Jobs Immobilien Todesanzeigen Werbung abopass Themenwelten
Kontakt E-Paper Newsletter Abonnemente
Anmelden
  • Startseite
  • Meine Region
  • Neueste Artikel
  • Coronavirus
  • FC St.Gallen
  • Ostschweiz
  • Schweiz & Welt
  • Sport
  • Leben & Kultur
  • Kommentare
St.Gallen 4°0°
Leserbeitrag Leserbild
«4-In-A-Bar, eines der beliebtesten Vokalensembles Irlands, und alle anderen Top-Formationen freuen sich auf drei Konzertabende im 2022. (Bild: PD)

APPENZELLER TICKER
Gedenkminute in Appenzell Ausserrhoden +++ A-Cappella-Festival Appenzell erneut verschoben +++ Selbstunfall in Hundwil +++ Coronasituation im Appenzellerland

Stets aktuell informiert über die Geschehnisse im Appenzellerland: In unserem Appenzeller Ticker finden Sie einen bunten Mix an News und unterhaltsamen Geschichten.
04.03.2021
Herisau steht in den kommenden Jahren vor Millioneninvestitionen. Unter anderem die Neugestaltung des Obstmarkts wird die Finanzen der Gemeinde weiter belasten. (Toni Küng)

Finanzlage
Trotz steigender Verschuldung und roter Zahlen: Herisauer Parteien sind gegen Steuererhöhung, nehmen aber den Gemeinderat in die Pflicht

Alessia Pagani04.03.2021
Auch wenn rauschende Hochzeitsfeste aufgrund der Pandemie ins Wasser fallen... (Bild: Christian Beutler/Keystone)

Heiraten und Pandemie
«Man spürt, dass sich viele mit der Situation abgefunden haben und einfach heiraten wollen» – Ostschweizer Paare schliessen trotz Corona den Bund fürs Leben

Rossella Blattmann04.03.2021
In Bedrängnis: Der Zuzwiler NHL-Stürmer Kevin Fiala (rechts) wird vom Vegas-Golden-Knights-Verteidiger Alex Pietrangelo attackiert. (Bild: John Locher / AP)

EISHOCKEY
Kein Ostschweizer Abend in Nordamerika: Die NHL-Teams von Kevin Fiala und Timo Meier kassieren Niederlagen

Daniel Good04.03.2021
Sportvereine wie die Handballabteilung des TV Herisau können im Rahmen des Gemeindesportanlagenkonzepts ihre Anliegen und Bedürfnisse einbringen. (Rodriguez Daniel)

Analyse
Gemeinde Herisau überprüft Sportanlagen – Bevölkerung und Vereine sollen ihre Meinung kundtun

Alessia Pagani03.03.2021
Timo Meier (rechts) ist derzeit kaum halten (Bild: Richard Ulreich /Freshfocus)

EISHOCKEY
Timo Meier ist in der NHL weiter in Skorerlaune und wird zum besten Spieler gewählt

Daniel Good02.03.2021
«Das darf man nicht verharmlosen»:  Warum Obergerichtskandidat Manuel Hüsser vor einer Politisierung der Justiz warnt

Appenzell Ausserrhoden
«Das darf man nicht verharmlosen»: Warum Obergerichtskandidat Manuel Hüsser vor einer Politisierung der Justiz warnt

David Scarano02.03.2021
Um 11 Uhr sind am Montagmorgen erst wenige Menschen in Appenzell unterwegs. (Bild: Eva Wenaweser)

Reportage
Der grosse Ansturm auf den Detailhandel in Appenzell und Herisau bleibt aus – dennoch freuen sich die Leute, wieder in die Läden gehen zu können

Eva Wenaweser01.03.2021
Rund 41 Prozent der Erwerbstätigen von Herisau arbeiten in der Gemeinde selbst - deutlich mehr als in den meisten Gemeinden

Mobilität
Rund 41 Prozent der Erwerbstätigen von Herisau arbeiten in der Gemeinde selbst - deutlich mehr als in den meisten Gemeinden

27.02.2021
Rainer Fischbacher in seiner Praxis in Herisau. (Bild: Karin Erni)

Kritik an Lockdown
«Kollateralschäden von Lockdowns sind grösser als der Nutzen»: Ausserrhoder Kantonsarzt muss wegen Kritik an Bundesrat Amt niederlegen

Karin Erni, Jesko Calderara26.02.2021
Lisa Inauen (vorne) und ihre Ausbildnerinnen Evelyne Gähler und Brigitte Rusch freuen sich darauf, ab Montag wieder Kundinnen und Kunden im Laden beraten zu können. (Bild: Mea McGhee)

Lehrabschluss
«Es ist wichtig, dass ich Beratungen wieder real durchführen kann»: Wie sich eine Innerrhoder Lernende im Detailhandel während des Lockdowns auf ihre Abschlussprüfung vorbereitet

Mea McGhee26.02.2021
Das ehemalige Hotel Bären und angrenzende Wohnhäuser im Herisauer Säge-Quartier müssen einer Überbauung weichen. (Bild: GR)

Grossprojekt
Dem «Bären» in Herisau geht es an den Kragen

Werner Grüninger25.02.2021
Zum allerersten Mal wurde im Appenzellerland 2009 in Gais ein Biber gesichtet. Seitdem taucht er immer mal wieder auf. (Bild: Imago Stock&people)

HERISAU
Der Biber ist zurück – obwohl die Lebensbedingungen für den Nager im Appenzellerland nicht ideal sind

Astrid Zysset25.02.2021
Gastronomiebetriebe müssen weiter auf die Öffnung warten. (Bild: Michel Canonica)

Reaktionen
Für die Jugendlichen stimmt's, für die Wirte nicht: So reagieren Gastronomen, Politiker und Gewerbler auf den Lockerungsentscheid des Bundesrates

Karin Erni, Jesko Calderara, Mea McGhee, Astrid Zysset, Lilli Schreiber24.02.2021
In den kommenden Jahren stehen unter anderem mit der Sanierung des Obstmarkts und der Neugestaltung des Bahnhofs grosse Investitionen an. (Toni Küng)

Finanzen
Coronapandemie hinterlässt Spuren in der Herisauer Rechnung: Gemeinde schreibt Verlust von 3,5 Millionen Franken

Alessia Pagani24.02.2021
Der Inselstaat Haiti wird immer wieder von Naturkatastrophen heimgesucht. Besonders schwerwiegend waren die Folgen von Hurrikan Matthew 2016. Alleine im Süden Haitis zerstörte er mindestens 29'000 Häuser. (Rebecca Blackwell / AP)

Herisau
Die Christen der methodistischen, katholischen und reformierten Kirche spannen zusammen und sammeln für Bauernfamilien in Haiti

Alessia Pagani23.02.2021
Minnesotas linker Flügel Kevin Fiala (links) im Kampf mit San Joses Verteidiger Fredrik Claesson (Bild: Tony Avelar / AP)

EISHOCKEY
Das Ostschweizer NHL-Duell geht an Kevin Fiala

Daniel Good23.02.2021
Die «Carte Brute» ist ein Faltführer im Posterformat. Sie soll die Augen öffnen für die Schönheit von Sichtbetongebäuden. (Bild: PD/Karin Bürki)

Architektur
Beton ist hässlich? Ein neuer Faltführer beweist das Gegenteil und listet die fünf kühnsten Ostschweizer Beton-Gebäude auf

Christina Genova22.02.2021
Der Spitalverbund Appenzell Ausserrhoden hat durch die Pandemie eine Umsatzeinbusse von rund 6,095 Millionen Franken erlitten. (Bild: Benjamin Manser)

Coronapandemie
Ausserrhoder Kantonsrat genehmigt Nachtragskredit für Spitalverbund in Höhe von knapp 6 Millionen Franken – und übt Kritik am Bund

Alessia Pagani22.02.2021
Traditionell gekleidete Männer aus Herisau ziehen das sogenannte Bloch durchs Appenzeller Vorderland. (Bild: Benjamin Manser (24. Februar 2020))

Traditionen
Bloch, Kreuzwunder und Kinderfest: Der Jahreskalender mit allen Ostschweizer Feiertagen

Jolanda Riedener22.02.2021
Alessa Ramsauer, Ladina Strässle und Philippe Bouhraoua zeigen ein Wort, das ihnen beim Gedanken an die Zukunft einfällt. (Bild: Yann Lengacher)

Jugend
Sozialkontakte, Unklarheit, Normalität: Was in der Coronakrise beschäftigt – drei Herisauer Jugendliche erzählen

Yann Lengacher22.02.2021
Daniel Bösch (rechts) aus Kirchberg am «Eidgenössischen» 2019 in Zug. Er ist einer der Botschafter der St.Galler Kandidatur für das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest 2025 auf dem Breitfeld. (Pascal Schoenenberger)

Schwingen
Die Spannung steigt: In 18 Tagen entscheidet sich, ob das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest 2025 auf dem Breitfeld im Westen St.Gallens stattfindet

Daniel Wirth16.02.2021
Timo Meier (rechts) skort erneut in der NHL (Ashley Landis / AP)

EISHOCKEY
Sieg und ein weiterer Skorerpunkt für den Herisauer NHL-Profi Timo Meier

Daniel Good16.02.2021
Der grosse Schnee in der Ostschweiz: Blick auf die St.Galler Kathedrale. (Bild: Raphael Rohner)

WetterTicker
Eisskulpturen in Arbon und Steinach +++ Starkregen in der Ostschweiz: Situation entspannt sich

Online-Redaktion14.02.2021
«Spazieren muss ich unbedingt»: Auf den Spuren des Schriftstellers Robert Walser in Herisau

«Spazieren muss ich unbedingt»: Auf den Spuren des Schriftstellers Robert Walser in Herisau

Rolf App13.02.2021
Katrin Keller (35) setzt sich in ihrer künstlerischen Arbeit oft mit geologischen Fragestellungen auseinander. (Bild: Claudio Weder)

50 Jahre Frauenstimmrecht
Den Frauen eine Stimme geben: Für ein Kunstprojekt sammelt die Herisauerin Katrin Keller besondere Lebensereignisse von Ausserrhoderinnen

Claudio Weder13.02.2021
Das «Kebab Haus» wurde 2016 von Ali Haydar Gündüz eröffnet. (Bild: Rosa Schmitz)

REPORTAGE
«Im Grossen und Ganzen haben wir Glück»: Das «Kebab Haus» in Herisau kämpft sich gut durch die Coronakrise

Rosa Schmitz12.02.2021
Das Viehschaugelände in Herisau. (Bild: APZ (2015))

Herisau
Geplante Jubiläumsviehschau kann erst im Jahr 2022 stattfinden

Karin Erni12.02.2021
Das Leben spornt sie an zum Weitermachen: Kathrin Bosshard, Regisseurin, Texterin, Schauspielerin und Puppenspielerin. (Bild: Tilman Götz)

Corona-Fragebogen #12
Wie meistern Kulturschaffende die Pandemie? «Ich beobachte, wie die Gesellschaft sich verhält», sagt die Puppenspielerin Kathrin Bosshard

Bettina Kugler12.02.2021
Hundwil 1989: Einmarsch der Regierung. Wenig später wird an der Landsgemeinde das Frauenstimmrecht angenommen. (Bild: Keystone)

Gastbeitrag
Menschenrechts-Verletzungs-Nostalgie? Warum man die späte Einführung des Frauenstimmrechts nicht verklären sollte

Hans Fässler12.02.2021
Bruno Frei machte sein Hobby Wander zum Beruf, auch als Wanderleiter. (Bild: PD)

Nachruf
Zum Gedenken an Kreiskommandant und Wanderfreund Bruno Frei

Peter Eggenberger11.02.2021
Bei der ersten Durchführung im Jahr 2019 war das Narrendorf gut besucht; die zweite Ausgabe musste frühzeitig abgebrochen werden; in diesem Jahr findet es gar nicht statt: Der Fasnachtsverein Herisau steht kurz nach seiner Gründung 2019 vor grossen Herausforderungen. (PD)

Unsicherheit
«Wir haben einen Ruf zu verlieren»: Wie das vergangene Jahr den Fasnachtsverein Herisau geprägt hat und wieso das kommende Jahr für ihn so bedeutend ist

Alessia Pagani11.02.2021
Timo Meier (links) bezwingt Calvin Petersen, den Goalie der Los Angeles Kings. (Bild: Ashley Landis/AP)

NHL
Sieg für Timo Meier: Der Appenzeller trifft schon nach 82 Sekunden

Daniel Good10.02.2021
Die Familienplattform berät Firmen zum Thema Vereinbarkeit und hilft bei der Suche nach Betreuungsplätzen für Kinder. Das Interesse der Wirtschaft hat zuletzt jedoch stark abgenommen. (Bild: Laurent Gillieron/Keystone)

Beratungsstelle schliesst
«Wenn in einer Firma Spardruck herrscht, hat die Vereinbarkeit von Familie und Beruf keine Priorität»: Warum sich die Familienplattform Ostschweiz auflöst

Adrian Vögele10.02.2021
Ein Appenzeller ist mächtig wie 39 Zürcher: Wie Ausser- und Innerrhoden vom Ständemehr profitieren und warum es weiterhin zur Anwendung kommen soll

Politik
Ein Appenzeller ist mächtig wie 39 Zürcher: Wie Ausser- und Innerrhoden vom Ständemehr profitieren und warum es weiterhin zur Anwendung kommen soll

Carlo Schuler08.02.2021
Marion van Eck stösst am 1. März zur Praxisgemeinschaft Säge. Fabienne Isler, Sara Selimi und Céline Knöpfel sowie die beiden Hausärzte Nicolo Schwarzenbach und Christian Dudli bleiben ihren Patientinnen und Patienten erhalten. (Bild: Alessia Pagani)

Übergabe
«Wir wollen einen fliessenden Übergang schaffen»: Die beiden Herisauer Hausärzte Christian Dudli und Nicolo Schwarzenbach haben eine Nachfolgerin für ihre Praxis gefunden.

Alessia Pagani07.02.2021
Die «Tagblatt»-Front vom Montag, 8. Februar 1971. (Bild: bro/«Tagblatt»-Archiv)

50 JAHRE FRAUENSTIMMRECHT
«Es gilt ernst, ihr Herren!» – Wie das «Tagblatt» vor 50 Jahren über das Frauenstimmrecht berichtete und was ein Politologe zum Ostschweizer Nein sagt

Rossella Blattmann07.02.2021
Am Montag werden rund 100 Schülerinnen und Schüler der Kantonsschule Trogen zum Test aufgeboten. (APZ)

Nachdem zwei Fälle mit dem mutierten Coronavirus bekannt wurden: Kantonsärztlicher Dienst ordnet für rund 100 Schüler an der Kantonsschule Trogen einen Test an

Alessia Pagani07.02.2021
Im Moment unmöglich: Die Herisauer 1.-Liga-Mannschaft als Kollektiv unterwegs. (Bild: PD)

Saisonabbruch
Das Feld nicht Netflix überlassen: Wie der UHC Herisau die Jungen in der Sportart halten will

Lukas Pfiffner05.02.2021
Für die Kinder und Jugendlichen schafft das Angebot des Sportzentrums eine willkommene Ablenkung vom Corona-Alltag. (Alessia Pagani)

Auszeit
Corona für einen kurzen Augenblick vergessen: Im Sportzentrum Herisau können sich Schulkinder trotz Pandemie austoben

Alessia Pagani04.02.2021
Klimademo am 2. Februar 2019 in St.Gallen: Mit den Schülerstreiks flammte auch die Diskussion um Stimmrechtsalter 16 wieder auf. (Bild: Gian Ehrenzeller / KEYSTONE)

Demokratische Rechte
Sind 16-Jährige reif genug, um abzustimmen – und was taugt der Kanton Glarus als Vorbild? Das denken Ostschweizer Bundesparlamentarier darüber

Adrian Vögele03.02.2021
Beim Eintreffen der Feuerwehr Speicher stand der Weidstadel in Vollbrand. (Bild: Kapo AR)

Illegale Party
Stunden zuvor fand ein Fondue-Plausch statt, danach brannte der Weidstadel in Speicherschwendi

02.02.2021
Die geplante neue Entsorgungsstelle soll auf dem ehemaligen Firmenareal der Alder Bau AG an der Saumstrasse realisiert werden. (Alessia Pagani)

Herisau
Gehört das Verkehrschaos beim WinWin-Markt bald der Vergangenheit an? Gemeinde hat potenziellen neuen Standort für Entsorgungsstelle gefunden

Alessia Pagani02.02.2021
In elf Ausserrhoder Gemeinden gibt es Kindertagesstätten. (Bild: Gaetan Bally / Keystone)

Familienpolitik
Eltern sollen finanzielle Beiträge für die familienergänzende Kinderbetreuung erhalten – auf Ausserrhoder Gemeinden kommen Mehrkosten hinzu

Mea McGhee02.02.2021
Sivarjos Koc und Corina Koster zeigen ihre selbstgemachten Müeslimischungen. Derzeit gibt es zwei Sorten, wobei die Zusammensetzung regelmässig ändert. (Bild: Rita Bolt)

Lebensmittelverschwendung
«Das Granola entstand aus Zufall»: Ein St.Galler und eine Degersheimerin retten Früchte vor dem Kübel

Rita Bolt01.02.2021
Falls der Kantonsrat Ja zur Vorlage sagt, bekommt der Spitalverbund 5,9 Millionen Franken als Entschädigung für Ausfälle während der Coronakrise. (Bild: Michel Canonica)

Spitalpolitik
Der Spitalverbund Appenzell Ausserrhoden soll 5,9 Millionen Franken für coronabedingte Ertragsausfälle erhalten

Jesko Calderara29.01.2021
Auch beim Impfstoff Moderna kommt es zu Lieferengpässen. (Bild: Key)

Coronapandemie
Erstimpfungen verzögern sich wegen Lieferengpässen: Ausserrhoden passt Impfprogramm grundsätzlich an

29.01.2021
Zur Wahl ins Herisauer Gemeindepräsidium: Sandra Nater startet aus der Poleposition

Analyse
Zur Wahl ins Herisauer Gemeindepräsidium: Sandra Nater startet aus der Poleposition

Alessia Pagani29.01.2021
Abschiedslokparade SOB Herisau

leserbeitrag
Abschiedslokparade SOB Herisau

Werner Lichtensteiger28.01.2021
Herisau gewinnt rund 90 Prozent der Eidg. Abstimmungen - mehr als andere Gemeinden

Analyse aller Gemeinden
Herisau gewinnt rund 90 Prozent der Eidg. Abstimmungen - mehr als andere Gemeinden

28.01.2021
  • Kontakt
  • AGB und Datenschutz
  • Impressum
Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von St.Galler Tagblatt ist nicht gestattet.