Jobs Immobilien Todesanzeigen Werbung abopass Themenwelten
Kontakt E-Paper Newsletter Abonnemente
Anmelden
  • Startseite
  • Meine Region
  • Neueste Artikel
  • Coronavirus
  • FC St.Gallen
  • Ostschweiz
  • Schweiz & Welt
  • Sport
  • Leben & Kultur
  • Kommentare
St.Gallen 11°0°
Leserbeitrag Leserbild
Schweizer produzieren viel Abfall. (Bild: Lukas Lehmann/Keystone)

Wil/Toggenburg
Zweckverband Abfallverwertung Bazenheid: «2020 wurde so viel Müll produziert wie nie zuvor»

Da die Menschen seit Corona mehr Zeit zu Hause verbringen, produzieren sie merklich mehr Müll. Dafür blieb manchen Recyclinghöfen in der Region der Abfall aus Gewerbe und Industrie weg.
Enrico Kampmannvor 3 Stunden
Die 16-jährige Motorradlenkerin verletzte sich laut Polizeiangaben eher leicht. (Bild: kapo/sg)

WIL-TICKER
Bazenheid: 16-Jährige bei Selbstunfall verletzt +++ Cinewil öffnet am Wochenende wieder – für Privatvorstellungen +++ Uzwil: Hans Aerne löst Armin Benz als Veteranenpräsident ab

01.03.2021
Die Nachfrage nach Tageskarten Gemeinde ist aufgrund der Coronapandemie stark zurückgegangen. (Bild: Bruno Kissling)

Öffentlicher Verkehr
«Tageskarte Gemeinde»: Sparbilletts werden trotz sinkender Nachfrage weiterhin angeboten

Janine Meyer01.03.2021
In Niederhelfenschwil arbeiten vier von fünf Erwerbstätigen ausserhalb der Gemeinde

Mobilität
In Niederhelfenschwil arbeiten vier von fünf Erwerbstätigen ausserhalb der Gemeinde

27.02.2021
In Niederhelfenschwil steht die erste Ecostop-Tankstelle in der Ostschweiz. (Bild: Zita Meienhofer)

Niederhelfenschwil
Erste Ecostop-Tankstelle in der Ostschweiz: Warum hier besonders günstig getankt werden kann

Zita Meienhofer25.02.2021
Für Linus Thalmann ist es mittlerweile möglich, dass gesunde Betriebe trotz Corona eine schwarze Null schreiben können. (Bild: Benjamin Manser)

Härtefallgesetz
«Der Take-away gibt mir eine Tagesstruktur»: Wie Kantonsrat und Wirt Linus Thalmann die Coronakrise meistert

Zita Meienhofer19.02.2021
Bei der Debatte um das Wasserbaugesetz ging es in der Olmahalle zur Sache. (Benjamin Manser)

ABSTIMMUNGSVERHALTEN
Perimeter-Abschaffung: So haben die Kantonsräte der Wahlkreise Wil und Toggenburg abgestimmt

Simon Dudle19.02.2021
Katrin Blome. (Bild: PD)

Katholische Pfarreien
Neue Seelsorgerin im Mittleren Fürstenland

14.02.2021
Das relativ grosse Gerät der Firma Kemper steht in einem Biologie-Zimmer der Kanti Wil. (Bild: Ralph Ribi(9. Februar 2021))

Coronavirus
«Die Idee, dass sie alle Viren vernichten, ist verlockend»: In der Kanti Wil werden Geräte zur Reinigung der Luft in Klassenzimmern getestet

Larissa Flammer10.02.2021
Der neue Präsident Peter Zuberbühler, Gemeindepräsident von Niederhelfenschwil (links) übernimmt die Aufgaben von Vizepräsident Ruedi Müller, der die Feuerwehr in einer Übergangsphase geleitet hat. (Bild: PD)

Feuerwehr
Verein Feuerwehr Region Uzwil wählt Peter Zuberbühler als neuen Präsidenten

08.02.2021
Im Januar lag in der Region Wil verhältnismässig viel Schnee. (Bild: Jörg Roth)

Wetterrückblick Januar
Höchste Schneehöhe seit Messbeginn mit 48 Zentimetern

Christoph Frauenfelder03.02.2021
Josef Meienhofer war schon von Anfang an dabei und gibt heute bei der Musig Lenggenwil den Takt an. (Bild: Kurt Iten)

Lenggenwil
Josef Meienhofer ist «seiner Musik» stets treu geblieben: Seit der Gründung 1961 ist er Mitglied der Musig Lenggenwil

Zita Meienhofer01.02.2021
Die sportlichen Wettkämpfe, aber auch das gemeinsame Trainieren und Feiern werden von vielen Sportlerinnen und Sportlern vermisst. (Bild: Boris Bürgisser)

Niederhelfenschwil
Ostschweizer Sportfest 2022 ist in den Startblöcken: 2500 Turnerinnen und Turner werden erwartet

28.01.2021
Manuela Schöb ist die Geschäftsleiterin von Thurkultur (Bild: Michel Canonica)

Region Wil/Hinterthurgau/Toggenburg
Mehr Sicherheit für Kulturschaffende: Thurkultur weitet die Unterstützung aus

28.01.2021
Niederhelfenschwil gewinnt rund vier von fünf Eidg. Abstimmungen

Analyse aller Gemeinden
Niederhelfenschwil gewinnt rund vier von fünf Eidg. Abstimmungen

28.01.2021
Bücher sind ihre Leidenschaft: Zita Meienhofer ist die neue Leiterin der Schul- und Gemeindebibliothek Sproochbrugg in Zuckenriet. (Bild: Rossella Blattmann)

Zuckenriet
Sie liest mit Freude Peter Stamm und isst gern Spaghetti Vongole: Die Bibliothek Sproochbrugg hat eine neue Leiterin

Rossella Blattmann25.01.2021
Eine Qualität von Rekord-Torschütze Silvio ist es, den Ball geschickt abzudecken. (Bild: Claudio Thoma / Freshfocus)

Rekordschütze
«Als Stürmer will man immer treffen»: Silvio trifft zum 41. Mal für den FC Wil und egalisiert damit den Vereinsrekord

Simon Dudle24.01.2021
Am 31. Dezember ging Gabriela Arn ein letztes Mal als Ratsmitglied am dekorativen Eingang der Gemeindeverwaltung Niederhelfenschwil vorbei. (Bild: Zita Meienhofer)

Zuckenriet
Nach 20 Jahren Arbeit für die Schule kommt das Fallschirmbrevet – Niederhelfenschwiler Schulratspräsidentin tritt zurück

Zita Meienhofer03.01.2021
Vandalen im Zuckenrieter Oberstufenzentrum

Niederhelfenschwil
Vandalen im Zuckenrieter Oberstufenzentrum

Martin Knoepfel31.12.2020
Nicht mehr ganz so viele Coronatests fallen positiv aus. (Bild: Sandra Ardizzone)

Coronazahlen
Auch zum Jahresende bleibt die Entspannung in den Wahlkreisen Wil und Toggenburg auf wackligen Füssen

Ruben Schönenberger31.12.2020
Süsser als Beeren: Von sich reden machte die Drei-Dörfer-Gemeinde Niederhelfenschwil mit dem Beeriapfel. Diese alte Apfelsorte gibt es fast nur auf ihrem Gemeindegebiet. Erstmals wurden ein sortenreiner Beeriapfel-Süssmost und ein mit Kohlensäure versetzter Beeriapfel-Apéro lanciert. Mit Erfolg. Im Bild Landwirt Beat Moser. (Bild: Hans Suter)
11 Bilder

CORONAFREIER JAHRESRÜCKBLICK TEIL 2
Das Jahr 2020 der Region in Bildern

31.12.2020
Vom Rathaus in die Pfalz: Die Wiler Stadtpräsidentin Susanne Hartmann (CVP) wurde in die Kantonsregierung gewählt. Im August wurde sie von Parlamentspräsident Roland Bosshart verabschiedet. Im zweiten Wahlgang Ende November setzte sich schliesslich ihr Parteikollege Hans Mäder im Rennen um ihre Nachfolge durch. (Bild: Gianni Amstutz)
11 Bilder

CORONAFREIER JAHRESRÜCKBLICK TEIL 1
Das Jahr 2020 der Region in Bildern

30.12.2020
Im Wahlkreis Wil könnten sich bis 2050 100'000 Einwohnerinnen und Einwohner tummeln. (Bild: Getty)

Szenarien der bevölkerungsentwicklung
Im Wahlkreis Wil leben vielleicht bald 100'000 Menschen, während das Toggenburg abgehängt wird

Ruben Schönenberger29.12.2020
Für die Aufnahme kurz die Schutzmaske abgelegt: Simon Thalmann an seinem Arbeitsplatz, von wo aus er als Gemeindepräsident neun Jahre die Geschicke der Gemeinde Niederhelfenschwil lenkte. (Bild: Hans Suter)

Niederhelfenschwil
«Zuerst fahre ich sprichwörtlich einen Monat lang herunter und dann schaue ich weiter»: Simon Thalmann tritt als Gemeindepräsident zurück

Hans Suter29.12.2020
Weihnachten ist die Zeit der Geschenke und Wünsche. (Bild: Getty)

Gedanken zu Weihnachten
Wünsche müssen nicht materieller Natur sein

24.12.2020
Gemäss Patricia Juen muss in der Schweiz noch viel mehr für den Erhalt von Ökosystemen getan werden. (Bild: PD)

Interview
«Alles ist aus dem Gleichgewicht geraten»: eine abtretende Gemeinderätin von Niederhelfenschwil sagt, warum wir die biologische Vielfalt besser schützen sollten

Lara Wüest23.12.2020
Marvin Flückiger musste in seine Aufgabe als Ratsschreiber erst noch hineinwachsen. (Bild: Lara Wüest)

Porträt
«Der Beruf ist wichtiger als die olympischen Spiele»: Deshalb hat ein Niederhelfenschwiler den Sport für eine Stelle als Ratsschreiber an den Nagel gehängt

Lara Wüest23.12.2020
Der Wunsch nach den eigenen vier Wänden wird dank Corona vielerorts noch grösser. (Bild: Fotolia)

Region Wil-Toggenburg
Wegen Corona steigt die Nachfrage nach Wohneigentum auf dem Land

Ruben Schönenberger23.12.2020
Statt, dass die Asylsuchenden die Bevölkerung bekochen, geht Nicole Minnig mit dem Racletteofen zu den Menschen verschiedener Nationen nach Hause. (Bild: Zita Meienhofer)

Adventsserie (8)
Mit Racletteofen zu den Asylsuchenden in Niederhelfenschwil

Zita Meienhofer22.12.2020
Sandra Hugentobler besucht jeden Tag den «Baum der Hoffnung», den sie mit ihrer Familie aufgestellt hat. (Bild: Zita Meienhofer)

Lenggenwil
Eine blaue Kugel am Baum der Hoffnung symbolisiert einen guten Gedanken

Zita Meienhofer22.12.2020
Die Gemeinde Niederhelfenschwil musste im 2019 ein Minus hinnehmen. (Bild: Hans Suter)

Region Wil-Toggenburg
Nur eine Gemeinde muss einen Verlust hinnehmen, Schulden haben aber mehrere

Ruben Schönenberger17.12.2020
Markus Kleger (63) wohnt in Niederhelfenschwil. (Bild: PD)

1 Virus – 100 Schicksale
«Wir waren bereit für das Fünf-Tage-Fest»: Markus Kleger (63), Kaufmann aus Niederhelfenschwil (SG)

Zita Meienhofer12.12.2020
Antonia Schmid (63) wohnt in Niederhelfenschwil. (Bild: PD)

1 Virus – 100 Schicksale
«Bleibt die Bibliothek geschlossen oder kann unser Service weitergeführt werden?»: Antonia Schmid (63), Bibliothekarin aus Niederhelfenschwil (SG)

Zita Meienhofer12.12.2020
Niederhelfenschwiler Beeriapfel von Beat Moser und Martha Moser (Mutter) (Hans Suter)

Exklusiver Apéro als kleine Weltpremiere: Sortenreines Süssmostgetränk vom Niederhelfenschwiler Beeriapfel

Hans Suter19.10.2020
Schöne Kühe und viel Regen: «Jemie» ist die schönste Kuh und Felix Jung der glücklichste Züchter

Schöne Kühe und viel Regen: «Jemie» ist die schönste Kuh und Felix Jung der glücklichste Züchter

Rita Bolt11.10.2020
Die Kandidaten für das Niederhelfenschwiler Gemeindepräsidium: (von links) Wilhelm Bläuer, Peter Zuberbühler und Damian Gahlinger. (Bild: Christof Lampart)

Der Kampf ums Niederhelfenschwiler Gemeindepräsidium: Die drei Kandidaten stellen sich vor

Hans Suter16.09.2020
Viehschauen sind nicht nur für Viehzüchter ein Highlight, sondern auch für die Kinder. (Urs Hanhart / Urner Zeitung)

Viehschauen im Kanton St. Gallen? Das steht noch in den Sternen

Janine Bollhalder20.07.2020
Die Polizei kümmert sich um die Unfallaufnahme. (Symbolbild: Kapo)

Alkoholisierter Motorradfahrer in Zuckenriet bei Selbstunfall verletzt

13.06.2020
Ab heute sind in der Region deutlich weniger Postautos auf den Strassen unterwegs. (Bild: Donato Caspari)

So sieht der neue Corona-Fahrplan aus: Ab Donnerstag fahren in der Region Wil deutlich weniger Postautos, Busse und Züge

Fabio Giger26.03.2020
Das Tief «Petra» entwurzelte oder knickte vergangene Woche Bäume in der Region. Vom nun wütenden Sturmtief «Sabine» geht eine mindestens grosse Gefahr aus. (Bild: Hans Suter)

Jonschwil macht die Schule dicht: Heute Morgen kein Unterricht wegen Sturmtief «Sabine»

Hans Suter10.02.2020
Musikgesellschaft Montlingen-Eichenwies: Nachwuchs krönte 50-Jahr-Jubiläum

Musikgesellschaft Montlingen-Eichenwies: Nachwuchs krönte 50-Jahr-Jubiläum

06.02.2020
(Bild: Raphael Rohner)

Benedikt Würth und Paul Rechsteiner im zweiten Wahlgang in den Ständerat gewählt +++ Büchel chancenlos +++ Stimmbeteiligung tief +++ Klares Ja für alle Sachvorlagen

Linda Müntener17.11.2019
Im neuen Gemeindefilm von Niederhelfenschwil geht die Post ab. Oder zumindest die Feuerwehr.  Bild: Screenshot

Hier könnte der nächste Gemeindefilm entstehen

Nicola Ryser27.09.2019
Wandertipp: Stadt, Land, Fluss einmal anders – unterwegs von Glattbrug bis zum Schloss Bischofszell

Wandertipp: Stadt, Land, Fluss einmal anders – unterwegs von Glattbrug bis zum Schloss Bischofszell

Philipp Wolf19.09.2019
Diese Besucherinnen und Besuch haben sich für das Stadtfest besonders herausgeputzt. (Bild: Christof Lampart)

Gastgeschenk am Stadtfest: Der seltene Beeriapfel wächst nun auch in Wil

Christof Lampart07.07.2019
Musig Lenggenwil enthüllt neue Uniformen

Musig Lenggenwil enthüllt neue Uniformen

02.06.2019
Die Lenggenwiler Fasnächtler sind bereit für den dreitägigen Anlass – und Walter ist bereits an der Fasnacht. Bild: Zita Meienhofer

Fasnacht in Lenggenwil: Walter mischt sich unter die Clowns

Zita Meienhofer19.02.2019
Am Spieltag in der Aula der Oberstufe Sproochbrugg vergnügten sich Gross und Klein. (Bild: PD)

35 Jahre Spiel und Spass in der Ludothek

Vroni Krucker07.11.2018
Die Gebr. Eisenring AG will von Gossau nach Lenggenwil umziehen. (Bilder: Urs Bucher)

Gebr. Eisenring AG gibt nicht auf: Zwischennutzung statt Beschwerde

Hans Suter28.08.2018
Der trockene Boden ermöglichte schnelle Rennen. (Bild: Ernst Inauen)

Motocross Zuckenriet: Auch «Oldtimer» unter den Teilnehmern

Ernst Inauen08.07.2018
  • Kontakt
  • AGB und Datenschutz
  • Impressum
Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von St.Galler Tagblatt ist nicht gestattet.