Hilfe E-Paper Newsletter Todesanzeigen Themenwelten
Startseite
Bildergalerien

Bildstrecke - Grüner Teppich Zurich Film Festival 2020 ZFF

Bildstrecke
Grüner Teppich Zurich Film Festival 2020 ZFF

25.09.2020, 08.19 Uhr
Drucken
Teilen
Die Direktoren des Zürich Film Festivals Christian Jungen and Elke Mayer.
Die kanadische Sängerin Shania Twain.
ZFF-Direktor Christian Jungen mit der Zürcher Stadtpräsidentin Corine Mauch, der Schweizer Filmregisseurin Bettina Oberli und mit Bundesrat Alain Berset. (v.l.n.r.)
Die polnische Schauspielerin Agnieszka Grochowska.
Die Schweizer Schauspielerinnen Carol Schuler und Anna Pieri Zuercher.
Moderatorin Jennifer Bosshard und Comedian Michael Elsener.
Die beiden begrüssen sich corona-konfrom mit dem Ellbogen.
Model Dominique Rinderknecht (r.) und ihre Schwester Noemi.
Sänger Jan Dettwyler alias Seven.
Sänger Baschi.
Der amerikanische Musiker Ray Parker Jr.
Wartet, bis das Kleid richtig sitzt: Das Model Nadja Schildknecht.
Die Schweizer Filmregisseurin und Drehbuchautorin Bettina Oberli präsentiert sich mit schicker Maske.
Ebenfalls mit Maske wird das Filmspektakel im Saal genossen.
Bundesrat Alain Berset (SP) bei seiner Eröffnungsrede.
Christian Jungen, Artistic Director des Filmfestivals und Elke Mayer, Managing Director von Spoundation Motion Picture.
Trotzt mit vielen Regenschirmen dem Wetter: Die kanadische Sängerin Shania Twain.
Christian Jungen posiert mit Bundesrat Alain Berset.
Die Schauspielerin Sabina Schneebeli läuft mit passendem Regenschirm über den grünen Teppich.
Machen Selfies für Instagram: In ihren glitzernden Kleidern präsentieren sich die Damen.
Die Zürcher Stadtpräsidentin Corine Mauch bei ihrer Rede.
Bettina Oberli und Elke Mayer nehmen Christian Jungen in die Mitte.
Der Schweizer Filmregisseur und Drehbuchautor Rolf Lyssy darf nicht fehlen.
Das Maskottchen des Festivals erstrahlt fast ganz in Gold.
Trotzt Corona guter Dinge: Diverse Gäste warten auf den Einlass.
Auch im Regen dürfen schöne und schillernde Kleider nicht fehlen.
Regisseurin Bettina Oberli beendete in diesem Jahr den Film Wanda, mein Wunder.

Aktuelle Nachrichten

Lineo Devecchi, Leiter Zentrum für Gemeinden, Ostschweizer Fachhochschule. (PD)

Vom malerischen Mittelalterstädtli bis zur öden Betonwüste: Sechs Beispiele florierender und ausgestorbener Ortskerne in der Ostschweiz

Viele Ortskerne in der Ostschweiz sind verwaist. Trotzdem sehnen sich viele Menschen nach einem lebendigen Treffpunkt. Sechs Beispiele von Ostschweizer Dörfern und Städten, die es geschafft haben, ihre pulsierenden Ortskerne zu erhalten – oder eben nicht.
Enrico Kampmann, Michel Burtscher, Lara Wuest, Mea McGhee, Markus Schoch, Manuel Nagel 21.05.2022
Der neue Bundesrat, von links nach rechts: Egger, Ryser, Silberschmidt, Maillard, Badran, Martullo, Pfister, Rösler, Brunner, Leuthard. (Bild: zvg/Montage)

Die Ersatzwahl
Der Bundesrat steckt in der Krise? Martullo, Badran, Leuthard und ein paar weitere Talente sollen übernehmen!

Bundeshausredaktion 21.05.2022
Die Ostschweizer Bundesrätin Karin Keller-Sutter hielt an der Eröffnungsfeier im Zirkuszelt eine Rede. (Bild: Tobias Garcia)

schweizer gesangsfest
Ein gelungener Auftakt: Viel Gesang, Applaus und Freude am Festival der Chöre in Gossau

Rita Bolt 21.05.2022
Der Generalsekretär: Jens Stoltenberg bei einer Nato-Truppenübung in Polen 2017. (Bild: Keystone)

PORTRAIT
Jens Stoltenberg: Wie der Nato-Chef vom langhaarigen Militärgegner zum sichersten Wert des Westens wurde

Remo Hess, Brüssel vor 4 Stunden
Viel trinken und sich vor der Sonne schützen: Diese Tipps sind im Hochsommer Gold wert. (Bild: Keystone/CHM)

Hitze
Was tun, wenn es richtig heiss ist? Die besten Tipps gegen Sommerhitze

Redaktion 19.05.2022

News von hier

  • Ostschweiz
  • St.Gallen, Gossau & Rorschach
  • Frauenfeld & Münchwilen
  • Arbon, Kreuzlingen & Weinfelden
  • Wil
  • Toggenburg
  • Appenzellerland
  • Werdenberg & Obertoggenburg
  • Rheintal
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • FC St.Gallen
  • HC Thurgau
  • Leben
  • Kultur
  • Meinung
  • Themen
  • Videos
  • Bildergalerien

Abonnenten

  • Abo bestellen
  • Abo verwalten
  • abo+ Vorteile

Produkte

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS-Feeds

Angebote

  • Wettbewerbe
  • Leserreisen
  • Veranstaltung melden
  • Werbekunden

Rechtliches

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hilfe & Kontakt

  • Kontakt
  • Häufige Fragen
  • Netiquette

Unternehmen

  • CH Media
Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von St.Galler Tagblatt ist nicht gestattet.