Mobilität
Rund 22 Prozent der Erwerbstätigen von Sirnach arbeiten in der Gemeinde selbst

27.02.2021
Die Kinderkleiderbörse des Familien-Treff Amriswil im Pentorama kann diesen Frühling nicht stattfinden. (Bild: Yvonne Aldrovandi (Amriswil, September 2018))

THURGAU-TICKER
Kinderkleiderbörse im Pentorma ist abgesagt +++ Archäologische Leckerbissen aus Güttingen und Wagenhausen +++ Wahlkampf in Amriswil +++ Kanton passt Gesetz für Vaterschaftsurlaub an

26.02.2021
Von aussen ein Blickfang, gegen innen sorgt sie für weniger Tageslicht: Die Fahne der Sirnacher Fasnächtler am Gemeindehaus während der närrischen Tage. (Bild: Andrea Stalder)

Glosse
Sirnach hat den Durchblick, Münchwilen guckt in die Röhre und Eschlikon hat nur Augen für das Eine

Roman Scherrer24.02.2021
Frisches Blut für Sirnacher Traditionsgeschäft: Nach 40 Jahren übernimmt ein junges Ehepaar den Optikerladen von Markus Fischer

GEWERBE MIT ZUKUNFT
Frisches Blut für Sirnacher Traditionsgeschäft: Nach 40 Jahren übernimmt ein junges Ehepaar den Optikerladen von Markus Fischer

Christoph Heer22.02.2021
Der Eingang des Sirnacher Gemeindehauses: Der Gemeinderat muss den Stimmbürgern Vorschläge zur Verwendung der Erbschaft machen. (Bild: Olaf Kühne)

Geldsegen
Sirnach erbt 1,4 Millionen – und es stellt sich eine Frage: Was tun mit dem Geld? Die SP macht Vorschläge

Roman Scherrer20.02.2021
Ein geschlossener Gastrobetrieb: Geht es nach den Hinterthurgauer Gewerbepräsidenten, soll es solche Bilder ab März nicht mehr geben. (Bild: Michel Canonica)

Coronakrise
«Wir wollen arbeiten!»: Hinterthurgauer Gewerbepräsidenten fordern die Aufhebung des Lockdowns

Roman Scherrer19.02.2021
Peter Lenz und Markus Mettler vor der Wiese, auf der die neue Sirnacher Dreifachturnhalle geplant ist. (Bild: Andrea Stalder)

Sirnach
«Unsere Empfehlungen werden ignoriert»: Gegner der geplanten Dreifachturnhalle bleiben hartnäckig

Roman Scherrer19.02.2021
Die wird schon noch, die Bettwieser Grünabfuhr. (Bild: Donato Caspari)

Glosse
Der Sirnacher Fachmarkt lässt Bettwiesen und Guntershausen hoffen

Roman Scherrer16.02.2021
Kaum ist der Container abgeladen, haben ihn die Animatoren des Sencirk bereits in Beschlag genommen. (Bild: Claudia Gschwend)

Sirnach
Erfolgreiche Spendenaktion: Der Zirkusförderverein Plume hat in Dakar seinen Container abgeliefert

16.02.2021
Die Sirnacher Fasnächtler haben das Gemeindehaus einer grossen Fahne geschmückt. (Bild: Andrea Stalder)

Sirnach
Fahnen sorgen für ein wenig Fasnachtsstimmung

Roman Scherrer15.02.2021
Sie ärgern sich, geben aber nicht auf: das Wirtepaar Claudia Turisser und Fabian Hartmann vom Gasthaus Engel in Sirnach. (Bild: Hans Suter)

Coronapandemie
Wirtepaar ist enttäuscht: «Die Härtefallentschädigung im Kanton Thurgau ist ein Witz»

Hans Suter13.02.2021
Blick auf die Ägelsee-Moorlandschaft zwischen Littenheid und Wilen. (Bild: Hans Suter)

Wandertipp
Genussvoll durch Wiesen, Wälder und eine einzigartige Moorlandschaft

Hans Suter11.02.2021
Das relativ grosse Gerät der Firma Kemper steht in einem Biologie-Zimmer der Kanti Wil. (Bild: Ralph Ribi(9. Februar 2021))

Coronavirus
«Die Idee, dass sie alle Viren vernichten, ist verlockend»: In der Kanti Wil werden Geräte zur Reinigung der Luft in Klassenzimmern getestet

Larissa Flammer10.02.2021
Seit Sommer 2020 steht die Sirnacher Bibliothek prominent an der Winterthurerstrasse. ((Bild: Roman Scherrer))

ERFOLGSGESCHICHTE
Dank Corona und neuem Standort: Bibliothek Sirnach erzielt Rekord

Olaf Kühne05.02.2021
Olaf Kühne ((Bild: Peter Pfistner))

Glosse
Hinterthurgauer Gemeinden heizen Rabattschlacht an

Olaf Kühne02.02.2021
Das Bezirksgericht Münchwilen mit seinem 2015 fertiggestellten Ergänzungsbau. (Bild: Olaf Kühne)

Bezirksgericht
BMW gegen Jeep: Rencontre auf der Autobahn landet vor Gericht

Olaf Kühne02.02.2021
Der Eingang zur Sirnacher Gemeindeverwaltung. ((Bild: Olaf Kühne))

Sirnach
Nach Abgang des Kanzleichefs: Gemeinderat strukturiert Verwaltung um

Olaf Kühne02.02.2021
Die Autobahn A1 zwischen Wil und Rickenbach am 21. Juni 2018. Solche Bilder soll es nach der Realisierung des regionalen Hochwasserschutzprojekts nicht mehr geben. (Bild: PD)

Wilen
Keine Mitsprache und überteuert: IG macht Stimmung gegen Wilener Hochwasserschutzprojekt

Andrea Häusler28.01.2021
Manuela Schöb ist die Geschäftsleiterin von Thurkultur (Bild: Michel Canonica)

Region Wil/Hinterthurgau/Toggenburg
Mehr Sicherheit für Kulturschaffende: Thurkultur weitet die Unterstützung aus

28.01.2021
Olaf Kühne ((Bild: Peter Pfistner))

Glosse
Gegen Bichelseer Abfall gibt's Sirnacher Kameras

Olaf Kühne28.01.2021
Sirnach gewinnt rund fünf von sechs Eidg. Abstimmungen

Analyse aller Gemeinden
Sirnach gewinnt rund fünf von sechs Eidg. Abstimmungen

28.01.2021
Die Architekten Marcia und Mirko Akermann vor den Plänen ihres Siegerprojektes «Diaphane»; eine rundum verglaste Dreifachsporthalle aus Holz. ((Bild: Olaf Kühne, 28. September 2018))

Sirnach
Nach Abstimmungsniederlage: Sporthallen-Baukommission dünnt sich weiter aus

Olaf Kühne26.01.2021
Der Sirnacher Sportplatz Grünau. Auf dessen Nordende (rechts) soll im Sommer der TKB-Fitnesspark für jüngere Benutzer entstehen. Der Teil für Erwachsene kommt an das Südende (links oben) zu liegen. ((Archivbild: Olaf Kühne))

Sirnach
Nach Protesten von Anwohnern: Gemeinde findet neuen Platz für TKB-Fitnesspark

Olaf Kühne25.01.2021
Im Juli 2017 betritt der Täter die Acrevis-Filiale in Wittenbach. In der rechten Hand eine ungeladene Gaspistole, in der linken eine Tasche des Discounters Lidl: «Fresh & Crazy» ist darauf zu lesen. (Bild: Kapo SG)

Vor Gericht
«Alle glaubten, ich führe ein normales, bürgerliches Leben»: Ostschweizer Serientäter gesteht sieben Banküberfälle

Adrian Lemmenmeier-Batinić14.01.2021
August 2019: Der mutmassliche Täter überfällt einen Tankstellenshop in Arbon. ((Bild: Kapo TG))

Heute vor Gericht
Ein Serientäter soll in der Region St.Gallen mehrere Banken überfallen – und dabei fast eine Million erbeutet haben

Adrian Lemmenmeier-Batinić14.01.2021
Nicole Eniau (2.v.r.) posiert mit «ihren» Kindern in Uganda. (Bild: PD)

Sirnach
«Die ugandische Regierung kümmert sich nicht»: Die Münchwiler Krankenschwester Nicole Eniau leitet ein Kinderheim in Afrika

Manuela Olgiati14.01.2021
Olaf Kühne ((Bild: Peter Pfistner))

Glosse
Die Kosten eines Sirnacher Fussballstadions gehen auf kein Flugblatt

Olaf Kühne13.01.2021
Auf der Wiese zwischen Beachvolleyballfeld und alter Turnhalle soll dereinst die neue Dreifachhalle entstehen. (Bild: Olaf Kühne)

Sirnach
Nach abgelehnter Vorlage: Flugblattautoren fordern vom Gemeinderat transparente Information zur geplanten Dreifachturnhalle

Roman Scherrer12.01.2021
Auf der Wiese zwischen Beachvolleyballfeld und alter Turnhalle soll dereinst die neue Dreifachhalle entstehen. ((Bild: Olaf Kühne))

Bauprojekt
Nach Abstimmungsniederlage: Sirnacher Gemeinderat setzt auf Information über Sporthalle

Olaf Kühne11.01.2021
Sirnacher Stimmberechtigten schicken Zustupf für die geplante Sporthalle bachab

Umstrittene Abstimmung
Sirnacher Stimmberechtigten schicken Zustupf für die geplante Sporthalle bachab

Olaf Kühne10.01.2021
Peter Lenz und Markus Mettler vor der alten Birkenweg-Turnhalle in Sirnach. Aus ihrer Sicht ist das Projekt für eine neue Dreifachturnhalle viel zu teuer. (Bild: Andrea Stalder)

Interview
«Wir wollen ein überteuertes Projekt verhindern»: Zwei Sirnacher wehren sich gegen die Pläne einer neuen Dreifachturnhalle

Roman Scherrer07.01.2021
Olaf Kühne. ((Bild: Peter Pfistner))

Glosse
Die Sirnacher Brückenwaage ist ein schlaues Teil

Olaf Kühne06.01.2021
Die Rösti ist demnächst bereit für die Schulkinder beim Mittagstisch. (Bild: Andrea Stalder (Eschlikon20. August 2020))

familienergänzende Kinderbetreuung
«Junge Familien unterstützen und so Standortattraktivität steigern»: Gemeinderat Sirnach ruft Arbeitsgruppe für ausserschulische Betreuung ins Leben

Olaf Kühne28.12.2020
Kantor Cornelius Bader (rechts) will sich nun auf das Dreikönigskonzert 2022 konzentrieren. ((Archivbild: Christoph Heer))

Sirnach
Nun also doch: Cornelius Bader sagt seine Dreikönigskonzerte ab

Christoph Heer23.12.2020
Das Sirnacher Gemeindehaus musste in der Vergangenheit zahlreiche prominente Abgänge verzeichnen. Das soll sich künftig ändern. ((Bild: Olaf Kühne))

Sirnach
Nach abruptem Abgang der Gemeindeschreiberin: Sirnacher Gemeinderat strukturiert Zusammenarbeit mit Verwaltung

Olaf Kühne21.12.2020
Fabio Bottega wechselt von der Gemeinde Sirnach zur Stadt Romanshorn. (PD)

Romanshorn
Fabio Bottega wird neuer Stadtschreiber von Romanshorn

21.12.2020
Kurt Bucher und Lucas Cadonau schieben eine Schwedenbank in den Schiffscontainer. ((Bild: Roman Scherrer))

Sirnach
Ein Container voll Zirkus ist auf dem Weg nach Senegal

Roman Scherrer18.12.2020
Engagieren sich für die Kulturbühne 2021: Valentina De Pasquale, Kulturbeauftragte Stadt Wil, Eric Bischofberger, Raiffeisen Regio Sirnach, Cornelia Scheiwiller, Kultur Kloster Fischingen, Mike Sarbach, OK-Präsident, Pascal Mettler, Projektleiter Kulturbühne 2021, und Simon Lumpert, Raiffeisen Regio Sirnach. ((Bild: ZVG))

Hinterthurgau
«Wir wollen ein Zeichen setzen»: Kulturbühne 2021 findet statt

Hans Suter17.12.2020
Cornelius Bader ist zuversichtlich, seine Konzerte durchführen zu können. ((Bild: Christoph Heer))

Sirnach
Aufgeben ist nicht Cornelius Baders Ding: Die Sirnacher Dreikönigskonzerte sollen stattfinden

Christoph Heer15.12.2020
Der Sirnacher Lucas Cadonau vermisst regelmässige Auftritte. (Bild: Donato Caspari)

1 Virus – 100 Schicksale
«Wir wollen eigentlich auftreten, nicht Formulare ausfüllen»: Lucas Cadonau (56), Zirkusdirektor und Clown aus Sirnach

Roman Scherrer14.12.2020
Olaf Kühne ((Bild: Peter Pfistner))

Glosse
In Aadorf sind sie schlau, in Sirnach sogar schlauer. Und in Münchwilen?

Olaf Kühne09.12.2020
Sirnacher Verein Plume will einen Container voll Zirkusmaterial nach Senegal verschicken

Sirnacher Verein Plume will einen Container voll Zirkusmaterial nach Senegal verschicken

13.11.2020
Uzwils Irves Kucani (in Blau) und Bronschhofens Simon Pabst schenkten sich im Derby nichts. (Bild: Tim Frei)

Rückblick
Zwischenbilanz in der 2. Liga regional: Bronschhofen, Sirnach und Uzwil II haben den Teamgeist wiederentdeckt

Tim Frei06.11.2020
Der Beifahrer wurde im Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr geborgen werden. (Bild: Kapo Thurgau)

THURGAU-TICKER vom 26.10 bis 1.11

02.11.2020
2. LIGA, GRUPPE 2: Bronschhofen und Sirnach teilen sich Punkte

2. LIGA, GRUPPE 2: Bronschhofen und Sirnach teilen sich Punkte

24.10.2020
Olaf Kühne ((Bild: Peter Pfistner))

Bettwiesen n’existe pas

Olaf Kühne21.10.2020
Die SBB wollten ihre Drittverkaufsstellen – wie hier im Avec beim Eschliker Bahnhof – bereits per Anfang 2018 schliessen. Ab 2021 ist definitiv Schluss. (Bild: Roman Scherrer)

«Bedauerlich, aber absehbar»: Eschliker Avec und Sirnacher Poststelle dürfen ab 2021 keine Bahnbillette mehr verkaufen

Roman Scherrer20.10.2020
Beim Rangierunfall entgleiste ein Güterwagen. (Kapo TG)

THURGAU-TICKER: 5. bis 10. Oktober 2020

12.10.2020
  • Kontakt
  • AGB und Datenschutz
  • Impressum
Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von St.Galler Tagblatt ist nicht gestattet.