Hilfe E-Paper Newsletter Todesanzeigen Themenwelten
  • Vorteile
  • Meine Region
  • Ukraine-Krieg
  • FC St.Gallen
  • Ostschweiz
  • Schweiz & Welt
  • Sport
  • Leben & Kultur
  • Kommentare
St.Gallen 23°13°
Menzingen
Leserbeitrag Leserbild

Mehr Licht als Schatten: das Cordon bleu im Zuger Traditionslokal Bären. (Bild: Raphael Biermayr)

Vergleich
Der grosse Zuger Cordon-bleu-Test: Wo lässt es sich besonders gut schlemmen? Wir haben uns durchgefuttert

Achtmal haben wir ihn bestellt, einen der Klassiker der währschaften Küche. Welche Panade besonders knusprig ist, wo der Käse zum Hauptdarsteller wird und bei wem im Kanton Zug es eine raffinierte Interpretation gibt, lesen Sie in unserem Selbstversuch.
Redaktion Zuger Zeitung 19.05.2022

Frauen 3. Liga
Ascona verliert gegen Seriensieger Menzingen

15.05.2022

Abstimmung
Wenige Stimmen sorgen in Menzingen für ein Nein zum Filmgesetz

15.05.2022

Frauen 3. Liga
Menzingen entscheidet Spitzenduell gegen Sursee für sich

12.05.2022

Frauen 3. Liga
Menzingen setzt Siegesserie auch gegen Hünenberg fort

08.05.2022

Datenanalyse
Im Gemeindevergleich verleiht Menzingen viele Schweizer Pässe

06.05.2022

Frauen 3. Liga
Dominique Huwyler führt Menzingen mit fünf Toren zum Sieg gegen Cham

01.05.2022

Frauen 3. Liga
Linda Krienbühl führt Menzingen mit vier Toren zum Sieg gegen Gunzwil

24.04.2022

Frauen 3. Liga
Menzingen lässt sich von Schwyz kein Bein stellen

10.04.2022

Abstimmung
In Menzingen scheitert das Mediengesetz deutlich

13.02.2022

Immobilien
So stark sind die Preise für Wohneigentum in der Region Zug gestiegen

12.02.2022

Recherche Teil 2/2
Kanti Menzingen: Wie sich unter der neuen Schulleitung ein «Klima der Angst» entwickelte

Zoe Gwerder 27.01.2022

Corona
Labore überlastet: Reihentests in Zuger Schulen werden teilweise ausgesetzt

11.01.2022

Abstimmungen 2021
Menzingen hat 2021 zwei Abstimmungen verloren

30.12.2021

Abstimmung
Eine einzige Stimme gab in Menzingen beim Covid-Gesetz den Ausschlag

28.11.2021

Frauen 3. Liga
Sieg für Alpnach im Showdown gegen Menzingen

31.10.2021

leserbeitrag
Budget 2022 genehmigt / Erneuerungswahlen: Alle Bisherigen wiedergewählt

Bürgergemeinde Menzingen, Barbara Tiefenauer, Bürgerschreiberin 06.10.2021

gemeindenachricht
MENZINGER KIRCHENKONZERTE – Apérokonzert: Sopran, Alt und Orgel

Andreas Betschart 05.10.2021

leserbeitrag
Rechnung genehmigt

Barbara Tiefenauer 17.06.2021

Landwirtschaft
33 von 94 Bauernhöfen in Menzingen sind Bio – mehr als in den meisten Gemeinden

15.05.2021

menzingen
Gefährliche Strecke: Wenn die Busfahrt der Kindergärtler begleitet werden muss

Carmen Rogenmoser 13.04.2021

Abstimmung
Menzingen entscheidet sich knapp für ein Burkaverbot

07.03.2021
8 Bilder

Menzingen
Corona-Spucktests: Diese Kantischüler gehören zu den Ersten

Raphael Biermayr 25.02.2021

Mobilität
Rund 30 Prozent der Erwerbstätigen von Menzingen arbeiten in der Gemeinde selbst - deutlich mehr als in den meisten Gemeinden

24.02.2021

Interview
«Im Alter kann das Gefängnis zum Lebensmittelpunkt werden»: Experte unterstreicht Wichtigkeit von Bostadel

Benjamin Rosch 20.02.2021

Bostadel
Senioren hinter Gittern – wenn das Gefängnis an Grenzen stösst

Silvana Schreier und Benjamin Rosch 20.02.2021

Menzingen
Kündigungswelle im Alterszentrum Luegeten: Mitarbeiter beklagen schlechte Stimmung

Rahel Hug 10.02.2021

Gemeindevergleich
Menzingen gewinnt rund 85 Prozent aller Eidg. Abstimmungen

28.01.2021

Serie «Mensch vs. Natur»
Kiesabbau in der Moränenlandschaft sorgt für rote Köpfe

Raphael Biermayr 11.01.2021

Der Zentralschweizer Tennis-Nachwuchs ist weiter im Vormarsch

Albert Krütli 12.10.2020

Leserbrief
«Einen Umbau des demokratischen Staatssystems sollten wir aber verhindern»

28.05.2020

Menzingen ZG
Brand im Gefängnis: Häftling versucht zu fliehen, während die Feuerwehr löscht

15.08.2019

Die Frümsnerin Christina Hunziker ist eine kreative Frohnatur

Andrea Müntener-Zehnder 06.06.2019

Viele Kochzutaten finden sich im Zuger Wald

Andrea Muff 30.04.2019

Kloster Fahr
«Ihr Feuer brannte bis ins hohe Alter» - an Aktualität haben ihre Texte nichts eingebüsst

Lydia Lippuner 23.04.2019

Spitzenkoch im «Löwen» in Menzingen tritt ins zweite Glied

Charly Keiser 16.04.2019

Kochen
Heute gibts ein Freiluft-Menü

Monika Neidhart 09.03.2019

Leserbrief
Geschichtspflege auf Jammerniveau?

Karl Künzle, Menzingen 05.03.2019

Leserbrief
Der Schwan als Problem

26.02.2019

Leserbrief
Die Grenze hat auch eine symbolische Bedeutung

11.02.2019

Die Zuger Freeskierin Michelle Rageth bewegt sich zwischen Nervenkitzel und Chopin

Martin Mühlebach 05.11.2018

Interview
Zuger CVP-Ständerat Peter Hegglin will in den Bundesrat: «Ich habe bewiesen, dass ich es kann»

Simon Mathis 14.10.2018

Nationalturnen: Bieri nur von Giger geschlagen

Simon Gerber 09.09.2018

Leserbrief
Anklage meiner Urgrosseltern

23.08.2018

Leserbrief
Polemik oft wichtiger

22.08.2018

Zuversicht in Baar – Ungewissheit in Zug

17.08.2018

Leserbrief
Unbequeme Fragen

07.08.2018

Video
Positives Dopingergebnis: Martin Grab streitet weiterhin ab

Peter Lerch (SDA) 04.08.2018

Leserbrief
Bewahrung der Grundsätze

16.07.2018

«An seinen Taten wird Präsident Trump gemessen»

Otto Rölli jun., Menzingen 24.06.2018

News von hier

  • Ostschweiz
  • St.Gallen, Gossau & Rorschach
  • Frauenfeld & Münchwilen
  • Arbon, Kreuzlingen & Weinfelden
  • Wil
  • Toggenburg
  • Appenzellerland
  • Werdenberg & Obertoggenburg
  • Rheintal
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • FC St.Gallen
  • HC Thurgau
  • Leben
  • Kultur
  • Meinung
  • Themen
  • Videos
  • Bildergalerien

Abonnenten

  • Abo bestellen
  • Abo verwalten
  • abo+ Vorteile

Produkte

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS-Feeds

Angebote

  • Wettbewerbe
  • Leserreisen
  • Veranstaltung melden
  • Werbekunden

Rechtliches

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hilfe & Kontakt

  • Kontakt
  • Häufige Fragen
  • Netiquette

Unternehmen

  • CH Media
Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von St.Galler Tagblatt ist nicht gestattet.