Der Grosse Rat sprach sich am Mittwoch dringlich für Massnahmen für Publikumsanlässe aus, die überkantonal bedeutsam sind. Der Schutzschirm von 19 Millionen Franken sorge für eine gewisse Planungssicherheit.
Der Grosse Rat sprach sich am Mittwoch aus für die Dringlichkeit des Ratschlags betreffend Massnahmen für Publikumsanlässe von überkantonaler Bedeutung im Zusammenhang mit der Covid-19-Epidemie (gestützt auf Art. 11a Covid-19-Gesetz und die Covid-19-Verordnung Publikumsanlässe des Bundesrates).
Basler Veranstaltungsbranche erhält Corona-Schutzschirm: Der Grosse Rat bewilligt 19 Mio. Franken für die Absicherung von Grossanlässen auf Kantonsgebiet in den Bereichen Messen, Kultur und Sport. #GrosserRatBS
— Kanton Basel-Stadt (@BaselStadt) June 23, 2021
Dieser sieht einen Nachtragskredit von 19 Millionen Franken vor. Regierungspräsident Beat Jans betonte, wie wichtig dies sei. Denn: Veranstalter hegten aktuell grosse Zweifel, ob sie ohne eine Art Versicherung überhaupt planen könnten. Diese Planungssicherheit komme auch Sportlern, Kulturschaffenden, aber vor allem auch den Messen zugute wie der Art Basel oder Swissbau. Die Fasnacht könne allenfalls ebenfalls von diesem Schutzschirm profitieren, so Jans.
Eine erschwerende Bedingung gebe es noch: Die Fasnacht, ein eigentlich unorganisierter Anlass, müsse eine Organisationsform finden, die vom Bund akzeptiert werde. Diese Hürde könnte man rechtzeitig nehmen, der Regierungsrat sei bereit, das Fasnachtscomité zu unterstützen, so Jans.
Der Schutzschirm tritt auf den 1. Juli 2021 in Kraft und gilt bis Ende April 2022. Er gilt für sämtliche Anlässe, die 5000 Teilnehmende oder mehr verzeichnen. Pro Veranstaltung werden maximal 5 Millionen Franken vom Kanton übernommen.
Die Regierung schreibt im Bericht:
«Die Gefahr ist gross, dass Veranstaltende weiterhin auf die Planung und Durchführung von Grossanlässe verzichten und somit das kulturelle und gesellschaftliche Leben sowie Sportgrossanlässen bis nächsten Frühling ausbleiben werden.»
Darum möchte man Massnahmen umsetzen, die Veranstaltenden helfen.
Rund 50 Grossanlässe wären aktuell mit dem Nachtragskredit abgedeckt. Darunter fallen laut dem Ratschlag der Regierung etwa zehn Publikums-/Fachmessen – unter anderem Art Basel oder die Swissbau. Bei den rund 25 Sportanlässen handele es sich um Fussballspiele des FC Basel, um Länderspiele der Schweizer Nationalmannschaft in Basel und den Basler Stadtlauf. Weiter könnten rund 15 Kulturanlässe wie das Allianz Cinema, das Kulturfloss ImFluss, das Literaturfestival Basel, «Em Bebbi sy Jazz» oder das internationale Zirkusfestival Young Stage profitieren.