Jobs Immobilien Todesanzeigen Werbung abopass Themenwelten
Kontakt E-Paper Newsletter Abonnemente
Anmelden
  • Startseite
  • Meine Region
  • Neueste Artikel
  • Coronavirus
  • FC St.Gallen
  • Ostschweiz
  • Schweiz & Welt
  • Sport
  • Leben & Kultur
  • Kommentare
St.Gallen 7°1°
Leserbeitrag Leserbild
Genf will die Zukunft nicht verschlafen: Bis 2025 soll die 300 Millionen teure, von Privaten bezahlte «Cité de la musique» stehen. (Fondation pour la Cité de la musique de Genève)

Schweizer Konzertsäle
Luzern, Basel und Genf bauen sich die Klassikzukunft, Zürich bleibt im 20. Jahrhundert stehen

In den grossen Schweizer Städten wurden und werden die alten Konzertsäle prunkvoll renoviert. Aber viel mehr Aufmerksamkeit generieren zurzeit andere Säle.
Christian Berzins27.02.2021
Ein Banksy-Stencil beim Borough Market in London. (Simon Woodcock / RETNA)

Street-Art
Banksys Trittbrettfahrer inszenieren in Basel ein Kunstereignis, das die Gemüter erhitzt

Lea Meister und Christian Mensch27.02.2021
15 Spieler fallen gegen St. Gallen aus ++ Kaufmann rückt näher an die 1. Mannschaft ++ Rekurs gegen Cömerts Sperre

FCB-Aktuell
15 Spieler fallen gegen St. Gallen aus ++ Kaufmann rückt näher an die 1. Mannschaft ++ Rekurs gegen Cömerts Sperre

26.02.2021
Das plant der FVNWS im Amaterufussball ++ Sm'Aesch ist eine Runde weiter, Traktor scheidet aus

Regiosport aktuell
Das plant der FVNWS im Amaterufussball ++ Sm'Aesch ist eine Runde weiter, Traktor scheidet aus

bz-Sportredaktion26.02.2021
Für die Dreirosen- und die Oetlinger-Buvette am Kleinbasler Rheinufer werden neue Betreiber gesucht. (Archivbild: Kenneth Nars)

Bewerbungsprozess
Tiefbauamt sucht Buvetten-Betreiber

Elodie Kolb26.02.2021
Stefan Wittlin, Lisa Mathys, Jessica Brandenburger und Marcel Colomb (von links) kandidieren für das Parteipräsidium der Basler SP. (zvg)

Zur Wahl
Jessica Brandenburger und Lisa Mathys kandidieren für Basler SP-Präsidium

Silvana Schreier26.02.2021
Fackelzug in Basel am 1. Februar 1961. (Fotoarchiv Hans Bertolf)

Starke Basler Frauen
«Politische Streike sind nicht fraulicher Art» ‒ Warum die Lehrerinnen 1959 gerade deshalb auf die Strasse gingen

Antonia Schmidlin26.02.2021
Die koreanische Komponistin Unsuk Chin ist Jurorin der dritten Basel Composition Competition. (zvg)

Neue Musik
Die Basel Composition Competition findet zum dritten Mal statt

Reinmar Wagner26.02.2021
Das Modegeschäft Massimo Dutti in der Freien Strasse hat nach knapp fünf Jahren aufgegeben. Die Rechnung ist nicht aufgegangen. (Roland Schmid)

Basler Innenstadt
Hugo Boss und Massimo Dutti verlassen Basel

Christian Mensch26.02.2021
Clara A’Campo erhält einen der drei Werbeiträge für Literatur. (zvg)

Literatur
Werk- und Publikationsbeiträge für Autoren und Verlage der Region

Mathias Balzer25.02.2021
Die Person konnte unterdessen identifiziert werden. (zvg)

Dringende Öffentlichkeitsfahndung
Zahlreiche Hinweise ermöglichten Identifikation der bisher unbekannten Frau

bz25.02.2021
Anonym kann man beim Drug Checking in Basel eine Probe einer Droge abgeben. Das Institut für Rechtsmedizin untersucht die Substanz. (Symbolbild: Patrick Huerlimann)

Basel-Stadt
Drug Checking rettet Leben: Kanton attestiert dem Pilotprojekt eine grosse Wirkung

Silvana Schreier25.02.2021
Der etwas andere Ändstraich zur etwas anderen Fasnacht 2021
Video

«Wettstai – vorwärts Marsch»
Der etwas andere Ändstraich zur etwas anderen Fasnacht 2021

Aimee Baumgartner25.02.2021
Das Modell Fat Boy ist dank Gangster-Flair besonders gefragt. (Easymotors Schweiz)

Trendfahrzeuge
Harley-Feeling ohne Führerschein: Die Ridelecs erobern Basels Velostreifen

Zara Zatti25.02.2021
Künftig können die Gäste am Erasmusplatz auch draussen essen. (Bild: Nicole Nars-Zimmer)

Gastronomie
Die «Kleine Freiheit» ist vorbei – Der «Za Zaa»-Wirt betrachtet das Experiment als gescheitert

Helena Krauser25.02.2021
Comité-Obfrau Pia Inderbitzin am Nicht-Fasnachtsmittwoch. (Bild: Kenneth Nars)

Comité-Obfrau
Pia Inderbitzin spricht über die Sonnenseite der Nicht-Fasnacht

Aimee Baumgartner25.02.2021
Geduldig wartet er auf die Fasnacht. (Bild: Jacqueline Schetty)

Stille Fasnacht
Requiem auf eine Fasnicht: Gäll, de hesch mi nit?!

Benjamin Rosch25.02.2021
An Schulen in Basel-Stadt sind zusätzliche Testangebote geplant. (Pablo Gianiazzi / KEYSTONE)

Coronavirus
Test-Konzept in Basel-Stadt: Bald soll in mehreren Lebensbereichen breiter getestet werden

Nora Bader24.02.2021
In den meisten Pflegeheimen sind Besuche möglich – aber mit strengen Schutzmassnahmen verbunden. (Symbolbild) (Sandra Ardizzone (Breitenbach, 15.04.2020))

Coronavirus
Wenn die Betten leer bleiben: Pflegeheime kämpfen mit finanziellen Einbussen

Kelly Spielmann24.02.2021
Angefeuert von Cheerleadern betreten die Gladiators ganz nach amerikanischem Vorbild den Platz. (zVg/Gladiators)

Basels Sportvereine
Der Football-Hype um die Ecke: Coach Dwaine Wood und die Gladiators verbinden 30 Jahre

Esteban Waid24.02.2021
Auch an der Universität Basel kam es während einer Zoom-Konferenz zu einem antisemitischen Vorfall. (Kenneth Nars)

«Zoom-Bombing»
Plötzlich erschienen Szenen aus Nazideutschland auf den Bildschirmen

Elodie Kolb24.02.2021
Am Karfreitag 2018 spielte das SOB «Parsifal» im Goethanum. (Zvg / Benno Hunziker)

Gastbeitrag
Wann wird’s mal wieder richtig Konzert?

Hans-Georg Hofmann24.02.2021
Auch wenn es eine Nicht-Fasnacht ist: Ein Besuch in Basel lohnt sich dennoch. (Kenneth Nars / BLZ)

Reportage
Fast wie ein Film mit Untertiteln: So erlebt man als Nicht-Baslerin die Nicht-Fasnacht

Laura Pirroncello23.02.2021
Schon die Kleinsten leben die Fasnacht mit Leib und Seele. (Kenneth Nars / BLZ)
8 Bilder

Bildergalerie
Nicht-Fasnacht aus der Sicht einer Nicht-Baslerin

Laura Pirroncello23.02.2021
Hier am vollen Drummeli, rappt dr Heiri in diesem Jaher auch vor leeren Stühlen. (Nicole Nars-Zimmer)

Basler Fasnacht
E Hampfle Bängg Vol. 2: Alte und neue Zielscheiben

Benjamin Rosch23.02.2021
Der Fasnachtshelgen vom Mittwoch von Tobias Scheuring. (Tobias Scheuring)

Fasnachts-Newsticker
«Die drey schreegschte Dääg»: So wurde die Nicht-Fasnacht in der Region Basel zelebriert

Aimee Baumgartner, Lea Meister, Laura Pirroncello23.02.2021
Mit der neuen Regelung hätte es regionales Gemüse schwerer. (zVg)

Gemüse aus Deutschland
Basler Regierungspräsident interveniert gegen die neue Zollrichtlinie

Zara Zatti23.02.2021
Für die geplante Wasserstofffabrik in Birsfelden veröffentlichten die IWB zwar Visualisierungen. Die Baupläne sind aber nicht öffentlich. (Visualisierung zvg)

Transparenz
Baugesuche online: Ein Häkchen auf einem Formular entscheidet, was man sehen darf

Michel Ecklin23.02.2021
«Es läuft grundsätzlich etwas schief», sagt Sanja Pesic. Obwohl in Basel die Wirtschaft seit Jahren boomt, sind immer mehr Menschen von Sozialhilfe abhängig. (Nicole Nars-Zimmer)

Unia-Gewerkschafterin im Interview
«Die Einführung des Mindestlohns führt zu mehr Pizzaverkäufen in Basel»

Hans-Martin Jermann23.02.2021
Katja Wulff im orangen Kleid mit Tanzenden am Lago Maggiore. (Bild: Kunsthaus Zürich, Bibliothek)

Starke Basler Frauen
Eine «Bohemienne» in Basel – die Tänzerin und Tanzpädagogin Katja Wulff

Nathalie Baumann23.02.2021
Überwachungskameras – hier in Zug – haben in Basel einen schweren Stand. (Stefan Kaiser / Zuger Zeitung)

Politik
Die LDP verbummelt ihre Initiative für Überwachungskameras

Jonas Hoskyn23.02.2021
«Treffend und trefflich verbindet die Kulturjournalistin Christine Richard die Metapher mit der 1952 veröffentlichten Kurzgeschichte «Der Tunnel» von Friedrich Dürrenmatt, der im Januar 2021 hundert Jahre alt geworden wäre.» (Paul Gwerder)

Schäferstündchen
Freie Sicht auf den Rhein

Tobit Schäfer23.02.2021
In Basel gibt es dieses Jahr coronabedingt keine Fasnacht (Roland Schmid / BLZ)

Wegen Corona
Ein Augenschein: Der Nicht-Cortège lockt die Menschen in die Stadt, es bleibt aber überschaubar

Elodie Kolb22.02.2021
Das Wetter zeigte sich heute am Rhein von seiner besten Seite. (Roland Schmid)
14 Bilder

Nicht-Fasnacht
Das war der Nicht-Fasnachts-Montag in Bildern

Lea Meister22.02.2021
Nebst Trauerkleidung sind auch WC-Artikel beliebt. (Juri Junkov)

Nicht-Fasnacht
«Hier wären wir eingestanden»: In der Basler Innenstadt trauerten viele dem verlorenen Morgestraich nach

Oliver Spiess22.02.2021
Die Fasnacht wurde zu Grabe getragen. (Juri Junkov)
17 Bilder

Coronafasnacht Nummer 2: So sah der Basler Nicht-Morgestraich aus

Laura Pirroncello22.02.2021
Morgestraich: Kurz vor 4 Uhr fährt am Märtplatz ein Tram voll Fasnacht ein
Video

Fasnacht 2021
Morgestraich: Kurz vor 4 Uhr fährt am Märtplatz ein Tram voll Fasnacht ein

Simone Morger22.02.2021
Nico Studer (links) und Dominik Golaszewski (rechts) eröffnen im März die erste Zauberschule in der Nordwestschweiz. (Kenneth Nars)

Zauberschule Basel
Zwei Basler Zauberer eröffnen eine Schule für zukünftige Magierinnen und Magier

Lea Meister22.02.2021
Basler Fasnacht 2019: Comité-Schnitzelbängg 2019 im Stadttheater (Kenneth Nars)

Fasnacht
E Hampfle Bängg zum Trotz: Einige Verse der Basler Schnitzelbänke

Benjamin Rosch22.02.2021
Mattia Serena: «Ich habe meine eigenen Sachen gemacht, damit wenigstens etwas Kreatives entsteht.» (Bild: Roland Schmid)

KÜNSTLER IN DER PANDEMIE
Grafiker Mattia Serena: «Ich konnte ein Fasnachtwimmelbuch zeichnen»

Aufgezeichnet von Hannes Nüsseler20.02.2021
Die Basler Familiengärten Lacheweg liegt hinter dem Familiengarten Basel-West (Bild) auf französischem Boden. Die Coronaregeln werden unterschiedlich interpretiert. (Kenneth Nars / BLZ)

Corona-Regeln missachtet
Bikini-Gate im Schrebergarten

Leif Simonsen20.02.2021
Strafanstalt Bostadel in Menzingen. (Bild: Stefan Kaiser)

Bostadel
Senioren hinter Gittern – wenn das Gefängnis an Grenzen stösst

Silvana Schreier und Benjamin Rosch20.02.2021
Ein Insasse faltet Kartons. (Bild: Stefan Kaiser (Menzingen, 18. November 2019))

Interview
«Im Alter kann das Gefängnis zum Lebensmittelpunkt werden»: Experte unterstreicht Wichtigkeit von Bostadel

Benjamin Rosch20.02.2021
Die chemische Droge hat den Weg aus den Kleinstädten der USA nach Basel gefunden. (Archiv Michael Probst / AP)

Crystal Meth
Die «Zombie-Droge» ist in Basel immer gefragter

Nora Bader19.02.2021
Am Bethesda-Spital im Gellert nehmen Unispitalärzte elektive orthopädische Eingriffe vor. Künftig muss dafür der Hauptstandort des USB darauf verzichten. (Kenneth Nars (Basel, 17. Februar 2021))

Neue Spitalliste beider Basel
Von wegen «Scheinstandort» Gellert: Basler Unispital kann bei lukrativen Orthopädie-OPs nicht tricksen

Michael Nittnaus19.02.2021
Laternenausstellung auf dem Münsterplatz Basel. (Juri Junkov / bz Zeitung für die Region)

Die Basler Fast-Fasnacht
«Es kunnt widr» – vor den Laternen-Monolithen auf dem Münsterplatz schmerzt das Fasnachtsherz

Tanja Opiasa-Bangerter18.02.2021
Wie Tom Walter erzählt, ist das Kochen sein Lebenszentrum. (Kenneth Nars / BLZ)

Überflieger
Dieser Jungkoch im Stucki auf dem Bruderholz nimmt an der Koch-Weltmeisterschaft teil

Elodie Kolb18.02.2021
Saint-Louis oder Sankt Ludwig? Die Nomenklaturkommission hat sich für das Erste entschieden. (Peter Schenk / bz Zeitung für die Region)

Mein Dreiland
Basel wird ein wenig elsässisch

Peter Schenk18.02.2021
Insgesamt soll es in Basel bis im Sommer dreissig Möglichkeiten zum Rechtsabbiegen geben. (Bfu)

Verkehr
Dank Neuerungen: Basel wird noch velofreundlicher

Julian Förnbacher17.02.2021
So soll das Kasernenhauptgebäude aussehen. (© Focketyn del Rio Studio)

Kultur Basel
Baselbieter Fluxdock AG betreibt den Hauptbau der Kaserne

Zara Zatti17.02.2021
  • Kontakt
  • AGB und Datenschutz
  • Impressum
Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von St.Galler Tagblatt ist nicht gestattet.