Heute ging es wieder los. Nach sechs Wochen Sommerferien beginnen heute die Basler Schulen wieder mit dem Unterricht. Für rund 1'600 Schülerinnen und Schüler ist es heute der erste Schultag ihres Lebens.
Regierungsrat und Departementsvorsteher Conradin Cramer und Volksschulleiter Urs Bucher statteten heute der neu eröffneten Primarschule Lysbüchel einen Besuch ab.
Nach langen Monaten der Pandemie kehren die Basler Schülerinnen und Schüler in ein relativ normales schulisches Leben zurück. «Für die Schülerinnen und Schüler und auch für die Lehr- und Fachpersonen ist es eine Erleichterung, dass sie den Schulalltag wieder ohne Masken bestreiten und sich auf Lager und Exkursionen freuen können», so Regierungsrat Conradin Cramer in der Medienmitteilung des Kantons.
Natürlich behalte man die Corona-Situation im Auge, es gebe aber auch andere Schwerpunkte, auf die das Erziehungsdepartement den Fokus legen will. In den Volksschulen soll beispielsweise die Integrative Schule weiterentwickelt werden, indem mehr sonderpädagogisches Personal eingesetzt wird. Ausserdem werde man spezialisierte Förderkonzepte für Schülerinnen und Schüler mit Autismus-Spektrum-Strörungen (ASS) entwickeln.
Ein weiteres Augenmerk liege auch auf der Verbesserung des Unterrichts im Rahmen der Entwicklung von Problemlösefähigkeiten. Auch die Digitalisierung werde weiter vorangetrieben, indem man die technische Ausstattung ausbaue und die Rahmenkonzepte für die vorhandenen Geräte weiterentwickle.
Bei den Mittelschulen endet am heutigen Montag die Übergangsphase vom fünf- zum vierjährigen Gymnasium, wie es in der Mitteilung weiter heisst. Das Wirtschaftsgymnasium und die Wirtschaftsmittelschule werden ausserdem im Herbst neue Räumlichkeiten beziehen können. Die Schulhäuser wurden frisch saniert. Das Bildungszentrum für Gesundheit wiederum ziehe für zwei Jahre in ein Provisorium auf dem Klybeck-Areal, bevor die Sanierung des Spenglerparks in Münchenstein voraussichtlich 2023 abgeschlossen sein wird.
Ein Blick auf die Schülerstatistik zeigt einen Zuwachs der Schülerinnen und Schüler an der Fachmittelschule. Die Schülerzahlen in Basel-Stadt steigen aber auch allgemein an - im Vergleich zum vergangenen Jahr kann ein Anstieg von rund 1'000 Schülerinnen und Schüler verzeichnet werden.