Alt Kantonsbaumeister
Carl Fingerhuth verstorben

Von 1978 bis 1992 amtete er als Basler Kantonsbaumeister und setzte wichtige Zeichen in der Stadtentwicklung. Nun ist Fingerhuth im Alter von 85 Jahren in Zollikon verstorben.

Patrick Marcolli 2 Kommentare
Drucken
Bis zuletzt ein streitbarer Geist: Carl Fingerhuth (1936-2021).

Bis zuletzt ein streitbarer Geist: Carl Fingerhuth (1936-2021).

Bild: Nicole Nars-Zimmer

Carl Fingerhuth, der am Montag verstorben ist, studierte an der ETH in Zürich Architektur und eröffnete 1964 sein eigenes Büro für Städtebau und Raumplanung. In seiner Zeit als Basler Kantonsbaumeister von 1978 bis 1992 fielen zahlreiche wichtige städtebauliche Entscheidungen. Nach seiner Pensionierung war er als Gastdozent an verschiedenen Universitäten tätig. Bis zuletzt äusserte sich Fingerhuth zur Stadtentwicklung in Basel. Unter anderem sah er den Bau der Roche-Türme kritisch. Ein ausführlicher Nachruf folgt.

2 Kommentare
Thomas Zweidler

Eine Koryphäe ist gegangen. Und das mit den Roche-Türmen sah er richtig - konnte er auch, denn als Pensionär war er niemandem mehr verpflichtet - keinem Kanton BS, keiner Macht, keiner Dominanz - sondern nur seinem Fachwissen. In seiner BS-Aktiv-Zeit hätte es wohl anders getönt. So unabhängig, sozial, (schein-) heilig und "Pharma-Grün"  tickt es in BS....

Lucas Wyss

Der gesamte Masterplan am Bahnhof wurde auch in seiner Ära geplant, was nach den drei Altstadtsanierungen doch etwas Revolutionäres für Basel an sich hatte. Anmerkung: Eigentlich dachte ich, dass Fingerhuth erst 1980 Kantonsbaumeister wurde.