Die schönsten Leserbilder im Februar

Drucken
Niemand zu hause?
Starauftritt!
Wechselhaftes Wetter in Romanshorn.
Der Wind zaubert ein Farbspiel.
Schwellbrunn.
Über der Welle.
Erfolgreicher Fang.
Ein schöner Tagesabschluss auf dem Chäserrugg.
Noch rauscht die Steinach.
Kalte Füsse und Reflexionen.
Vor dem Sonnenaufgang kurz vor 7 Uhr auf dem Fähnerenspitz.
Schwanzmeise.
Schwanzmeise.
Schwanzmeise.
Der Winter ist zurück.
Binsen bei Bise.
Brrrrr... diese Bise.
Keine Temperatur zum Keimen! Die verblühte Lampionblume mit ihrem roten Samen muss sich noch etwas gedulden.
Die Starenvögel sind zurück und überrascht vom Kälteeinbruch. Kampf an der Futterstelle.
Schwarz/Weiss.
Sammlung.
Rossbüchel: Kaltfront in der Bodenseeregion.
Ob der Fuchs wohl ein erfrischendes Bad genossen hat?
Das Futter ist wieder rar.
Silberreiher und Graureiher buhlen um Jagdgrund.
Silberreiher im Flug über den Bommer Weiher.
Blassblättriger Räsling.
Flug der Amsel ins Weisse.
Die Wolken werden von der Bise über den See getrieben.
Badehaus in Uttwil.
Heute definitiv kein Badewetter in Güttingen.
Der Storch kühlt sich die Füsse ab.
Der Rabe sucht nach etwas Essbarem.
Das Rotkehlchen trotzt der Kälte.
Der Rotmilan lässt sich von der Bise treiben.
Die Herisauer Fasnacht nimmt am Funkensonntag mit der Verbrennung des Gidio Hosestoss auf dem Ebnet-Areal ihr Ende.
Stürmische Bise in Güttingen.
Stürmische Bise am Bodensee bei Güttingen.
Im Einklang: Grosser Brachvogel mit Möwe.
Der Funkensonntag mit viel Wind und im Vordergrund ein Feuerwehrmann.
Dank einer wuchtigen Bise kann der Bodensee wieder einmal Meer spielen.
Bisenstimmung am Bodensee bei Goldach. Bitterkalt – dem Fotografen gefällt's.
Stimmung in Arbon bei kräftiger Bise.
Zwischen Nebel und Sonne in Romanshorn.
Nehmen wir die «Starline» in den Süden?
Spuren im Schnee.
Schnee zum Davonfliegen!
Wieder kalte Füsse!
Jungstar in der Kälte.
Hallo, hier bin ich.
Der Rotmilan auf Beutefang.
Vergängliches Graffito: die Morgensonne wirft den Schatten eines Nussbaumes auf die Hausfassade.
Tropfenfotografie.
Alpenblick in Stadtnähe auf dem Tannenberg.
C-Falter.
Erlenrispen.
Frühlingserwachen.
Der grosse Brachvogel am Untersee.
Nilgans beim Bommer Weiher.
Eine Kolbenente nimmt ein Sonnenbad.
Wagemutiges Dinner for two.
Gebirgsstelze.
Eine Wasseramsel auf Beobachtungsposten.
Rotkehlchen.
Blick von der Hochalp zur Alp Spicher.
Frühlingsgefühle.
Wolkenkreatur.
Ein Meer von Krokussen.
Am «reich gedeckten Tisch».
Happy Landing.
Ein schönes Paar.
Schneeglöckchen im Regen.
Sonnenstrahlen.
Dickblatt.
Wintergoldhähnchen.
Vom letzten Sonnenlicht beleuchtet.
Fischer auf dem Heimweg vor Romanshorn.
Die untergehende Sonne rückt Romanshorn in den Mittelpunkt.
Das Kloster spiegelt sich im Magdenauer Weiher, eine wunderbare Vorabendstimmung.
Wintergoldhähnchen.
Wintergoldhähnchen.
Frühlingszottli im Thurgau.
Hoch und runter klettert der blau-orange Kleiber den Baum.
So weit das Auge reicht. Parat für die Holzgant.
Futtersuche in der Gruppe.
Das Hasenpaar geniesst die Morgensonne.
Buntspecht-Paar.
Gleich hat er eine Maus im Schnabel.
Die ersten Kiebitze sind zurück.
Säntispanorama.
Ein Sonnenstern für das Stadttheater.
Blumen Kunst Museum.
Geschnitzter Hase in Bewegung.
Hühner im Gehege.
Blick aus der Kastenbahn.
Blick vom Hohen Kasten.
Blick zur Alp Sigel Bergstation.
Fleissige Honigbienen.
Platz genug für alle auf der Hundwiler Höhe.
Ein Platz an der Sonne.
Nebeldecke über dem Rheintal.
Oberes Rheintal mit den Bergen des Rätikon.
Guten Appetit!
Alpsteinkette im letzten Sonnenlicht.
Eichhörnchen.
Blick ins Wasser auf dem Steg in Uttwil.
Abends auf dem Steg in Uttwil.
Der Admiral spürt den Frühling.
Die Wespe ist sehr früh draussen.
Der Kleine Fuchs ganz gross.
Taubenschwänzchen, immer mehr überwintern hier.
Auch die Hummel ist schon aktiv.
Strahlendes Blau-Weiss am Kamorsattel.
Nebelmeer über dem Rheintal.
Goldener Morgennebel bei Trogen.
Eisschmelze am Seealpsee.
Blick auf Buchs.
Gleich zwei Frühlingsboten: ein Kleiner Fuchs und die Schneeglöckchen.
Stein (am Rhein).
Flumserberg: Blick Richtung Süden.
Blick in die Liechtensteiner Berge.
Die Eisschmelze verzaubert den Mannenweier.
Ok. Es birebitzeli nachgholfe.
Abendrot oberhalb von Schwellbrunn.
Ein Eiderentenweibchen mit fünf Verehrern im Schlepptau.
Abendrot.
Eine Wildbiene am Schneeball.
Eine Honigbiene an der Kornelkirsche.
Der Eisvogel ist ein beliebtes Fotosujet.
Der Star geniesst die wärmende Sonne.
Morgenstimmung beim Lengwiler Weiher.
Eine flüchtige Begegnung.
Ein Wasseramselpaar am Nest bauen.
Ein Grünfink.
 Was von einem Hochstamm-Apfelbaum in der Nähe von Hohentannen übrig bleibt.
Nebelmeer über dem oberen Rheintal.
Eine Clematis im kalten Morgen.
Pause mit Aussicht. Graureiher am Lengwiler Weiher.
Wenn es oben grün ist und unten weiss.
Die St.Jakob-Kapelle steht am Weg von der Scheidegg zum Kronberg.
Buntes Fasnachtstreiben in der St.Galler Innenstadt.
Anregung zum Recycling à la Sankt Galler Fasnacht.
Leicht schräg, so wie's tönt und voll im Schuss.
Flechten.
Hochsitz.
Kalter Morgen.
Blick auf Appenzell.
Weidekätzchen.
Bienen lieben die Erika.
Säntisblick vom Oberen Gäbris.
Zwergtaucher.
Wie schon oft in diesem Winter, die Farben unten Grau und oben Blau. Aussicht von St.Anton.
Erster Ausflug.
Morgenstund im Fürstenland.
Eiderente-Weibchen.
Eiderente-Männchen.
Technik allüberall. Hier durchaus sehenswert.
Appenzellerbild: Erst die Arbeit, dann das Nachtskifahren.
Chillen an der warmen Februar-Sonne.
Baden im Abendrot bei Berlingen.
Eisblumen zum Valentinstag.
Das Rotkehlchen.
Das Rotkehlchen.
C'est la vie...
Sonnenanbeterin.
Gupf, Rehetobel: Tiefstehende Sonne über voralpinen Geländewellen der Ostschweiz.
Heimeliges Bauernhaus an der Vorfrühlings-Sonne.
Sonnenhalb und schattenhalb auf Scheitlinsbüchel.
Noch ist es bitterkalt. Zwei Drittel zu ein Drittel.
Ein Traumtag kündigt sich an.
Der Fuchs.
Ein Schwan so weiss wie Schnee?
Bereit für die nächste Saison.
Der Biber findet sich in der neuen Umgebung zurecht.
Der Tankgraben (Werdenberger Binnenkanal) ist dem Biber sein neues Zuhause.
Blick von der Hochalp Richtung Glarneralpen.
Frühling im Anflug.
Die erste Singdrossel schmettert ihr Lied hinaus.
Die Wasseramsel lauert auf Beute.
Jetzt beginnt der Nestbau.
Gefiederpflege muss sein.
Die Nebel lichten sich.
Frühlingsboten.
Moderne Kunst.
Alpauftrieb.
Ein Fischreiher auf Nahrungssuche.
Sonnenaufgang vom Lutzenland Herisau aus fotografiert.
Ein Graureiher im Überflug.
Die Hexen sind los.
Variantenreicher Gesangsstar.
Noch sieht der Säntis kalt aus.
Lebhafte Dunkelheit.
Der Hafen in Arbon.
Bodensee.
Niemand in Sicht...
Ein besonderes Wolkenspiel kurz vor Sonnenaufgang.
Möwen auf dem Gübsensee.
Der Gübsensee ist zugeeist.
Liebesbekenntnis am Bodensee.
Himmlisches Farbenspiel über dem Alpstein.
Das rote Band am frühen Morgen über dem Säntis.
Die Hohe Buche in der Frühlingssonne.
«Sönnele» auf der Hohen Buche.
Vitamine.
Der Erlenzeisig.
Die Rabenkrähen beginnen mit dem Nestbau.
Erster Bärlauch entdeckt.
Gemütliche Fahrt ins Wochenende.
Sonnenuntergang über St.Gallen.
Fuchs, du hast die Gans gestohlen, gib sie wieder her!
Blick ins Oberrheintal.
Nahe am Wasser.
Die Botin des nahenden Frühlings ist durchgestartet.
So klein und zart es ist, stemmt es sich erfolgreich gegen Schnee und Frost.
Leuchtende Herbstfarben zum Frühlingsbeginn.
Grün-Weiss-Dynamik.
Mein Freund, der Fuchs.
Der Mond über Speicher/Trogen.
Sein Revier abgesteckt.
Werdenberg ist immer wieder ein schöner Anblick.
Eine Lachmöwe im Vorbeiflug.
Sonnengebräunt.
Kunst in Eis.
Ein Eiskristall in einer Pflanzengabelung.
Eisblumen im imaginären Raum.
Schneeschuhspuren auf Notten.
Gleissendes Licht, Strukturen und Linien über dem Philosophental.
Die Burgruine Blatten in Oberriet.
Die Ill mit Niedrigwasser fliesst in den Rhein.
Eine interessierte Blaumeise.
Morgenstund im Fürstenland.
Die Sonne scheint durch die Nebelschwaden.
Eisblumenpanorama.
Der Zeisig macht seinem Namen alle Ehre.
Ein Reiher im Wintermantel.
Die Südseite des Hohen Kastens.
Der Tristencholben im Morgenlicht.
Alvier im Winterkleid.
Wintermorgen an der Simmi.
Sonnenuntergang nach einem schönen Wintertag.
Buntspecht sucht Haselnüsse.
Warme Stimmung bei klirrender Kälte.
Winterlicher Alpstein in der Abendsonne – Sicht vom Freudenberg.
Der Kirchturm von Speicher inmitten winterlicher Hügellandschaft.
Höckerschwan-Parade vor der Ruine Helfenberg.
Nur die Ruhe kann es bringen.
Die alte Schollenmühle steht heute unter Naturschutz.
Wie im Wilden Westen: die Schollenmühle im Bannriet.
Stilstudie Entenflug.
Der Alpstein, fast wie ein Gemälde.
Totholz mit Pilzen.
«Trio infernale».
Kalt, aber schön auf Gamplüt.
Ein gemütliches Haus über dem Bodensee im grauen Winter.
Hochnebel-Nebel-Sonne.
Wintermärchen beim Chrüzhof/St.Georgen.
Fotoshooting mit «unserem» Baum.
Ein Prachtstag auf dem Freudenberg.
Kleiber.
Synchrontauchen in Perfektion.
Sonniger Morgennebel bei Speicher.
Verzauberter Winkel im Wissbachtobel.
Nostalgische Kraftwerkidylle im Wissbachtobel.
Dem Biber sein Revier.
Zauberhafte Eiszeit im Wissbachtobel.
Das «Alphatier»!
Rätikon Nordseite.
Eine weisse Ente als Hingucker.
Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land?
Fütterung des jungen Erlenzeisig im Flug.
Ein Blässhuhn (Taucherli) am Alten Rhein.
Ein Buntspecht an der Arbeit.
Fütterung im Flug, der Erlenzeisig.
Frühlingsvorboten – die Zaubernuss in Kreuzlingen entdeckt.
Zwei zu Zwei!
Blaumeise.
Bei Bise am See in Altnau.
Es funkelt der Schnee.
Schneefall an der kleinen Ill.
Aussichtsturm im Bannriet.
Am Wissbach.
Hoher Freschen (2004 m.ü.M.) im Tele.
Ein junger Erlenzeisig.
Der Eichelhäher im Mittelpunkt.
«Das Boot ist voll».
7:45 Uhr.
Naturschutzgebiet Eselschwanz.
Vollmond über der Mülenenschlucht.
Ein munterer Specht am Baumstamm.
Ein Fasan in seinen Prachtfarben.
Zehnsekündiger Sonnenblick über Flawil.
Kolkraben sind unsere grössten Singvögel.
Der Waldpark am Tobelbach in Altstätten.
Mensch und Natur waren schöpferisch.
Imposante Motorsägearbeit im Wald.
Unvollendetes Kunstwerk am Tobelbach.
Mit der richtigen Perspektive sieht es nach richtig viel Schnee aus.
Die Tarnfarben des Fuchses.
Kurz vor Sonnenuntergang in Wildhaus.
Ein ganzes Farbspektrum über dem Säntis.
Abendstimmung mit durchleuchtetem Haus und gefährlicher Wolke.
Der Huflattich ist gut gegen Husten.
Badetemperatur: 6 Grad.
Was das wohl für eine Blüte gibt?
Eine Christrose.
Ruhepause am Waldrand in den wärmenden Sonnenstrahlen.
Futtersuche im Schnee.
Amsel im Anflug.
Grün wäre doch die Frühlingsfarbe.
Wintergäste am Rheindelta.
Trio Infernale am Rheindelta.
Spezielle Stimmung auf dem Chäserrugg.
Schnee und Sonne wie im Bilderbuch am Gräppelensee.
Mandarin-Erpel.
Zwei Jäger, ein Revier.
Richtig Winter im Toggenburg.
Winterlinge. Bereits klopft ganz sachte der Frühling an.
Wunderschönes Wolkenspiel über Kreuzlingen.
Der Rotmilan ist vielleicht der eleganteste aller Schweizer Greifvögel.
Die Christus-Statue wacht übers Rheintal.
Bald wird hier in Bad Ragaz wieder Golf gespielt.
«Ä Schwan so wiss wie Schnee, vrgässe was isch gscheh, jeeh, u d'Flüguu trage sie so wit, wius keni Gränze meh git...»
Die Blaumeise: Der Kleinvogel ist mit seinem blau-gelben Gefieder einfach zu bestimmen.
Der Singschwan und der Höckerschwan präsentieren ihre farbenprächtigen Schnäbel.
Man getraut sich wieder hinaus an die Spätwintersonne!